Planlose Klima-Kanzlerin Vier Lehren aus der GeneraldebatteAngela Merkel will wieder Klimakanzlerin werden, bleibt aber wichtige Antworten schuldig. SPD und FDP suchen neue Freunde und die AfD dreht die alte Leier. Erkenntnisse aus der Generaldebatte im Bundestag.11.09.2019 UhrEine Analyse von Benjamin Konietzny
Billigere Bahntickets fürs Klima AKK lehnt Verbot von Ölheizungen abWenige Wochen vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts fordert CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer mehrere Maßnahmen für mehr Klimaschutz. Darunter ist ein Wegfall der Mehrwertsteuer für Bahntickets. Einem Vorstoß aus der SPD erteilt sie jedoch eine klare Abfuhr.08.09.2019 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Ost-Wahlen haben kaum AuswirkungenMit Spannung wurden bundesweit die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg erwartet. Auf die bundespolitischen Umfragewerte haben sie jedoch kaum Auswirkungen, wie das aktuelle RTL/n-tv Trendbarometer zeigt. Zumal ab der Wochenmitte ein anderes Thema wichtiger wurde.08.09.2019 Uhr
Armin Laschet im Interview "Haben Sie das Zeug zum Kanzler?"Bei einem Thema ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet unzufrieden mit der Arbeit der GroKo. Im Interview mit n-tv.de erklärt er außerdem, was es für ihn bedeutet, konservativ zu sein, und warum Klimapolitik internationale Antworten liefern muss.07.09.2019 Uhr
Kommunalpolitik in Frankenstein Erste CDU-AfD-Koalition nimmt Arbeit aufEine Koalition zwischen CDU/CSU und AfD - das schließt die Union eigentlich bundesweit aus. In Rheinland-Pfalz untergräbt eine Kommunalpolitkerin dieses Verbot. Zusammen mit ihrem Ehemann, einem AfD-Abgeordneten, gründet sie eine Fraktion im Gemeinderat - und riskiert so einen Parteiausschluss. 05.09.2019 Uhr
Nicht "ausschließlich" abgrenzen Kubicki reicht AfD-Wählern die HandIn Brandenburg und Sachsen fährt die AfD bei den Landtagswahlen ein starkes Ergebnis ein. FDP-Politiker Kubicki nimmt das zum Anlass, die Handhabe seiner Partei mit den Rechtspopulisten zu hinterfragen. Der Zentralrat der Muslime fordert eine andere Herangehensweise.03.09.2019 Uhr
Vergleich in Rechtsstreit AfD-Politker zahlt 7500 Euro an Noah BeckerDer AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Meier verunglimpft in einem Tweet den Sohn von Tennislegende Boris Becker als "kleinen Halbneger". Die Folgen: Eine Strafanzeige und eine Abmahnung durch seine Partei. Jetzt einigen sich beide Parteien auf eine Schmerzensgeldzahlung.02.09.2019 Uhr
Blaues Auge bei Wahlen im Osten "Das ist eine letzte Chance für CDU und SPD"In Brandenburg und Sachsen feiert die AfD historische Erfolge. Dabei kann sie sich auf "ein gefestigtes Milieu" einer völkischen Strömung stützen, sagt der Politikwissenschaftler Jochen Franzke im Interview mit n-tv.de. CDU und SPD haben ihm zufolge vor allem aus einem Grund halbwegs gut abgeschnitten.02.09.2019 Uhr
AKK und die Zerreißprobe Der CDU droht das Schicksal der SPDDie Christdemokraten müssen sich neu aufstellen, eingeklemmt zwischen Grünen und AfD. Und dann sind da noch die Forderungen der Werte-Union. Die CDU muss die innerparteiliche Debatte vorantreiben, wenn sie nicht enden will wie die SPD. 02.09.2019 UhrEin Kommentar von Thomas Schmoll
Nur drei Monate nach der Wahl Bremer AfD-Fraktion zerbrichtWährend die AfD in Sachsen und Brandenburg ihre Erfolge bei den Landtagswahlen feiert, kommt es beim Bremer Ableger zum Bruch. Die Fraktion der Rechtspopulisten in der Bürgerschaft zerfällt wegen Streitigkeiten untereinander. Und es droht weiterer Ärger mit dem Bundesvorstand.02.09.2019 Uhr