Suárez' letztes Mal für Uruguay Stürmer-Legende verkündet Rücktritt unter Tränen
03.09.2024, 07:35 Uhr
Abschied nehmen tut Luis Suárez offensichtlich weh.
(Foto: REUTERS)
Es ist ein Abschied, der ihm wehtut: Uruguays Fußball-Legende Luis Suárez verkündet seinen Abschied aus dem Nationalteam. Dabei fließen Tränen, die Stimme bricht. Das Ende mit dem Fußball ist es für den 37-Jährigen aber noch nicht.
Noch ein Spiel, dann zieht Uruguays Fußball-Legende Luis Suárez einen Schlussstrich unter seine Nationalmannschaftskarriere. Unter Tränen verkündete der 37-Jährige seinen Abschied aus der Celeste, für die er am Freitag beim WM-Qualifikationsspiel in Montevideo gegen Paraguay sein 143. Länderspiel bestreiten will.
"Es geht mir nur schwer über die Lippen, aber es wird mein letztes Spiel mit der Seleccion meines Landes sein. Ich habe lange darüber nachgedacht, jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen", verkündete "El Pistolero" seine Entscheidung. "Ich habe alles für die Nationalmannschaft gegeben", schilderte er mit tränenerstickter Stimme. "Aber ich bin 37 Jahre alt und die nächste Weltmeisterschaft ist noch weit weg."
Seit 2007 schoss der Stürmer 69 Tore und ist damit Rekordtorjäger des Nationalteams, mit dem er beim Copa-América-Triumph 2011 seinen größten Erfolg feierte. Allerdings fiel er im Laufe seiner Karriere auch immer wieder durch unsportliches Verhalten auf. Um die Welt ging insbesondere eine Szene während der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien, als er den italienischen Verteidiger Giorgio Chiellini in die Schulter biss und daraufhin für neun Länderspiele gesperrt wurde.
Weiter mit Messi auf dem Platz
Schon seit geraumer Zeit leidet Suárez unter Knieproblemen, weshalb er auch jüngst bei der Copa América nur Reservist hinter dem neuen Starstürmer Darwin Nunez vom FC Liverpool war. Sein endgültiges Karriereende bei seinem Klub Inter Miami wird sich aber noch etwas hinziehen. Dort spielt er gemeinsam mit dem argentinischen Stürmerstar Lionel Messi, mit dem er auch privat eng befreundet ist.
"Ich werde den Fußball noch ein bisschen weiter genießen", sagte Suárez, der eine Trainerlaufbahn ausschloss ("Will ich nicht, werde ich nicht"). Im Nationaltrikot machte Suárez noch mit Platz vier bei der WM 2010 auf sich aufmerksam, auf Klubebene als Torjäger in den Niederlanden bei Ajax Amsterdam, beim FC Liverpool in England und in Spanien beim FC Barcelona.
Quelle: ntv.de, ara/sid/dpa