Fußball

Geste gegen DFB-Star StillerGo Ahead Eagles belegt Eklat-Profi mit symbolischer Geldstrafe

28.11.2025, 19:05 Uhr
Video poster

Nach einer provokanten Geste gegen Angelo Stiller muss Deventers Victor Edvardsen 500 Euro Strafe zahlen - und zeigt Reue für sein Verhalten auf dem Platz.

Stuttgarts Europa-League-Gegner Go Ahead Eagles hat seinen Profi Victor Edvardsen nach dessen provokanten Geste gegenüber dem VfB-Spieler Angelo Stiller mit einer Geldstrafe belegt und sich für den Vorfall entschuldigt "Go Ahead Eagles und Victor Edvardsen bedauern den gestrigen Vorfall. Der Verein hat Edvardsen mit einer Geldstrafe von 500 Euro belegt, die an die sozialen Dienste des Vereins gespendet wird", teilte der Klub aus dem niederländischen Deventer auf X mit.

Der 29-jährige Edvardsen war beim 4:0 des VfB in Deventer mit Stiller aneinandergeraten und hatte provoziert. Online sorgte die Szene, in der sich Edvardsen an die Nase fasste, für mächtig Aufsehen. Auf dem Platz gab es eine Rudelbildung. Stiller und Edvardsen sahen Gelb.

In dem Statement des Vereins wurde auch eine Entschuldigung von Edvardsen verbreitet. "Ich möchte mich für mein Verhalten von gestern entschuldigen. Es wurden Dinge zwischen uns gesagt und getan, die nicht auf einen Fußballplatz gehören", wird Edvardsen zitiert. "Nach dem Spiel bin ich in die Stuttgarter Kabine gegangen, um mich zu entschuldigen. Ich habe eine Vorbildrolle und habe mich entsprechend zu verhalten."

Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth wollte der im Internet vieldiskutierten Szene nicht zu viel Bedeutung beimessen. "Ich habe es gesehen, aber aus der Ferne für mich trotzdem schwer zu bewerten", sagte der 46-Jährige über die Aktion von Edvardsen.

"Es geht um Europa-League-Punkte für Deventer genauso wie für uns. Also wenn Emotionen im Spiel sind und die dann auch schnell wieder abebben und der Schiri die richtigen Maßnahmen ergreift, dann ist das alles nicht ganz so wild", sagte Wohlgemuth nach dem Spiel in der Interviewzone und ergänzte: "Von daher, alles in Ordnung."

Quelle: ntv.de, sue/dpa

VfB StuttgartEuropa League