Fußball

Größtes Comeback der Geschichte? Das surreale Fußball-Wunder von Yarm & Eaglescliffe FC

Die Spieler von Yarm & Eaglescliffe FC können es nicht fassen!

Die Spieler von Yarm & Eaglescliffe FC können es nicht fassen!

(Foto: Screenshot X: @JamesGilroy)

Es ist nur Amateurfußball, aber das Spiel hat es in sich: In der zehnten englischen Liga kommt es zu einem historischen Duell. Sunderland West End führt in der 92. Minute noch mit 5:2 - und verliert. Yarm & Eaglescliffe FC kommt danach aus den Superlativ-Schwärmereien nicht mehr heraus.

1999 erlebt der FC Bayern gegen Manchester United einen historischen Kollaps. In der Nachspielzeit reißen die beiden Red-Devils-Legenden Teddy Sheringham und Ole-Gunnar Solskjaer den Münchnern noch den Henkelpott aus den Händen. Bis heute wird immer wieder über das Spiel gesprochen, wenn es um surreale Niederlagen und das ganz große Drama geht. Kaum weniger krass: Liverpools "Wunder" von Istanbul 2005 gegen den AC Mailand. Doch das vielleicht größte, absurdeste Comeback der Fußball-Geschichte hat sich an diesem Wochenende in der englischen Northern League Division Two zugetragen, der zweitältesten Liga der Welt. Beim unterklassigen Spiel zwischen Sunderland West End und dem Yarm & Eaglescliffe FC.

Die Gastgeber aus Sunderland hatten im Prinzip alles im Griff. Noch in der Nachspielzeit (92.) lag die Mannschaft mit 5:2 in Führung. Was sollte da noch schiefgehen? Nichts? Einiges! Alles! Denn urplötzlich brach der Wahnsinn los. Binnen vier Minuten drehten die Gäste gegen das Mittelfeldteam auf und warfen alles um. In der 96. Minute stand es für den Tabellenführer Yarm & Eaglescliffe FC. Es war ein Tor, so wild wie dieses Spiel. Es war ein Tor, das literarisch auf wundervollste Weise besungen wurde. Der "Guardian" schrieb in Anspielung an die Gegend im Nordosten Englands vom "Drama on Teesside", auch die "Sun" oder die "BBC" berichteten.

"Das war das verrückteste Fußballspiel, das ich je erlebt habe, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel je getoppt wird", sagte Yarm-Trainer Stephen Jackson dem Sender Nova Radio. "Es fühlte sich unwirklich an und das tut es immer noch", ergänzte Jackson: "Es kann in der Geschichte des Fußballs kein größeres Comeback gegeben haben." Er sei "stolz" auf seine "wunderbaren Jungs".

"Ein obszönes Stück Können"

Beim Anschlusstreffer zum 3:5 in der 92. Minute hätten sich alle noch darüber gefreut, das Ergebnis erträglicher gestaltet zu haben. Doch nach dem Elfmeter zum 4:5 (90.+3) sei die leise Hoffnung auf eine allerletzte Chance aufgekommen. Ste Roberts nutzte sie zu seinem zweiten Treffer (90.+4), ehe Tom Atkinson das Spiel mit seinem vierten Tor entschied. Und wir wollen Sie, lieber Leserinnen und Leser, an diesem historischen Moment teilhaben lassen und zitieren daher aus dem Spielbericht auf der Homepage von Yarm & Eaglescliffe:

"Wir erobern den Ball, er fällt zu Joe Hillerby, der spielt ihn auf die rechte Seite, Ste Roberts ist da. Nur Ste hätte die Kühnheit gehabt, den Ball per Rabona zu Tom zurückzubringen. Das war ein zentimetergenauer Rabona, es war reiner, unverfälschter, absoluter Fußball. Ein obszönes Stück Können. Es ist perfekt, Tom rennt darauf zu, sammelt den Ball ein, ohne den Schritt zu verlangsamen, rennt vorwärts über die rechte Seite, schneidet in den Strafraum hinein und schießt. Er schlägt den Torwart, der Ball landet im Netz. Wir haben in der 96. Minute den Siegtreffer erzielt, Tom dreht sich mit jubelnd erhobener Hand vom Tor ab. Die Bank stürmt aufs Spielfeld, in der Ecke türmt sich ein Haufen roher Jubelgefühle. Wir rennen alle an der Seitenlinie entlang (natürlich hinter die Absperrungen), um mitzumachen. Was zum Teufel haben wir gerade gesehen? Ich kann es nicht glauben. Keiner von uns kann es glauben. West End kann es nicht glauben. Ihre Spieler liegen geschockt auf dem Spielfeld."

Auf der Homepage beginnt der Spielbericht schließlich mit den Worten: "Richtig – wo soll ich anfangen? Ich glaube nicht, dass irgendjemand jemals so etwas wie die letzten sieben Minuten der Nachspielzeit gesehen hat." Und einmal im Rausch, legt der Autor des Textes nach: "Die Y&E lagen am Boden und mit 2:5 zurück, was zu unserer ersten Liganiederlage seit Ende Juli geführt hätte, nachdem wir gegen die beeindruckende Mannschaft von Sunderland West End unterlegen waren. Aber irgendwie, irgendwie haben wir tief in die Tasche gegriffen und ein bisschen fußballerische Magie gezaubert, um ein Comeback für die Ewigkeit zu krönen."

Allerdings spürten die glorreichen Gewinner auch Mitleid mit jener Mannschaft, die ihn nach 19 Spielen beinahe wieder eine Niederlage zugefügt hätte. "West End verdient große Anerkennung. Sie haben es nicht verdient, dieses Spiel zu verlieren. Sie hätten einen verdienten Sieg gegen den Tabellenführer feiern müssen. In den 90 Minuten waren sie die deutlich bessere Mannschaft." Große Komplimente gab es besonders für die Spieler mit den Nummern 6, 7 und acht. Sie hätte eine "außerordentliche Qualität" gehabt, lobt das Presseteam des Siegers. Aber es ist, wie es ist. Ein Spiel dauert so lange, bis der Schiedsrichter abpfeift. Das wissen sie beim FC Bayern, bei der AC Mailand und nun auch in Sunderland. Ein ganz großer aus der Bundesliga sagte einst: So ist Fußball!

Quelle: ntv.de, tno

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen