So ganz abgeschrieben hat Hannover 96 den Kampf um den Aufstieg trotz einer schwachen Hinrunde in der 2. Fußball-Bundesliga nicht. Zum Ende der Serie setzt die Mannschaft ein beeindruckendes Statement. Bochum beweist derweil erneut seine Comeback-Qualitäten.
Vorstandschef ist Thomas Hitzlsperger schon beim VfB Stuttgart, auch das Amt des Präsidenten reizt ihn. Die öffentlichen Angriffe zwischen Vereinschef Claus Vogt und ihm selbst setzen dem Ex-Profi aber offenbar zu. Auch, weil sein Ansehen massiv darunter leidet.
Nach dem Punktgewinn gegen Dortmund lässt der FSV Mainz 05 den nächsten Bayern-Verfolger leiden: RB Leipzig. Bielefeld erlebt derweil ein Heimdebakel, während auch Leverkusen patzt. Freiburg setzt seinen Höhenflug in der Bundesliga fort.
Der Hamburger SV macht zum Abschluss der Rückrunde seine Ambitionen in der 2. Bundesliga noch einmal deutlich - allerdings erst nach einem 0:2-Rückstand. Zwei Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte weg und Würzburg steht weiter ganz nah am Abgrund.
Fürth untermauert seinen Ruf als beste Auswärtsmannschaft der zweiten Liga, bringt trotz 2:0-Führung aber nur einen Punkt aus der Fremde. Düsseldorf dagegen wahrt seine makellose Heimbilanz. Im zweiten Spiel baut Osnabrück seinen Heimkomplex aus.
Beim VfB Stuttgart läuft es sportlich überraschend gut, der Aufsteiger etabliert sich in der Fußball-Bundesliga schnell. Neben dem Platz geben die Schwaben aber kein gutes Bild ab. Das ärgert Klubidol Guido Buchwald mächtig.
Wenig Finesse, aber viel Leidenschaft - Armina Bielefeld stoppt den Siegeszug des VfB Stuttgart durch fremde Stadien vorerst und macht einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenverbleib. RB Leipzig bleibt dem FC Bayern derweil auf den Titel-Fersen.
Der HSV ist wieder die Nummer eins in der 2. Fußball-Bundesliga. Locker spielt das Team von Trainer Thioune einen Kantersieg über den VfL Osnabrück heraus. Für den HSV-Trainer ist das ein ganz besonderes Erlebnis.
Im Spiel gegen Mönchengladbach führt der VAR in der Nachspielzeit zu einem Elfmeter für Stuttgart, von dem der Schiedsrichter später nicht mehr überzeugt ist. Einen entscheidenden Aspekt bewerten Referee und Video-Assistentin unterschiedlich, sogar der Projektleiter ist unglücklich. Von Alex Feuerherdt
Unter der Woche wirft Holstein Kiel den FC Bayern München aus dem Pokal, im Ligaalltag gibt es dagegen den schnellen Dämpfer: Der Aufstiegsaspirant verliert ein wildes Spiel gegen den KSC. Das hat Konsequenzen für die Norddeutschen. Im Keller dreht Regensburg das Spiel per Dreierpack.
Der VfB Stuttgart kann zu Hause wieder einmal nicht gewinnen: Gegen Borussia Mönchengladbach kommen die Schwaben nach einem Foulelfmeter aus der ersten Halbzeit zurück - nur um postwendend wieder ins Hintertreffen zu geraten. Die Fohlen haben in der allerletzten Situation aber noch ein zweifelhaftes Geschenk parat.
Der BVB müht sich nach einem Rückstand zum Ausgleich gegen Mainz 05. Anschließend lässt Marco Reus vom Punkt den Sieg liegen. In Wolfsburg geht es gegen Leipzig hin und her, am Ende findet sich aber kein Sieger - wie auf allen anderen Plätzen außer in Bremen, wo Werder spät doppelt zuschlägt.
Einen Rückstand gegen den FC Nürnberg gleicht der VfL Bochum postwendend aus, Robert Tesche legt doppelt nach und der VfL springt auf Platz eins. Fortuna Düsseldorf siegt in Aue, bleibt zum siebten Mal in Folge ungeschlagen und klettert auf Platz drei. Das Nordderby in Hannover sorgt für wilde Momente.
Die SpVgg Greuther Fürth verpasst trotz bester Chancen gegen den SC Paderborn den Sprung auf die Aufstiegsränge der 2. Bundesliga. Eintracht Braunschweig rettet im Abstiegskampf am Ende nur noch zu neunt ein wichtiges Remis beim Schlusslicht Würzburger Kickers.
Thomas Müller bewegt sich nach seinem Frust-Interview in der ARD nach der Pokal-Blamage mit Bayern München bei Holstein Kiel auf Reporterin Valeska Homburg zu. Außerdem gratuliert er dem Zweitligisten zum Sieg, das war zuvor im Rausch der Emotionen untergegangen.
Die Abwehr des FC Bayern bleibt das ganz große Sorgenkind von Trainer Hansi Flick. Auch beim ebenso überraschenden wie peinlichen Pokal-Aus gegen Fußball-Zweitligist Holstein Kiel kassieren die Münchner wieder zwei Gegentore. Bastian Schweinsteiger übt deshalb Kritik an der Taktik.