Neuer Trainer nach Abstieg Lieberknecht verlässt Braunschweig
14.05.2018, 17:26 Uhr
Verlässt die Braunschweiger Eintracht: Torsten Lieberknecht.
(Foto: imago/Picture Point LE)
Eintracht Braunschweig trennt sich nach dem Abstieg in die dritte Fußball-Liga von seinem langjährigen Trainer Torsten Lieberknecht- daran ändern auch seine sportlichen Verdienste für den Klub nichts.
Zweitliga-Absteiger Eintracht Braunschweig und Trainer Torsten Lieberknecht gehen nach zehnjähriger Zusammenarbeit künftig getrennte Wege. Wie die Niedersachsen mitteilten, besitzt der 44-Jährige keinen gültigen Vertrag für die dritte Liga und erhält auch keinen neuen Kontrakt. Dies sei die einvernehmliche Entscheidung nach einem Gespräch mit dem Coach.
Durch eine 2:6-Niederlage am Sonntag am letzten Spieltag der zweiten Fußball-Bundesliga bei Holstein Kiel muss der Traditionsverein den Gang in die Drittklassigkeit antreten. Manager Marc Arnold werde in den nächsten zwei Wochen einen neuen Trainer präsentieren, teilte der Klub mit. "Nach dem für ganz Braunschweig bitteren gestrigen Tag und einer Analyse der Situation sind wir gemeinsam mit Torsten zu dem Entschluss gekommen, dass es keine weitere Zusammenarbeit geben wird", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Sebastian Ebel.
Lieberknecht stehe für Kontinuität, was man im heutigen Fußballgeschäft kaum noch finde. Darauf sei man stolz. "Dennoch sind wir überzeugt davon, dass mit dem Abstieg in die dritte Liga der Zeitpunkt für einen Neuaufbau des sportlichen Bereichs gekommen ist", sagte Ebel. Unter Trainer Lieberknecht hatte Braunschweig die Rückkehr in die Bundesliga geschafft, die Mannschaft stieg aber gleich im nächsten Jahr als Tabellenletzter wieder ab. "Ich hatte bei der Eintracht eine außergewöhnliche Zeit, die ich mit vielen positiven Erlebnissen und großen Erfolgen verbinde und für die wir uns alle natürlich einen anderen Abschluss gewünscht hätten", ließ Lieberknecht ausrichten.
Quelle: ntv.de, jga/dpa/sid