"Er nutzte diesen Traumjob aus" Dolmetscher stiehlt Superstar 17 Millionen Dollar
07.02.2025, 10:52 Uhr
Mizuhara (l.) begleitete Superstar Ohtani jahrelang als Dolmetscher.
(Foto: IMAGO/AFLOSPORT)
Als Baseball-Superstar ist Shohei Ohtani ein reicher Mann. Das nutzt einer seiner engsten Vertrauten über Jahre aus. Fast 17 Millionen US-Dollar stiehlt sein Dolmetscher, ehe er auffliegt. Dafür und für weitere Vergehen muss er nun lange in Haft.
Jahrelang begleitete Ippei Mizuhara den Baseball-Superstar Shohei Ohtani. Er war der Dolmetscher des Japaners, der einer der besten Pitcher der Welt ist und seit 2024 bei den Los Angeles Dodgers spielt. Und seine Position nutzte Mizuhara aus. Jetzt wurde der 40-Jährige verurteilt, unter anderem, weil er Ohtani insgesamt 17 Millionen US-Dollar gestohlen hat. Wegen Betrugs und Glücksspiels muss Mizuhara für 57 Monate, also fast fünf Jahre, ins Gefängnis.
Die 17 Millionen Dollar muss er Ohtani zurückzahlen, zusätzlich eine Million Dollar, die er hinterzogen hatte, an die US-Steuerbehörde IRS. Mizuhara hatte angegeben, mit dem gestohlenen Geld Spielschulden beglichen zu haben. Anschließend hatte er eigenen Angaben zufolge seine Steuerunterlagen gefälscht, um seine Handlungen zu verbergen.
Der Dolmetscher begleitete Ohtani seit dessen Debüt in der Major League Baseball (MLB) im Jahr 2018, er übersetzte für ihn aus dem Englischen ins Japanische. Er war dabei, als Ohtani bei den Los Angeles Angels zum absoluten Superstar aufstieg und folgte ihm auch zum Stadtkonkurrenten Dodgers, bei denen Ohtani Ende 2023 einen Vertrag für zehn Jahre über 700 Millionen Dollar unterschrieb.
Im vergangenen Jahr flog Mizuhara auf und wurde entlassen. "Herr Mizuhara hatte eine einzigartige Vertrauensstellung, die ihm Macht und Ruhm einbrachte und ihn gut bezahlte", sagte US-Staatsanwalt Joseph McNally. "Leider nutzte er diesen Traumjob aus, um seinem Freund und Vertrauten Millionen von Dollar zu stehlen. Dies ist die traurige Geschichte einer amerikanischen Erfolgsgeschichte, die schiefgelaufen ist - so schief, dass Herr Mizuhara Jahre in einer Gefängniszelle verbringen wird."
Ohtani geriet selbst in Verdacht
Mizuhara entschuldigte sich vor der Urteilsverkündung für seine Taten. "Ich entschuldige mich aufrichtig bei Herrn Ohtani für das, was ich getan habe. Ich weiß, dass eine Entschuldigung das Verbrechen, das ich begangen habe, nicht wiedergutmachen kann", sagte Mizuhara. "Dieser Fehler wird mich für den Rest meines Lebens begleiten und ich bin bereit, die Konsequenzen zu tragen."
Durch sein Handeln geriet Ohtanis Karriere zwischenzeitig in Gefahr. Der Baseball-Star war in Verdacht geraten, selbst in Glücksspiel verwickelt zu sein. Sein Dolmetscher hatte zunächst behauptet, Ohtani habe von der Spielsucht gewusst und ihm daher Geld geliehen. Ohtani bestätigte dies einst, stellte aber später klar, dass dies "eine komplette Lüge" war. Die MLB hat strenge Regeln beim Thema Sportwetten. Hinzu kommt, dass sie in Kalifornien, wo Ohtani lebt, illegal sind.
Richter John Holcomb gab zu dem Urteil bekannt, dass Mizuhara nach seiner Entlassung drei Jahre auf Bewährung sein wird. Er muss sich in dieser Zeit Drogen- und Alkoholtests stellen und seine Spielsucht therapieren. Zudem droht dem Japaner, nach Verbüßung seiner Strafe aus den USA abgeschoben zu werden. Am 24. März muss Mizuhara seine Haftstrafe antreten.
Quelle: ntv.de, ara