Polizei fassungslos 300 Fans gehen aufeinander los: Schalke-Test endet mit Massenschlägerei
05.09.2024, 10:26 Uhr
Die Gäste-Fans aus Breda hatten reichlich Pyrotechnik mit nach Gelsenkirchen gebracht.
(Foto: IMAGO/Revierfoto)
Der FC Schalke 04 nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel. Der niederländische Klub NAC Breda kommt ins Parkstadion. Und die Stimmung zwischen Fans beider Lager eskaliert. Nach dem Spiel gehen 300 Leute aufeinander los. Die Polizei ist fassungslos und kündigt Konsequenzen an.
Nach einem Testspiel des Fußball-Zweitligisten FC Schalke 04 gegen den niederländischen Klub NAC Breda (2:1) hat es eine Schlägerei zwischen Hunderten Fans beider Mannschaften gegeben. Man sei mit massiven Kräften eingeschritten und mit Schlagstöcken vorgegangen, um Straftaten zu verhindern, teilte die Polizei mit. Bei den Ausschreitungen am Mittwochabend seien Menschen verletzt worden. Diese hätten sich aber beim Eintreffen der Polizei entfernt. Nach ersten Ermittlungen waren bis zu 200 Schalker und 100 Fans aus Breda beteiligt.
"Das ist schon eine Hausnummer", sagte ein Sprecher der Polizei gegenüber ntv.de. Ob aber tatsächlich alle Beteiligten der Gruppe in die Schlägerei verwickelt waren, wird noch ermittelt. Was der Grund für die Eskalation war, ist ebenfalls noch unklar, sagte der Sprecher. Unmittelbar nach dem Spiel war es gegen 19.50 Uhr zu den massiven Krawallen im Bereich hinter dem Parkstadion in Richtung Adenauerallee im Stadtteil Erle gekommen.
Bereits zu Spielbeginn im Parkstadion hatten Fans aus Breda Pyrotechnik abgebrannt. Zur Halbzeitpause gab es verbale Auseinandersetzungen zwischen den Fanlagern, so die Polizei weiter. Die Ermittlungen zu dem Vorfall, unter anderem wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der gefährlichen Körperverletzung und wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz, dauern an.
Es seien, so teilte die Polizei in ihrer Mitteilung vom späten Mittwochabend mit, im Nachgang einige Personalien von Tatverdächtigen festgestellt worden - unter anderem in einer Gaststätte, in der Schalker und mit ihnen befreundete Fans aus dem niederländischen Enschede zu Gast waren. Bei dem Spiel waren Berichten zufolge etwa 1400 Zuschauer im Stadion. Zwischen Breda und Enschede herrscht eine große Rivalität.
Der leitende Polizeidirektor Peter Both sprach von einer weiteren überschrittenen "Linie der Eskalation", wenn die Polizei auch vermeintliche Freundschaftsspiele mit massiven Kräften schützen müsse. Die Polizei will "in jedem Fall" Gespräche dazu führen, wo derartige Spiele des Vereins in Zukunft stattfinden können, um die Sicherheit der Beteiligten zu gewährleisten.
Quelle: ntv.de, tno/dpa