Große Frankeich-Ära endet 2026 Erfolgstrainer Deschamps hört auf - Gerüchte um Weltmeister-Kumpel
08.01.2025, 11:15 Uhr
Didier Deschamps gewann 2018 als Trainer den WM-Titel.
(Foto: imago/Kyodo News)
Weltmeister als Spieler und Trainer: Didier Deschamps gehört zu einem sehr elitären Kreis. Es könnte sogar noch ein weiterer Titel hinzukommen - bei der WM 2026. Doch danach beendet der Franzose seine Zeit als Nationaltrainer. Eine Legende wird als Nachfolger gehandelt.
Frankreichs Weltmeister-Trainer Didier Deschamps hört nach der Fußball-WM 2026 als Coach der Équipe Tricolore auf. Das bestätigte der 56-Jährige in einem Interview mit dem TV-Sender TF1. Nach der WM in den USA, Kanada und Mexiko werde "es enden, weil es irgendwann enden muss. In meinem Kopf ist das ganz klar", sagte Deschamps, dessen Vertrag nach dem Turnier ausläuft. Als Nachfolger steht womöglich sein früherer Teamkollege Zinédine Zidane bereit.
"Ich habe meine Zeit abgeleistet", ergänzte Deschamps. Er habe Lust aufzuhören, solange es schön sei. Der frühere Profi hatte das französische Nationalteam 2012 als Nachfolger von Laurent Blanc übernommen. Größter Erfolg unter Deschamps war der WM-Titel 2018 in Russland, durch den es ihm gelang, als Dritter nach Mario Zagallo und Franz Beckenbauer Weltmeister als Spieler und Trainer zu werden.
"Ich habe meine Zeit auch mit dem gleichen Wunsch und der gleichen Leidenschaft verbracht, um die französische Mannschaft auf höchstem Niveau zu halten, aber 2026 ist sehr gut", sagte Deschamps, der als Spieler Weltmeister 1998 in Frankreich und zwei Jahre später Europameister wurde. Er habe "seine Zeit" gehabt. "Man muss wissen, wie man Stopp sagt. Es gibt ein Leben danach, ich weiß nicht, was es sein wird, aber es wird auch sehr gut sein."
Neben dem WM-Titel gewann der frühere Welttrainer mit Frankreichs Nationalteam auch die Nations League 2021. Bei der EM 2016 im eigenen Land und der WM 2022 in Katar hatten die Franzosen unter Deschamps jeweils das Finale verloren. Rund um die EM 2024 in Deutschland hatte es auch Kritik an Deschamps, der Mannschaft und der Spielweise gegeben.
Zidane könnte folgen
Verbandschef Philippe Diallo würdigte den langjährigen Coach als "größten Trainer der französischen Nationalmannschaft". In der Sportzeitschrift "L'Équipe" sagte der FFF-Chef: "Ich denke, dass die Laufbahn von Didier Deschamps außergewöhnlich ist, geprägt von den prestigereichsten Titeln." Diallo verneinte die Frage, ob die Ankündigung zu einem Verlust von Autorität bei Deschamps führen werde. "Im Gegenteil, das wird alle befreien." Die Situation werde so klarer.
Als künftiger Coach wird nun die französische Fußball-Legende Zidane gehandelt. Die Zeitung "Le Parisien" nannte ihn den "ausgemachten Nachfolger", "L'Équipe" sah ihn als "natürlichen Nachfolger" auf Deschamps. Verbandschef Diallo wollte sich dazu zunächst nicht äußern. "Ich werde in diese Debatte nicht einsteigen. Didier hat zwei Vertragsjahre vor sich und aus Respekt vor ihm, seinem Team und den Spielern stellt sich die Frage der Nachfolge heute nicht", zitierte ihn die "L'Équipe".
Gleichwohl betonte Diallo, Zidane habe mit Real Madrid sehr gute Ergebnisse erzielt und mehrfach die Champions League gewonnen. "Er hat dort auch das Ausmaß seines Talents bewiesen." Der 52-jährige Zidane gilt bereits seit Längerem als möglicher Nationaltrainer. Der Weltmeister von 1998 und dreimalige Weltfußballer hatte nach seinem Abschied 2021 in Madrid eine Rückkehr auf die Trainerbank angekündigt. Nun bietet sich womöglich die Gelegenheit.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa