Fußball

Mega-Chaos in Brasiliens Fußball Präsident kehrt zurück und feuert sofort den Nationaltrainer

Fernando Diniz ist offenbar nicht mehr Trainer der brasilianischen Fußballer.

Fernando Diniz ist offenbar nicht mehr Trainer der brasilianischen Fußballer.

(Foto: REUTERS)

Der brasilianische Fußball erlebt turbulente Zeiten. Die Mannschaft muss um die Qualifikation für die nächste WM bangen. Das hat Konsequenzen: Trainer Fernando Diniz fliegt. Auf Anweisung des Verbandspräsidenten. Der ist erst seit einem Tag wieder im Amt.

Fernando Diniz ist Medienberichten zufolge seinen Job als brasilianischer Fußball-Nationaltrainer los. Einen Tag nach der Rückkehr von Ednaldo Rodrigues als Verbandspräsident ist es offenbar zur Trennung gekommen. Der 69-Jährige habe die Entscheidung dem Präsidenten des Vereins Fluminense Rio de Janeiro mitgeteilt, bei dem Diniz auch als Trainer tätig ist, berichtete der Sender TV Globo. Im November hatte Diniz mit Fluminense die Copa Libertadores gewonnen. Ende Dezember unterlag er mit seinem Team im Klub-WM-Finale Manchester City.

Diniz war im Juli letzten Jahres als Interimstrainer der Selecao eingestellt worden, zunächst für ein Jahr. Der Verband wollte eigentlich, dass der Italiener Carlo Ancelotti die Nationalmannschaft zur Copa América in den USA übernimmt. Ancelotti hatte jedoch kürzlich seinen Vertrag bei Real Madrid überraschend bis 2026 verlängert. Seit Erfolgscoach Tite nach der WM 2022 in Katar entlassen worden war, sucht der Verband nach einer langfristigen Lösung. Sowohl Nachfolger Ramon Menezes, als auch Diniz erwiesen sich nicht als diese.

Präsident Rodrigues war erst am Donnerstag nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zurück ins Amt geholt worden, nachdem ihn zuvor ein Gericht des Bundesstaates Rio de Janeiro abgesetzt hatte. Ihm wurden Unregelmäßigkeiten vorgeworfen, die zu seiner Wahl im Jahr 2022 geführt haben sollen. Der Weltverband FIFA hatte daraufhin dem Verband mit Sanktionen gedroht, sollte ein Eingreifen zur Wahl eines neuen Präsidenten führen. Die Sanktionen hätten schwere Konsequenzen gehabt und eine sofortige Suspendierung der Nationalmannschaft sowie aller Klub-Teams für sämtliche internationale Wettbewerbe beinhaltet. Dem kam der Gerichtshof mit der Entscheidung zuvor.

Diniz hatte die Nationalmannschaft lediglich für sechs Spiele betreut, allesamt in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2024. Lediglich zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen waren die Bilanz. Der fünfmalige Weltmeister steht damit auf dem sechsten Rang und muss somit um sein Startrecht für das Turnier bangen. Als einer der Anwärter auf die Nachfolge von Diniz soll der brasilianischen Zeitung "Folha de São Paulo" zufolge Dorival Júnior vom Verein FC São Paulo sein.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen