Ratgeber

Kundenfreundlichste StromanbieterLichtblick liegt vorn

07.04.2012, 10:50 Uhr

Beim Stromanbieterwechsel schauen die meisten Kunden zuerst auf den Preis. Doch der billigste Tarif nutzt wenig, wenn es mit dem Service hakt oder die Vertragsbedingungen ungünstig sind. Einige Anbieter machen vor, dass kundenfreundliche Tarife nicht teuer sein müssen.

An Meldungen über steigende Strompreise haben sich die meisten Verbraucher inzwischen gewöhnt. Wer eine Preiserhöhung seines Anbieters nicht mitmachen will, kann kündigen und sich einen günstigeren suchen. Doch dabei kommt es nicht allein auf den Preis an. Das Vergleichsportal Check24 hat jetzt Vertragsbedingungen und Service von 50 überregionalen Stromanbietern bewertet und zusätzlich die Preise verglichen.

Bei den Vertragsbedingungen kam es unter anderem auf die Vertragslaufzeit und –verlängerung an, auf die Kündigungsfrist sowie auf Dauer und Umfang der Preisgarantie. Beim Service prüften die Tester Erreichbarkeit und Service der Telefonhotline und den E-Mail-Sservice. Auch die Interaktionsmöglichkeiten auf der Versorger-Website, etwa die Möglichkeit zur Eingabe des Zählerstandes, flossen in die Bewertung ein.

Fünf Anbieter konnten sich in Sachen Verbraucherfreundlichkeit eine "sehr gute" Bewertung sichern, immerhin 25 kamen auf "gut". Ganz vorn im Ranking liegt der Ökostrom-Pionier Lichtblick, dicht gefolgt von Wemio.de und NordlandEnergie, die sich beide den zweiten Platz teilen. Alle bieten das, was sich Stromkunden wünschen: Eine günstige oder kostenlose Hotline, bei der man nicht lange in Warteschleifen hängt, und qualifizierte Beratung. Außerdem überzeugten kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen. Ebenfalls "sehr gut" im Gesamtergebnis ist Hamburg Energie. Damit gehen die ersten vier Plätze der Gesamtwertung an Ökostromtarife. Als einziger konventioneller Anbieter belegt RWE Vertrieb belegt einen "sehr guten" Platz.

Finger weg von Vorkasse

Doch Ökostrom muss nicht immer kundenfreundlich sein, das beweist der Letztplatzierte Löwenzahn-Energie. Mit Vorkasse und fehlender Preisgarantie ist der "4Jahreszeiten"-Tarif des Ökostrom-Anbieters ein potenzielles Risiko für die Kunden. Auch der Discounter Almado konnte nicht überzeugen: Die lange Kündigungsfrist und die mit 69 Cent pro Minute teuerste Hotline im Test wirkten wenig attraktiv. "Beim Telefon-Service der Stromanbieter zeigen manche Versorger große Defizite, etwa wenn sie die Kunden dabei nur auf die Website verweisen", sagt Isabel Wendorff von Check24: "Rund ein Drittel der Test-E-Mails blieb entweder unbeantwortet oder wurde erst nach sieben oder mehr Tagen beantwortet."

Bei den Preisen zeigten sich erhebliche Ungleichheiten, und das nicht nur zwischen den Anbietern, sondern auch zwischen den einzelnen Regionen. Beim selben Versorger unterschieden sich die Preise je nach Liefergebiet im Jahr um bis zu 62 Prozent. So rangierten die Preise für 5000 Kilowattstunden etwa bei Energiegut zwischen 1034 Euro und 1670 Euro jährlich.

Der Test zeigt aber auch, dass faire Vertragsbedingungen und guter Service nicht teuer sein müssen: So liegt etwa die Mainova in der Gesamtwertung mit "gut" auf Platz sieben und bietet 5000 kWh ab 998 Euro pro Jahr an. Wer den Anbieter wechseln will, sollte nicht nur auf die Euros schauen, rät Vergleichsexpertin Wendorff: "Neben Preis und Vertragsbedingungen sollte man immer auch die Erfahrungen von anderen Kunden beachten“. Das erspart einem hinterher unangenehme Überraschungen.

Stromanbieter im Vergleich

Quelle: ntv.de, ino