Olympia-Wettbewerbe im Überblick Phelps gerührt, Harting albert, Kerber verliert

Es sind die Olympischen Spiele des amerikanischen Schwimmers Michael Phelps, der mit der Goldmedaille über die 4x100-Lagen seine Karriere beendet und sich immer noch freuen kann wie ein kleiner Junge. Das sieht bei Christoph Harting anders aus. Der deutsche Diskus-Olympiasieger benimmt sich bei der Siegerehrung arg seltsam. Auch Angelique Kerber steht auf dem Treppchen, aber unerwartet nicht ganz oben. Die Nacht in Rio:

Schwimmen

Rechtschaffen erschöpft nach seinem letzten Einsatz: Michael Phelps.

Rechtschaffen erschöpft nach seinem letzten Einsatz: Michael Phelps.

(Foto: AP)

Zum Abschluss seiner glorreichen Karriere holt Michael Phelps noch einmal Gold – und irgendwie wäre alles andere auch nicht angemessen gewesen. Mit der amerikanischen Lagen-Staffel über 4 x 100 Meter Lagen ist der 31-jährige nicht zu schlagen. Auf der Tribüne vergossen seine Verlobte Nicole Johnson und Mama Debbie einmal mehr Freudentränen. Auch bei den Frauen gewinnt die USA über diese Distanz. Über die 1500 Meter triumphiert Weltmeister Gregorio Paltrinieri aus Italien. Die 50 Meter Freistil entscheidet die Dänin Pernille Blume für sich.

Tennis

Das hatte sich Angelique Kerber anders vorgestellt. Als Favoritin geht sie in das Finale und verliert dann gegen Außenseiterin Monica Puig. 4:6, 6:4, 1:6 heißt es am Ende, die Außenseiterin aus Puerto Rico holt damit das allererste Gold für ihr Land bei Olympischen Spielen.

Leichtathletik

Die schnellste Frau der Welt ist wieder eine Jamaikanerin. Elaine Thompson sprintet in 10,71 Sekunden zu ihrem ersten Olympiasieg über 100 Meter. Den Siebenkampf gewinnt die Belgierin Nafissatou Thiam. Der Brite Mo Farah lässt sich nicht einmal von einem Sturz beirren und sichert sich über 10.000 Meter sein drittes Olympia-Gold. Jeff Henderson aus den USA triumphiert im Weitsprung. Für die Deutschen endet der Abend enttäuschend, alle drei Stabhochspringer verpassen die Qualifikation für das Finale.

Fußball

Brasilien nähert sich dem Olympia-Gold im eigenen Land. Nach dem 2:0 gegen Kolumbien durch Treffer von Superstar Neymar und Luan trifft der Gastgeber nun am Mittwoch in Rio im Halbfinale auf Honduras. Im zweiten Halbfinale stehen sich ebenfalls am Mittwoch in São Paulo Nigeria und Deutschland gegenüber.

Tischtennis

Die deutschen Frauen stehen nach dem 3:1 gegen Hongkong im Halbfinale des Team-Wettbewerbs. "Egal, was wir zum Schluss schaffen, ich bin jetzt schon stolz auf die Mannschaft", sagt Bundestrainerin Jie Schöpp nach dem starken Auftritt. Die an Nummer drei gesetzte deutsche Auswahl kämpft nun gegen Mitfavorit Japan um den Finaleinzug. Schöpp versprach: "Jetzt machen wir uns keine Gedanken und spielen einfach. Wir wissen, wir sind gut drauf."

Badminton

Nach dem Doppel und dem Mixed scheidet auch der deutsche Rekordmeister Marc Zwiebler im Einzel aus. Die Niederlage des Brasilianers Ygor Coelho de Olivera gegen den Iren Scott Evans besiegelt das Scheitern von Zwiebler in der Gruppenphase.

Und sonst noch?

Christoph Hartings Verhalten bei der Siegerehrung nach seinem Diskus-Olympiasieg beschäftigt die Gemüter. Die deutsche Teamführung rügt den Bruder von London-Gewinner Robert Harting, der Empfang für den Goldjungen im Deutschen Haus fällt am Abend unterkühlt aus. Der Berliner hatte beim Abspielen der Nationalhymne auf dem Treppchen die Arme verschränkt, geschunkelt und auch etwas herumgealbert.

Was für eine Zahl: Das US-Team feiert am Samstag seine insgesamt 1000. Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Die Lagen-Staffel der Frauen knackt die Marke.

Quelle: ntv.de, sba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen