Sport

Wright besiegt Humphries Titelverteidiger scheitert bei Darts-WM am Altmeister

Peter Wright (links) kann es selbst kaum fassen, wie gut er beim 4:1-Sieg gegen Luke Humphries gespielt hat.

Peter Wright (links) kann es selbst kaum fassen, wie gut er beim 4:1-Sieg gegen Luke Humphries gespielt hat.

(Foto: Kieran Cleeves/PDC)

Der Weltmeister ist raus. Nach einer schwachen Vorstellung verliert Luke Humphries bei der Darts-WM gegen Peter Wright überraschend deutlich. Gerwyn Price winkt ein Traum-Halbfinale gegen Michael van Gerwen. Heute Nachmittag spielt der letzte Deutsche.

Titelverteidiger Luke Humphries ist bei der Darts-WM in London überraschend früh ausgeschieden. Der Weltmeister verlor im Achtelfinale gegen den früheren Champion Peter Wright mit 1:4 in den Sätzen. Für die Nummer eins der Welt war es ein durchweg enttäuschender Abend. Humphries spielte ordentlich, war in den entscheidenden Momenten aber weniger konsequent als Wright. Der 54-jährige Schotte leistete sich dagegen so gut wie keine Schwäche, spielte wie zu besten Zeiten. Mit dem zweiten Match-Dart beendete der Weltmeister von 2020 und 2022 das Spiel.

Humphries gab sich als außerordentlich fairer Verlierer, umarmte den von Gefühlen übermannten Wright sekundenlang, bevor er die Weltmeister-Bühne seinem Bezwinger überließ. Für "Snakebite" ist die WM schon jetzt ein kaum für möglich gehaltener Erfolg. Wright war schon vor seinem Auftaktspiel gegen den Niederländer Wesley Plaisier leichter Außenseiter, überstand die erste Hürde nur mit viel Glück. Im zweiten Spiel ließ Wright dann zahlreiche Kritiker verstummen, gewann gegen den formstarken Vize-Europameister Jermaine Wattimena mit 4:2. Der Sieg war deshalb bemerkenswert, weil Wright wegen einer Brustinfektion und daraus resultierendem starken Husten stark geschwächt war, die Pressekonferenz sogar absagen musste.

Doch nur zwei Tage später ging es Wright körperlich spürbar besser. Sein Spiel war ohnehin eine Meisterleistung. Mehr als 100 Punkte im Schnitt pro Aufnahme, herausragende 70 Prozent Erfolgsquote beim Wurf auf die Doppelfelder. Mit diesem Sieg darf sich der Altmeister berechtigte Hoffnungen auf seinen dritten Weltmeister-Titel machen. Ein Szenario, das vor dem Turnier völlig aussichtslos erschien, ist jetzt Realität. Im Viertelfinale am Neujahrstag wartet entweder der englische Publikumsliebling Stephen Bunting oder Außenseiter Luke Woodhouse auf Wright.

Heute spielt Ricardo Pietreczko ums Viertelfinale

Neben "Snakebite" hat mit Gerwyn Price unterdessen noch ein weiterer Spieler bereits das Viertelfinale fix gemacht. Der Weltmeister von 2021 gewann das walisische Duell gegen Landsmann Jonny Clayton mit 4:2 und darf damit im neuen Jahr auf die größte Bühne des Darts-Sports zurückkommen. Gegner in der Runde der letzten Acht wird dann entweder Chris Dobey (England) oder Kevin Doets (Niederlande) sein.

Die letzten sechs Plätze im Viertelfinale werden allesamt am heutigen Montag ausgespielt. Unter anderem spielt Dreifach-Champion Michael van Gerwen (2014, 2017, 2019) gegen den schwedischen Außenseiter Jeffrey de Graaf und Teenager-Sensation Luke Littler trifft auf Ryan Joyce. Bereits am Nachmittag hofft Ricardo Pietreczko als letzter verbliebener Deutscher auf seinen nächsten Sieg. Die Partie Nathan Aspinall ist völlig offen. Aspinall ist die Nummer 12 der Weltrangliste und Pietreczko nur die 34. Der Deutsche hat jedoch regelmäßig bei großen Turnieren überrascht und in der laufenden WM bislang mehr überzeugt als sein englischer Gegner.

Quelle: ntv.de, sks

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen