Redelings Nachspielzeit

Redelings über Vinnie Jones Wie dick sind eigentlich Gazzas Eier?

"Ich bin Vinnie Jones. Ich bin ein verdammter Outlaw."

"Ich bin Vinnie Jones. Ich bin ein verdammter Outlaw."

Paul Gascoigne nennt er Fettsack, Ruud Gullit hätte er gerne an den Pfosten gebunden - und am Ende schafft er es bis nach Hollywood. Vinnie Jones gilt als einer der härtesten Abwehrspieler, der sein Image als böser Junge stets gepflegt hat.

Einmal brachte Vinnie Jones es fertig, schon nach vier Sekunden die Gelbe Karte zu bekommen. Das ist so außergewöhnlich schnell gewesen, dass es bis heute Rekord ist in der englischen Premier League. Manch einer von Vinnies Gegnern denkt noch immer jeden einzelnen Tag an den walisischen Nationalspieler, einfach deshalb, weil ihn der eigene Körper an Jones erinnert.

Schon wieder ein Buch: Ben Redelings. Und wer will, kann sich daraus von ihm vorlesen lassen.

Schon wieder ein Buch: Ben Redelings. Und wer will, kann sich daraus von ihm vorlesen lassen.

Gary Stevens von Tottenham Hotspur würde nur zu gerne die Sekunde ungeschehen machen, als ihn der Waliser an der Außenlinie einfach umsenste. Aus dem Nichts. Stevens hatte nicht den Hauch einer Chance, auf seinem Rücken lag ein anderer Spieler des FC Wimbledon - den Jones gleich mit ummähte. Ohne Rücksicht auf Verluste. Gary Stevens hat sich von diesem Foul nie wieder ganz erholt. Noch heute denkt er regelmäßig an dieses verfluchte Tackling von Vinnie Jones aus dem November 1986 zurück.

Jones mochte es eben einfach hart. Darauf verstand er sich gut. Über den niederländischen Nationalspieler und Rastamann Ruud Gullit sagte er einmal: "Wenn nichts gegen ihn hilft, dann kann man immer noch auf die erste Ecke warten und ihn mit seinen Dreadlocks an den Pfosten binden." Vinnie Jones hatte für den Mann vom FC Chelsea wenig übrig: "Meine Hängebauchschweine quieken nicht so viel wie Ruud Gullit."

"Ich werde dich töten, Fettsack"

Einen anderen Gegenspieler hat Jones dagegen sehr gut leiden können - auch wenn das auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich war. Paul Gascoigne schildert in seinem Buch "Gazza" die erste Begegnung mit einem der härtesten Männer der Fußballgeschichte sehr detailliert und überaus anschaulich. Im Februar 1988 spielte Gazza mit Newcastle United in Wimbledon, und bereits vor der Partie verfolgten ihn nicht nur die Fotografen, sondern auch die Augen des beinharten Kloppers Jones: "Im Kabinengang schaute mich Vinnie intensiv an und meinte: Ich werde dich töten, Fettsack. Ich dachte nur: Oh Gott, der Typ hat einen an der Klatsche! Dann sagte er noch, dass ich es nicht wagen sollte, ihn blöd aussehen zu lassen. Er würde mich, ohne mit der Wimper zu zucken, über die Bande hauen."

Gascoigne erinnert sich genau an diesen Tag und an diesen ungewöhnlichen Typen mit den kurzen Stoppelhaaren: "Er wirkte riesig groß. Vor Spielen bin ich immer nervös und überdreht, aber diesmal ging es mir körperlich schlecht. Unmittelbar nach dem Anstoß sagte er: Ich bin Vinnie Jones. Ich bin ein verdammter Outlaw. Heute gibt es nur mich und dich, du Fettsack, nur dich und mich ..." Gascoigne wusste: Jones meinte, was er sagte. Und gleich bei der ersten Ballberührung kam der Verteidiger angerauscht und senste den Mittelfeldspieler von Newcastle um. Als Jones etwas später weiter vorne einen Einwurf ausführen sollte, rannte er zuvor extra noch einmal zu Gascoigne und sagte mit rauer Stimme: "Ich muss vor, einen Einwurf machen, Fettsack, aber ich bin gleich wieder da, du dickes Arschloch. Beweg dich keinen Zentimeter von der Stelle." Gascoigne erinnert sich sehr präzise an diesen Augenblick: "Ich habe gemacht, was er gesagt hat, und dann kam er zurück und griff mir in die Eier."

"Ein Tor würde dem Spiel gut tun"

Ben Redelings ist "Chronist des Fußballwahnsinns" (Manni Breuckmann) und leidenschaftlicher Anhänger des VfL Bochum. Der Autor, Filmemacher und Komödiant lebt in Bochum und pflegt sein Schatzkästchen mit Anekdoten. Seine kulturellen Abende "Scudetto" sind legendär. Für n-tv.de schreibt er stets dienstags die spannendsten und lustigsten Geschichten auf. Sein Motto ist sein größter Bucherfolg: "Ein Tor würde dem Spiel gut tun".

Paul Gascoigne muss auch heute noch bei der Erinnerung an diese Szene schmunzeln: "Bei einem Freistoß stand Vinnie direkt vor mir und wartete. Plötzlich fasste er nach hinten und packte mich an den Eiern. Ich schrie vor Schmerzen. Ich dachte, niemand hätte gesehen, was passiert war, weil wir mit der Ausführung des Freistoßes zu tun hatten, aber ein Fotograf machte ein Bild von der Szene. Jemand muss ein Vermögen damit verdient haben, und mir und Vinnie hat es am Ende auch nicht geschadet."

"Die Axt" erobert die Filmwelt

Ganz im Gegenteil. Besonders Jones profitierte immens, wie Gazza selbst einmal feststellte: "Wenn man ehrlich ist, hat Vinnie eine unglaubliche Karriere hingelegt und lebt jetzt in Hollywood. Vielleicht sollte ich mir überlegen, ob ich das nicht geschäftsmäßig anbiete: Pack einmal an meine Familienversicherung und werde glücklich!" Auch Jones hatte immer wieder mit den Weichteilen von Gascoigne zu tun. So wollten die Schüler des Eton College eines Tages vom Waliser wissen: "Sag mal, wie dick sind eigentlich Gazzas Eier?"

Vinnie Jones nutzte seinen Ruf als "Bad Boy" des englischen Fußballs und veröffentlichte 1992 eine VHS-Kassette mit dem Titel "Soccer‘s Hard Men". Darauf zu sehen waren die härtesten Fouls von Knochenbrechern wie Graeme Souness, Billy Bremner - und Vinnie Jones. Der Vorstand seines damaligen Klubs FC Wimbledon distanzierte sich von dem Video und erklärte, Vinnie Jones habe das "Gehirn einer Mücke". Dem Ex-Ehemann der Popikone Madonna, dem englischen Filmregisseur Guy Ritchie, war das egal. Er verpflichtete Jones im Jahr 1998 für den Film "Bube, Dame, König, grAS", der im Original "Lock, Stock & Two Smoking Barrels" heißt, und startete damit das zweite Leben des Mannes, der auf dem grünen Rasen einer der härtesten Jungs aller Zeiten war. Seinen Spitznamen, "die Axt", hatte sich Vinnie Jones in all den Jahren redlich verdient.

Mit Auszügen aus dem neuen Buch unseres Kolumnisten Ben Redelings: "Als die Axt den Toaster warf. Die schönsten Geschichten internationaler Fußballstars" bei Amazon bestellen. Mit seinem gleichnamigen Live-Programm ist er deutschlandweit unterwegs: Infos und Tickets zur Tour.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen