Unterhaltung

Filmklassiker neu aufgelegt "Die unendliche Geschichte" bekommt Remake

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Bastian und der Glücksdrache Fuchur in "Die unendliche Geschichte" von 1984.

Bastian und der Glücksdrache Fuchur in "Die unendliche Geschichte" von 1984.

(Foto: imago images/Mary Evans)

Mitte der 1980er-Jahre feiert "Die unendliche Geschichte" im Kino Erfolge. Nun soll die Romanadaption eine Neuauflage bekommen. Aktuell suchen die zuständigen Produktionsfirmen noch nach Filmschaffenden, die sich des legendären Stoffs annehmen möchten.

Ziemlich genau 40 Jahre, nachdem Wolfgang Petersens Version von "Die unendliche Geschichte" in die Kinos gekommen ist, wird eine neue Verfilmung der gleichnamigen Romanvorlage von Michael Ende geplant. Der Testamentsvollstrecker des 1995 verstorbenen Autors, Wolf-Dieter von Gronau, stelle die Rechte für die Verfilmung den Firmen Michael Ende Productions und See-Saw Films zur Verfügung, teilten die Beteiligten jetzt mit. "Michael Ende Productions und See-Saw Films beginnen nun die Suche nach den passenden kreativen Filmschaffenden für diese Romanadaption." Wann und wo der Film erscheinen soll, ist angesichts des frühen Stadiums der Planung ebenfalls bislang nicht bekannt.

Zu den bisherigen Produktionen von See-Saw gehören die auf Graphic Novels beruhende Netflix-Serie "Heartstopper" sowie die oscarprämierten Filme "The King's Speech - Die Rede des Königs" und "The Power of the Dog".

Großer Kinohit in den 1980er-Jahren

Die von Bernd Eichinger produzierte Verfilmung des Stoffs gehörte in den 80er-Jahren zu den großen Kinohits. Premiere des Films, für den allein in Deutschland etwa fünf Millionen Kinobesucher gezählt wurden, war am 4. April 1984 in München. In vielen Köpfen blieb der flauschige Glücksdrache Fuchur, die bergige Schildkröte Uralte Morla und Giorgio Moroders Ohrwurm "Never Ending Story", gesungen von Limahl. Autor Ende zeigte sich damals allerdings unzufrieden mit der Filmadaption seines Buches.

Der Roman "Die unendliche Geschichte" wurde erstmals 1979 veröffentlicht, millionenfach verkauft und in rund 45 Sprachen übersetzt. Er handelt vom Einzelgänger Bastian, der in einem Antiquariat ein uraltes Märchenbuch entdeckt und sich darin verliert. Er liest vom heldenhaften Atréyu (oft auch Atréju geschrieben) und dessen gefährlicher Mission, das Reich Phantásien und dessen Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, vor der Auslöschung durch "das Nichts" zu retten.

Quelle: ntv.de, nan/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen