Wie München Olympia 1972 erhielt Ein Sportfest in der Keimzelle des NS-Terrors1936 zelebrieren Adolf Hitler und die Nazis die Propagandaspiele von Berlin. Nur 36 Jahre später lädt München ein zum farbenfrohen Gegenentwurf des düsteren Militärspektakels. Wie kann das sein? Der neue ntv Podcast "Wir sind Geschichte" nimmt sie mit auf eine Reise in die deutsche Vergangenheit.01.04.2022
Wie Hitlers Luftwaffe in Spanien Putins perfides Kriegsmanuskript aus SyrienAngriffe auf die Zivilbevölkerung, verbotene Waffen, Bombardierungen von Fluchtkorridoren: Die Kriegstaktiken Russlands in der Ukraine stammen aus dem Experimentierfeld Syrien. Putin kopiert damit einen Luftwaffen-Testlauf von 1937. Und doch stockt sein Vormarsch.29.03.2022Von David Bedürftig
"Versuch, unser Volk zu canceln" Putin: Nazi-Vorgehen gegen russische KulturDer Westen führt laut Putin einen Feldzug gegen die russische Kultur. Autoren und Bücher würden verbannt und alles, was mit Russland zusammenhänge, werde diskriminiert, behauptet der Kremlchef. Diese massive Kampagne ähnele dem Vorgehen der deutschen Nationalsozialisten vor 90 Jahren.25.03.2022
Schwierige Frage vor Gericht Will oder kann sich KZ-Wachmann nicht erinnern?Dreieinhalb Jahre soll er als Wachmann im Konzentrationslager Sachsenhausen gearbeitet und dabei Beihilfe zum Mord in 3518 Fällen geleistet haben: Josef S., 101 Jahre alt, wohnhaft in Brandenburg an der Havel. Ob das stimmt, kann das Landgericht Neuruppin bislang nicht klären. Denn der Angeklagte hat andere Erinnerungen. Oder nicht?20.03.2022Von Michael Stahl
Chef-Nazijäger im Interview "Machen einfach unsere Arbeit"Die Zentrale Stelle Ludwigsburg spürt die Mörder und tausendfachen Beihelfer zum Mord während der Nazizeit auf und stellt sie vor Gericht. Auch noch mit 100 Jahren, wie aktuell im Falle des Josef S., dem mutmaßlichen KZ-Wachmann in Sachsenhausen. Behördenleiter Thomas Will berichtet von der Jagd nach den Alt-Nazis. Es ist eine Jagd, bei der die Jäger selbst Gejagte sind.19.03.2022
Parallelen im Handeln Wie viel Hitler steckt in Putin?Der Vergleich liegt nahe, nicht nur aus ukrainischer Sicht. Tatsächlich sind - jenseits der Psychologie - Übereinstimmungen erkennbar: in Wesen, Rhetorik, Handeln und Brutalität. Allerdings sehen Wissenschaftler Putin näher an Mussolini.13.03.2022Von Thomas Schmoll
Verrat an jüdischem Mädchen Wer hat Anne Frank auf dem Gewissen? Die NazisEin neues Buch kommt zu der Schlussfolgerung, ein jüdischer Notar habe "mit mehr als 85 Prozent Wahrscheinlichkeit" 1944 das Amsterdamer Versteck der Familie Frank verraten. Die Empörung ist groß - und die Kontroverse über die These notwendig. 20.02.2022Von Thomas Schmoll
Gabriel Bach wurde 94 Jahre alt Ankläger von NS-Verbrecher Eichmann gestorbenGabriel Bach wächst in Berlin auf, 1938 flüchtet er mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland. Als Jurist bringt er in Israel Jahrzehnte später einen der größten NS-Verbrecher vor Gericht: Adolf Eichmann. Der Prozess sorgt weltweit für Aufsehen. Nun ist Bach im Alter von 94 Jahren gestorben.19.02.2022
Bei Debatte in Straßburg EU-Abgeordneter zeigt HitlergrußMitten in einer Debatte über die Rechtsstaatlichkeit in Polen und Ungarn streckt ein bulgarischer Abgeordneter im Europaparlament seinen Arm zum Hitlergruß. Am Rednerpult erklärt er: "Es lebe Bulgarien, Ungarn, Orban, Fidesz und das Europa der Nationalstaaten." Das EU-Parlament zeigt sich entsetzt.17.02.2022
"Faking Hitler" bei RTL+ Ein faszinierend böser Presseskandal1983 veröffentlichte der "Stern" Auszüge aus den sogenannten Hitler-Tagebüchern. Die RTL+ Serie "Faking Hitler" inszeniert den deutschen Presseskandal possenhaft und sehr unterhaltsam, aber vor allem als Warnung an die Gegenwart.04.02.2022Von Ronny Rüsch