Das Smartphone vor Augen Samsung zeigt in Berlin VR-Brille
09.07.2014, 14:41 Uhr
Das soll Samsungs kommende Virtual-Reality-Brille Gear VR sein.
(Foto: Sammobile)
Wahrscheinlich stellt Samsung bei der IFA in Berlin auch eine Brille vor, mit der sich Nutzer in einer virtuellen Umgebung bewegen können. Sie könnte recht preisgünstig sein, denn eigentlich ist die "Gear VR" nur eine Halterung.
Spätestens seit Facebook Oculus VR gekauft hat, wissen viele, wie eine VR-Brille aussieht und was man mit ihr machen kann. Auch Sony entwickelt mit Project Morpheus ein Headset, mit dem Spieler in die Lage versetzt werden, virtuelle Welten zu betreten und es könnte sein, dass VR-Geräte schon bald den Mainstream-Markt erobern. Klar, dass da auch Samsung ein Wörtchen mitreden möchte und so war es grundsätzlich keine große Überraschung, als "Engadget" im Frühjahr berichtete, der südkoreanische Technologie-Riese arbeite an einem eigenen VR-Headset.
Doch Samsung will offenbar nicht nur auf den VR-Zug aufspringen, sondern sogar die Lokomotive sein. Das Gerät könne noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, schrieb das Technikmagazin. Nicht erst zu Weihnachten: Wahrscheinlich stellt Samsung seine VR-Brille schon im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) Anfang September in Berlin vor. Das Gerät werde Gear VR heißen und zusammen mit dem neuen Stift-Phablet Galaxy Note 4 präsentiert, berichtet aktuell "Sammobile" und zeigt das erste Bild des Headsets.
Die Brille ist eigentlich ein Smartphone
Das Besondere an Samsungs VR-Brille ist, dass sie offenbar keinen eigenen Bildschirm hat, sondern ein Galaxy-Smartphones eingesteckt wird. Dabei nutze die Gear auch die Lage- und Bewegungssensoren des Geräts, schreibt "Sammobile". Da das Smartphone per USB 3.0 andocken soll, ist die Gear VR möglicherweise nur mit dem Galaxy Note 4, seinem Vorgänger und dem Galaxy S5 kompatibel.
Auf der rechten Seite soll die Brille eine Linse oder Öffnung für die Rück-Kamera haben, damit der Nutzer die Umgebung sehen kann, ohne das Gerät absetzen zu müssen. Die Steuerung erfolgt dabei über ein Touchpad unterhalb der Kameraöffnung.
Die Software der Brille hat Samsung angeblich in Zusammenarbeit mit Oculus VR entwickelt. Wie schon für seine Gear-Smartwatches werde Samsung auch für sein VR-Gadget eine eigene App-Abteilung einrichten, berichtet "Sammobile". Entwickler sollen das SDK gleich nach der Vorstellung zur Verfügung gestellt bekommen.
Quelle: ntv.de, kwe