Im Alter von 81 Jahren Ex-Tourneesieger Horst Queck ist tot
30.09.2025, 15:22 Uhr
Der Schanzenrekord von Horst Queck in Innsbruck hielt für fünf Jahre.
(Foto: imago/WEREK)
Horst Queck gelingt im Winter 1969/70 ein besonderes Kunststück: Er gewinnt die Vierschanzentournee, ohne nur einen einzigen Tagessieg zu erringen. Seine Karriere beendet er nach einem schweren Sturz, danach arbeitet er als Trainer. Nun ist er gestorben.
Der frühere Vierschanzentournee-Sieger Horst Queck ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Wie der Thüringer Skiverband mit Verweis auf die Familie bestätigte, starb der viermalige DDR-Meister bereits am 20. September. Der Thüringer Queck schrieb Skisprung-Geschichte, als er im Winter 1969/70 die Vierschanzentournee gewann - und das ohne einen Tagessieg.
Nachdem Queck in Oberstdorf Zweiter geworden war, es war der erste internationale Podestplatz seiner Karriere, landete er in Garmisch-Partenkirchen nur auf Rang zehn. Doch dank eines zweiten Platzes in Innsbruck und Rang vier in Bischofshofen sicherte sich der Springer des SC Motor Zella-Mehlis mit nur 2,8 Punkten Vorsprung den Gesamtsieg vor dem Norweger Björn Wirkola, der damit seinen vierten Titel in Serie verpasste.
Einige der Top-Favoriten hatten zudem gepatzt, während Queck stabil sprang. In Innsbruck hatte Queck außerdem mit 99,0 Metern einen Schanzenrekord aufgestellt, der erst fünf Jahre später übertroffen wurde.
1969 wurde Queck DDR-Meister auf der Großschanze, 1970 holte er die Titel auf der Normal- und Großschanze. Wenig später stürzte er beim Skifliegen in Oberstdorf schwer. Er brach sich den vierten Halswirbel an und lag einige Wochen in Oberstdorf und Sonthofen im Krankenhaus.
Ein Jahr danach beendete Queck nach einer schweren Oberschenkelverletzung seine sportliche Karriere, ohne einen internationalen Einzelsieg. Er arbeitete später als Coach, unter anderem auch einige Zeit als Co-Trainer des Weihnachten 2007 verstorbenen Cheftrainers Reinhard Heß.
Quelle: ntv.de, ses/dpa