Keine guten Wochen für den Ex-Schalke-Coach Domenico Tedesco: Erst vor Kurzem verkündet der Trainer, seinen Verein Spartak Moskau verlassen zu wollen. Nun wird er für drei Ligaspiele gesperrt. Der Grund ist eine "beleidigende Geste". Auch der Gegner aus Sotschi teilt heftig aus.
Er war fast ganz oben mit dem FC Schalke, ehe seine Jungtrainer-Traumkarriere fatal entgleiste. Sieben Monate nach dem bitteren Rauswurf trainiert Domenico Tedesco nun wieder ein Team. Auf dem Schleudersitz von Spartak Moskau will er zurück zum Glück.
Die Suche auf Schalke hat ein Ende: Mit dem neuen Trainer David Wagner ist die zentrale Position in der Zukunftsplanung des Fußball-Bundesligisten final besetzt. Die Profi-Erfahrung des US-Amerikaners ist übersichtlich. Eine Personalie mit Risiken - und Chancen. Von Arnulf Beckmann, Gelsenkirchen
Eine turbulente Zweitliga-Saison kürt der 1. FC Köln mit der Rückkehr in das deutsche Fußball-Oberhaus. Letztlich gelingt der Aufstieg souverän. Doch während die Mannschaft feiert, müssen die Strategen Baustellen schließen. Offen ist unter anderem die Trainerfrage.
Vom Vize-Meister zum Fast-Absteiger: Das ist die Entwicklung von Schalke 04 binnen einer Saison. Den Hauptschuldigen hat Aufsichtsratschef Tönnies ausgemacht: Ex-Sportvorstand Heidel. Bei der "Neuorientierung" werde er selbst wieder stärker mitmischen, so Tönnies.
Domenico Tedesco muss in der vergangenen Woche seinen Posten als Trainer beim FC Schalke 04 räumen. Der abgestürzte Fußball-Bundesligist versucht, mit Nachfolger Huub Stevens den Abstieg zu verhindern. Tedesco spricht nun erstmals über seinen "emotionalen" Abschied.
Jetzt ist Domenico Tedesco beim S04 doch gefeuert. Vor genau acht Jahren wurde Felix Magath auf Schalke entlassen. Ein Rauswurf mit großem Slapstick-Potential, der an die wilden Tage früherer Zeiten erinnerte. Doch ruck-zuck war damals überraschend alles wieder gut. Eine Kolumne von Ben Redelings
Der sportlichen Bankrotterklärung in Manchester folgt nun die logische Konsequenz: Nachdem Trainer Domenico Tedesco seine Schalker offensichtlich nicht mehr erreichen kann, stellt der Fußball-Bundesligist ihn frei. Richten soll es nun Interimscoach Huub Stevens. Von Arnulf Beckmann
Der FC Schalke 04 zieht die Notbremse. Mit sofortiger Wirkung trennt sich der Fußball-Bundesligist von Trainer Domenico Tedesco. Am Wochenende bei Spiel gegen RB Leipzig sitzt Huub Stevens auf der Bank. Mike Büskens hilft ihm.
Die historische 0:7-Peinlich-Pleite des FC Schalke 04 im Champions-League-Achtelfinale gegen Manchester City wird nicht ohne Folgen bleiben. Am Ende wird - wahrscheinlich schon am Donnerstag - der falsche Kopf rollen. Ein Kommentar von Dominik Möller
Es ist ein Desaster, ein historischer Zusammenbruch: Nie hat ein deutsches Fußballteam in der Champions League höher verloren als der FC Schalke 04 gegen Manchester City. Hilflos ergibt sich das Team, während sich Trainer Tedesco in Durchhalteparolen versucht. Von Hendrik Buchheister, Manchester
Schalke hat alles andere als einen Lauf: In der Bundesliga im Abstiegskampf, in der Champions League von Manchester City mit 7:0 vom Platz gefegt. Trotz dieser historischen Schmach schließt Coach Tedesco einen Rücktritt kategorisch aus.
Mit einer herben Klatsche verabschiedet sich der FC Schalke 04 aus der Fußball-Champions-League. Die Mannschaft von Trainer Tedesco geht gegen das Team von Manchester City am Ende unter.
Champions League? Achtelfinale? Manchester City? Als ob der FC Schalke 04 keine anderen Sorgen hätte. Schließlich mühen sie Gelsenkirchener, nicht aus der Fußball-Bundesliga abzusteigen. Aber gut, antreten müssen sie ja. Trainer Domenico Tedesco will das Beste draus machen und gibt den Optimisten.
Vordergründig geht es beim FC Schalke 04 in der Fußball-Bundesliga so weiter wie bisher: Schon wieder gehen die Königsblauen gegen Werder Bremen ohne Punkte vom Platz. Das Auftreten macht dem neuen Sportvorstand Schneider allerdings Hoffnung. Die Gnadenfrist für den Trainer wird verlängert.
Vizemeister FC Schalke 04 steckt knietief im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga - und wirkt auf vielen Ebenen ratlos. Wie kann ein mit so viel Talent gesegnetes Team dermaßen abstürzen? Die Antwort auf diese Frage ist bitterer, als es den Königsblauen lieb sein dürfte. Von Dominik Möller