Tödlicher Unfall Ex-Gitarrist der Red Hot Chili Peppers plädiert auf unschuldig
27.09.2024, 08:20 Uhr Artikel anhören
Josh Klinghoffer spielte zehn Jahre bei den Red Hot Chili Peppers.
(Foto: IMAGO/Dreamstime)
Im März verursacht Josh Klinghoffer einen tödlichen Verkehrsunfall, nun wird der ehemalige Gitarrist der Red Hot Chili Peppers angeklagt. Dem Musiker wird vorgeworfen, den Unfall fahrlässig verursacht zu haben.
Josh Klinghoffer, ehemaliger Gitarrist der Red Hot Chili Peppers, hat im Prozess um den Tod eines Fußgängers bei einem nach Auffassung der Behörden von ihm verursachten Verkehrsunfall über seine Anwältin auf nicht schuldig plädiert. Klinghoffer selbst war nicht im Gerichtssaal anwesend.
Der Musiker soll im März östlich von Los Angeles beim Abbiegen mit seinem Geländewagen Israel Sanchez erfasst haben, als dieser die Straße auf einem Zebrastreifen überquerte. Der Mann verletzte sich bei dem Unfall schwer, wenig später verstarb er im Krankenhaus. Klinghoffer droht bei einer Verurteilung eine Strafe von einem Jahr Gefängnis sowie eine Geldstrafe.
Sanchez' Tochter Ashley Sanchez hatte den Musiker im Juli verklagt. Sie warf ihm vor, ohne Kennzeichen unterwegs gewesen zu sein und zum Zeitpunkt des Unfalls ein Handy in der Hand gehalten zu haben. Die Polizei kritisierte sie öffentlich dafür, nach dem Vorfall monatelang keine Schritte gegen Klinghoffer ergriffen zu haben. Der "Rolling Stone" berichtet unter Berufung auf eine Quelle, die mit den Ermittlungen vertraut sei, dass eine Überprüfung der Beweise ergab, dass "kein Telefon beteiligt war".
"Nie entlastende Beweise vorgelegt"
Der Anwalt der Familie, Grayson Yoder, widersprach: "Wenn sie entlastende Beweise haben, wurden sie uns nie vorgelegt", sagte Yoder dem "Rolling Stone". "Wenn er sagt, dass er nicht telefoniert hat, gut. Aber es ist mitten am Tag, er kommt in eine Kreuzung und es gibt keine Bremslichter an seinem Fahrzeug, keine, nicht bis ein Mann auf dem Zebrastreifen angefahren wird. Ich bin skeptisch, was entlastende Beweise angeht." Klinghoffer habe "viele, viele Möglichkeiten" gehabt, "dass dies nicht passiert wäre. Es gibt kein anderes Wort dafür als Fahrlässigkeit. Wir behaupten, dass es sich um grobe Fahrlässigkeit handelt."
Klinghoffer spielte von 2009 bis 2019 für die Red Hot Chili Peppers. Er ersetzte in dieser Zeit John Frusciante, der inzwischen wieder zu der Band zurückgekehrt ist. In seiner Zeit bei den Millionsellern spielte Klinghoffer die erfolgreichen Alben "I'm with You" (2011) und "The Getaway" (2016) ein, 2012 wurde Klinghoffer als Teil der Red Hot Chili Peppers in die Hall of Fame des Rock'n'Roll aufgenommen. Nach seinem Abschied von der Band um Sänger Anthony Kiedis spielte Klinghoffer unter anderem als Tourgitarrist für die Grunge-Ikonen Pearl Jam und viele andere große Acts.
Quelle: ntv.de, ter