Bei der Team-WM in Frankfurt Auch Darts-Deutschland hat kein Turnierbaum-Glück
29.06.2024, 06:20 Uhr
Martin Schindler und Gabriel Clemens haben sich für das Achtelfinale bei der Team-WM im Darts qualifiziert.
(Foto: Jonas Hunold/PDC Europe)
Deutschland steht beim World Cup of Darts im Achtelfinale. Nach einer starken Gruppenphase lief die Auslosung für die K.o.-Runde allerdings nicht nach Plan. Martin Schindler und Gabriel Clemens sind in der schwierigeren Hälfte des Turnierbaums gelandet.
Am Freitagabend zu später Stunde blieb das Darts-Drama diesmal aus. Die deutschen Profis Martin Schindler und Gabriel Clemens gewinnen bei der Team-Weltmeisterschaft in Frankfurt auch ihr zweites Gruppenspiel und machen damit den Einzug ins Achtelfinale perfekt. Gegen Außenseiter Finnland setzt sich das Doppel beim Heimturnier souverän mit 4:1 durch.
Gegen die Finnen hatten Schindler und Clemens weitaus weniger Probleme als beim Auftaktspiel am Donnerstag gegen Neuseeland. Zwar spielte Gegner Finnland punktuell ordentlich mit, konnte gegen den souveränen Auftritt des deutschen Doppels letztlich aber nichts ausrichten. Mit 4:1 gewann Deutschland und wartete dann auf den Gegner im Achtelfinale, das kurz vor Mitternacht ausgelost wurde.
Hier war das Glück nicht auf der Seite von Schindler und Clemens. Am heutigen Samstagabend trifft das Duo auf Nordirland, das bislang ebenfalls überzeugen konnte. Eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe. Mit den deutschen Fans im Rücken dürften es die Nordiren jedenfalls schwer haben, genauso souverän aufzutreten wie in der Vorrunde. Schindler und Clemens gehen als leichte Favoriten in die Partie.
Deutsches Darts-Team spielt wegen der Fußball-EM extra früh
Das Deutschland-Spiel beginnt bereits um 19 Uhr in der Frankfurter Eissporthalle. Die Profidart-Organisation PDC hat das Spiel bewusst als erste Partie in der Abendsession angesetzt, damit sich das Spiel nicht mit dem deutschen Achtelfinale bei der Fußball-EM überschneidet. "Für jeden Fan wird das natürlich ein super Abend sein, wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der EM und wenn wir hier beim World Cup of Darts gewinnen sollten", sagte Schindler zu ntv.de.
Schon das dritte EM-Gruppenspiel zwischen Deutschland und der Schweiz hatte zuletzt ein größeres Turnier der Dartprofis überschattet. Beim European-Tour-Event in Leverkusen unterbrachen die Finalisten Dave Chisnall und Ross Smith sogar für einige Sekunden die Partie, nachdem Niclas Füllkrug für Deutschland zum 1:1 getroffen hatte und die Darts-Zuschauer den Ausgleich lautstark feierten.
Schwierige Auslosung
Doppelpartner Clemens sieht das Darts-Achtelfinale im Schatten der Fußball-WM nicht als problematisch an. "Das ist wirklich vollkommen egal. Wir sind hier, um unseren Job zu machen. Natürlich drücken wir Deutschland die Daumen, wir wollen ja alle Europameister werden. Aber wir wollen auch ganz weit kommen, deshalb müssen wir auf uns gucken."
Genau wie die deutschen Fußballer hat aber auch das Darts-Nationalteam Pech mit dem Turnierbaum. Die Auslosung hatte nicht nur das komplizierte Achtelfinale gegen Nordirland parat, sondern würde Deutschland im Viertelfinale höchstwahrscheinlich mit Topfavorit England und somit den letzten beiden Weltmeistern Luke Humphries und Michael Smith zusammenführen. Um den großen Titeltraum wahr werden zu lassen, muss viel zusammenkommen. Der Glaube an die eigene Stärke ist bei Martin Schindler und Gabriel Clemens aber genauso ausgeprägt wie bei den deutschen Fußballern.
Quelle: ntv.de