Unterhaltung

Soll "Schlüsselrolle" spielen "The Rock" rückt in Vorstand von Entertainment-Riesen auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Dwayne Johnson wurde in seiner Wrestling-Karriere zu "The Rock" und schuf eine Medienmarke - die er nun selbst kontrolliert.

Dwayne Johnson wurde in seiner Wrestling-Karriere zu "The Rock" und schuf eine Medienmarke - die er nun selbst kontrolliert.

(Foto: IMAGO/ABACAPRESS)

Dwayne Johnson ist einer der bekanntesten Wrestler aller Zeiten und mittlerweile einer der erfolgreichsten Schauspieler Hollywoods. Nun knüpft der 51-Jährige weitere Bande im Sport-Entertainment und rückt in den Vorstand eines milliardenschweren Medienkonglomerats auf.

US-Schauspieler Dwayne Johnson ist dem Vorstand der TKO Group Holdings beigetreten. Das teilte das von der Endeavour Group gegründeten Medienkonglomerat mit. TKO war aus dem Wrestling-Primus WWE und der Mixed-Martial-Arts-Organisation UFC entstanden. Johnson, einer der populärsten Schauspieler der Welt, wurde in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren als "The Rock" zum Star der WWE (damals WWF).

TKO war im September 2023 an die New Yorker Börse gegangen und soll die Stärken von Sport und Unterhaltung bündeln. Den Deal eingefädelt hatte der UFC-Mutterkonzern Endeavor, der die WWE beim Kauf mit 9,3 Milliarden Dollar bewertet und mit 51 Prozent die Kontrollmehrheit an TKO hält. Die restlichen 49 Prozent waren bei den bestehenden WWE-Aktionären verblieben. Mittlerweile hat TKO einen Wert von 6,3 Milliarden Dollar. Johnson soll in Zukunft "eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unserer Ambitionen für TKO spielen", so Geschäftsführer Ariel Emanuel.

"Ich bin begeistert, mit Dwayne zusammenzuarbeiten und sein großes Talent im Vorstand von TKO willkommen zu heißen", sagte Ariel Emanuel, Geschäftsführer von TKO. "Dwayne bringt eine unglaubliche Erfolgsbilanz bei der Schaffung von Inhalten und dem Aufbau von weltweit anerkannten Marken mit, und er wird eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unserer Ambitionen für TKO spielen". Johnson sagte, er fühle sich geehrt, an einem Tisch Platz nehmen zu dürfen, "der für mich eine jahrzehntelange Geschichte und ein familiäres Erbe hat". Bereits Johnsons Vater war als Wrestler in der WWE aktiv.

Namensrechte als Sahnehäubchen

Mehr zum Thema

Ab dem Jahr 2001 widmete sich der 51-jährige Johnson verstärkt dem Filmgeschäft und drehte Streifen wie "Die Mumie kehrt zurück" (2001), "The Scorpion King" (2002) und "Welcome to the Jungle" (2003). Inzwischen zählt der Action-Star zu den bestbezahlten Schauspielern Hollywoods. Zuletzt war er unter anderem in "Black Adam" (2022) und "Fast & Furious 10" (2023) zu sehen.

Für Johnson hat der Ausflug in die Wirtschaftswelt auch einen weiteren Vorteil. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Johnson alle Rechte an dem geschützten Namen "The Rock". Im Rahmen der Namensnutzung gehen der Schauspieler und die WWE einen Merchandising- und Lizensierungs-Deal ein. In den Ring dürfte es für "The Rock" auch bald zurückgehen. Er soll gegen den aktuellen WWE Champion Roman Reigns antreten. Der genaue Zeitpunkt ist aber noch unklar. Es wäre sein erstes Match seit 2016.

Quelle: ntv.de, mba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen