Der Hamburger SV bleibt zum achten Mal in Folge ungeschlagen, im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga verpasst der Tabellenführer aber ein wichtiges Signal. Fürth dagegen klettert weiter, während Osnabrück den Blick nach unten richten muss. Dort jubelt Braunschweig und verzweifelt Würzburg.
Der Hamburger SV macht zum Abschluss der Rückrunde seine Ambitionen in der 2. Bundesliga noch einmal deutlich - allerdings erst nach einem 0:2-Rückstand. Zwei Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte weg und Würzburg steht weiter ganz nah am Abgrund.
Die SpVgg Greuther Fürth verpasst trotz bester Chancen gegen den SC Paderborn den Sprung auf die Aufstiegsränge der 2. Bundesliga. Eintracht Braunschweig rettet im Abstiegskampf am Ende nur noch zu neunt ein wichtiges Remis beim Schlusslicht Würzburger Kickers.
Aufstiegsambitionen treffen auf Abstiegsangst: Während Eintracht Braunschweig einen Punkt gegen Fortuna Düsseldorf erkämpft, trauern die Rheinländer einer verpassten Chance hinterher.
In der 2. Fußball-Bundesliga lässt der Hamburger SV seine Herbst-Krise endgültig hinter sich und übernimmt wieder die Spitze - natürlich dank Torjäger Terodde. Verfolger Greuther Fürth bleibt aber dran. Beim FC St. Pauli wird die Krise immer bedrohlicher.
Omar Elabdellaoui spielt 29-mal in der Fußball-Bundesliga, der Norweger ist Vize-Kapitän seiner Nationalmannschaft. Bei einem Unfall in der Silvesternacht wird der Profi nun schwer verletzt, Lebensgefahr besteht allerdings nicht. Dafür gibt es Sorgen um die Sehkraft des Spielers.
Mit einem Pflichtsieg erreicht Borussia Dortmund die nächste Pokalrunde. Der große Glanz fehlt aber. Auch in Sachen Chancenverwertung bleiben die Dortmunder bei Eintracht Braunschweig vieles schuldig. Der verletzte Torjäger Haaland wird weiter schmerzlich vermisst.
In Würzburg sind sie arg corona-gebeutelt, der Fußball-Zweitligist muss dennoch zum 13. Spieltag antreten. Das sorgt für viel Ärger beim Tabellenletzten, mehr wohl als die Niederlage in Darmstadt. Ausschließlich gejubelt wird in Fürth. In Osnabrück geht es derweil bunt zu.
Tabellenführung verteidigt - und wie: Dank eines späten Traumtores von Fin Bartels gegen den 1. FC Nürnberg behauptet Holstein Kiel den ersten Platz in der 2. Bundesliga. Auf leisen Sohlen schleicht sich derweil Absteiger Fortuna Düsseldorf in die obersten Tabellenregionen.
Der VfL Osnabrück bleibt eines der Überraschungsteams der 2. Fußball-Bundesliga. Die Lila-Weißen bleiben auswärts ungeschlagen und rücken wieder an die Aufstiegsränge heran. Der 1. FC Nürnberg verschafft sich in den Schlusssekunden etwas Luft, der FC St. Pauli befreit sich spät zumindest ein bisschen.
So überragend der Saisonstart des Hamburger SV in diese Zweitliga-Saison war, so bitter ist der aktuelle Absturz. Zum fünften Mal in Serie bleibt die Mannschaft ohne Sieg, gegen Hannover 96 gibt's gar die dritte Niederlage hintereinander. Auch der Tabellenführer verliert überraschend.
Eintracht Braunschweig durchlebt beim SV Darmstadt eine Halbzeit zum Vergessen, fast alles läuft schief. Die Hessen springen vorübergehend in die erste Tabellenhälfte. Dort steht der VfL Osnabrück mindestens für eine Nacht wieder auf einem direkten Aufstiegsplatz.
Bis auf zwei Punkte robbt sich Holstein Kiel nach 90 Minuten an Zweitliga-Spitzenreiter Hamburger SV heran - dann erleben die Nordlichter zwei Last-Minute-Schockmomente. Der SC Paderborn, der St. Pauli besiegt und damit weiter im Keller hält, macht es besser und etabliert sich in der Spitze.
Den siebten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga eröffnet das Kellerkind aus Würzburg. Die Kickers können auch in Heidenheim nicht den ersten Saisonsieg einfahren und stecken immer tiefer im Abstiegssumpf fest. Eintracht Braunschweig kommt in Sandhausen spät zurück, um dort nicht hineinzugeraten.
Sie haben es schon wieder getan: Zum fünften Mal im sechsten Spiel kann Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg eine Führung nicht in einen Sieg umwandeln. Gegen Kellerkind Braunschweig setzt es nach einem VAR-Krimi sogar eine Last-Minute-Niederlage.
32 Punkte nach Führung verspielte Punkte bringen den 1. FC Nürnberg beinahe in die 3. Liga, nun geht es wieder los: Am fünften Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga lassen die Franken zum vierten Mal nach Führung Zähler liegen. Regensburg klettert derweil wenigstens kurz auf den Relegationsrang.