Das war Freitag, der 1. Juli
Liebe Leserinnen und Leser,
in der ostukrainischen Stadt Lyssytschansk meldete die russische Armee heute einen Erfolg im Kampf um die örtliche Ölraffinerie errungen haben. Einige Frauen russischer Soldaten wollen derweil ihre Männer zurück und äußern das öffentlich. Tragischerweise dürften ihre Bitten derzeit kaum Gehör finden: Die ukrainische Armee verzeichnet weiter heftigen Artilleriebeschuss an der gesamten Frontlinie.
Hoffnungen an einer ungleich komfortableren Front gibt es für den in Großbritannien inhaftierten Boris Becker: Der Ex-Tennisprofi könnte bald nach Deutschland abgeschoben werden. Dort bestünde nach Einschätzungen von Experten Hoffnung für Becker, auf Bewährung freigelassen zu werden.
Was heute sonst noch wichtig war:
- Russisches Schiff mit Diebesgut? Ukraine verlangt Amtshilfe von der Türkei
- Gefahr für Japans Energie: Putin festigt Griff um LNG-Produktion
- "Es wird ein schwerer Herbst": Lauterbach fürchtet "große Schwierigkeiten" mit BA.5
- Neustart bei Holstein Kiel: FC Bayern beendet Missverständnis mit Arp
- Airline will Platz schaffen: Lufthansa verkauft Europa-Tickets zu Höchstpreisen
Ich wünsche Ihnen eine ruhige Nacht und ein schönes Wochenende!