Fußball

Bizarrer Konflikt eskaliert Real-Star Courtois tritt wegen Tedesco aus Nationalteam zurück

Sie können nicht miteinander: Thibaut Courtois und Coach Domenico Tedesco.

Sie können nicht miteinander: Thibaut Courtois und Coach Domenico Tedesco.

(Foto: IMAGO/Panoramic International)

Ihren öffentlich ausgetragenen Streit will offenbar keiner der beiden beilegen. Jetzt zieht Belgiens Nummer eins die Konsequenz. Real-Star Thibaut Courtois spielt erst wieder für Belgien, wenn Trainer Domenico Tedesco weg ist. Der Auslöser für den Zoff ist reichlich bizarr.

Der Konflikt zwischen Belgiens langjährigem Nationalkeeper Thibaut Courtois und Nationaltrainer Domenico Tedesco hat seinen negativen Höhepunkt erreicht. Der 32-Jährige verkündete den Rücktritt aus der Nationalmannschaft - der Grund sei Tedesco. "Leider habe ich nach den Ereignissen mit dem Trainer und nach reiflicher Überlegung beschlossen, nicht in die belgische Nationalmannschaft unter seiner Leitung zurückzukehren. In dieser Angelegenheit übernehme ich meinen Teil der Verantwortung", verkündete der Keeper von Real Madrid in den sozialen Medien.

Auslöser der Situation war im vergangenen Juni, als Tedesco im Länderspiel gegen Österreich (1:1) statt Courtois, der davor für sein 100. Länderspiel geehrt worden war, Stürmer Romelu Lukaku die Kapitänsbinde für den verletzten Kevin De Bruyne gab. Der Schlussmann reiste nach dem Spiel ab, obwohl noch eine Partie gegen Estland anstand. Nach anschließenden gegenseitigen Anschuldigungen, in denen Courtois seinen Coach quasi der Lüge bezichtigte, artete der Streit aus.

"Wenn ich in die Zukunft blicke, würde mein mangelndes Vertrauen in ihn nicht dazu beitragen, die notwendige Atmosphäre der Herzlichkeit zu erhalten", erklärte der 102-malige Nationalkeeper weiter. Der Verband habe seinen Standpunkt und die Gründe, "die mich zu dieser schmerzhaften, aber schlüssigen Entscheidung geführt haben", akzeptiert. Er bedauere, möglicherweise einige Fans enttäuscht zu haben, "aber ich bin überzeugt, dass dies die beste Lösung für Belgien ist, da sie eine Debatte beendet und es der Mannschaft ermöglicht, sich auf die Verfolgung ihrer Ziele zu konzentrieren".

Der belgische Verband reagierte mit einem kurzen Statement auf die Mitteilung des Keepers, steht aber weiter fest an der Seite des Trainers. "Der RBFA bedauert, aber akzeptiert die Entscheidung von Thibaut Courtois, nicht mehr für die Red Devils unter der aktuellen sportlichen Leitung zu spielen." Nach der Europameisterschaft habe man Courtois zu seinen Zukunftsplänen bei den Red Devils befragt, schrieb der Verband weiter. Diese seien nun klar, Ex-Kapitän Courtois wünsche man für die Zukunft viel Glück.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen