Fußball

Eriksson ist sterbenskrank Trainer-Legende hat maximal noch ein Jahr zu leben

Sven-Göran Eriksson hat sich im vergangenen Jahr aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

Sven-Göran Eriksson hat sich im vergangenen Jahr aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.

(Foto: picture alliance / DeFodi Images)

Er ist der erste Ausländer, der die englische Fußball-Nationalmannschaft trainieren darf: Sven-Göran Eriksson. Der mittlerweile 75-Jährige gibt nun bekannt, dass er sterbenskrank ist. Er geht davon aus, dass er maximal noch ein Jahr zu leben hat.

Die schwedische Trainerlegende Sven-Göran Eriksson hat Krebs und nach eigener Aussage nicht mehr lange zu leben. "Es ist die Bauchspeicheldrüse. Man kann es zwar verlangsamen, aber nicht operieren", sagte der 75-Jährige im schwedischen Radio P1 und ergänzte: "Ich weiß, dass ich bestenfalls noch ein Jahr habe, schlimmstenfalls weniger." Eriksson bezeichnete die schwere Krankheit als "nicht schön" und erklärte: "Ich werde das Beste daraus machen und dagegen ankämpfen, solange es geht."

"Svennis", wie der langjährige Erfolgscoach in seiner Heimat liebevoll genannt wird, hatte sich im Februar des vergangenen Jahres wegen gesundheitlicher Probleme aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Bei einer anschließenden Untersuchung erhielt er die niederschmetternde Krebsdiagnose.

Eriksson blickt auf eine über 40 Jahre währende Trainerkarriere mit zahlreichen Erfolgen zurück. 1982 hatte er mit dem IFK Göteborg überraschend den UEFA-Cup gewonnen und dabei erst im Halbfinale den 1. FC Kaiserslautern und dann im Finale den Hamburger SV besiegt. Während seiner jahrzehntelangen Trainerkarriere coachte der frühere Abwehrspieler anschließend zahlreiche Vereine und mehrere Länder-Auswahlteams, darunter Topclubs wie Benfica Lissabon, AS sowie Lazio Rom und Manchester City.

Von 2001 bis 2006 war er als erster Ausländer überhaupt Nationaltrainer von England, das der Schwede bei der WM 2002, EM 2004 sowie der Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 jeweils ins Viertelfinale führte. Ferner hat er auch Mexiko, Cote d'Ivoire und die Philippinen trainiert. In Schweden gilt Eriksson als größter Fußballtrainer, den das Land jemals gehabt hat.

Quelle: ntv.de, ara/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen