Eklat bei TV-Aufzeichnung Höcke bricht Interview abIn einem Fernseh-Interview wird AfD-Politiker Björn Höcke zu seiner Sprache und NS-Begriffen befragt. Nach zehn Minuten greift sein Pressesprecher ein - die Fragen seien so nicht besprochen gewesen, das Interview solle wiederholt werden. Doch dazu kommt es nicht.17.09.2019 Uhr
Ex-Bundespolizist übernimmt Bremer AfD wählt neuen LandeschefKurz vor der Vorstandswahl des zerstrittenen Bremer AfD-Landesverbands tritt Frank Magnitz als Chef zurück. Ihm folgen die restlichen Vorstandsmitglieder. Sie machen den Weg frei für einen ehemaligen Bundespolizisten.15.09.2019 Uhr
Keine erneute Kandidatur Magnitz legt Bremer AfD-Vorsitz niederDie Bremer AfD trifft sich zum Landesparteitag, doch schon vor Beginn ist der offene Streit unübersehbar: Landeschef Magnitz wirft hin. Er kommt damit einer Abwahl nur zuvor. 15.09.2019 Uhr
RTL/n-tv-Trendbarometer AfD legt zu - aber verliert WählerIm RTL/n-tv-Trendbarometer erreicht die AfD erstmals seit Monaten mehr als 13 Prozent aller Stimmen. Doch in absoluten Zahlen verliert die Partei.21.10.2019 Uhr
Zuspruch bei Linke-Wählern Im Osten Mehrheit für Kooperation mit AfDIn den vergangenen Tagen sorgen mehrere Berichte über die Zusammenarbeit mit der AfD auf lokaler Ebene für Schlagzeilen. Bundesweit lehnt eine Mehrheit dies auch bei Sachthemen ab. Allerdings ist Deutschland in dieser Frage gespalten.13.09.2019 Uhr
Völkisches Denken Steinmeier bezeichnet AfD als antibürgerlichNach den Wahlergebnissen in Brandenburg und Sachsen wähnt sich die AfD auf dem Weg zu einer bürgerlichen Volkspartei. Dieser Auffassung tritt Bundespräsident Steinmeier entschieden entgegen. Die Partei sei genau das Gegenteil.13.09.2019 Uhr
Kein Lehrerpranger im Nordosten Datenschützer verbietet AfD-InternetportalDie AfD fordert Schüler auf, Lehrer online anzuprangern, die sich mutmaßlich nicht politisch neutral verhielten. Mecklenburg-Vorpommern verbietet das Internetportal jetzt - wegen des Datenschutzes. 13.09.2019 Uhr
Verfassungsschutz ermittelt Auch die AfD Niedersachsen ein "Prüffall"Die niedersächsische AfD ist ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. Der Geheimdienst geht in Hannover einem Anfangsverdacht nach, dass sich die Landtagsfraktion radikalisiert haben könnte. Die Partei ist empört, dass diese Nachricht an die Öffentlichkeit gerät. Es ist nicht das erste Mal. 12.09.2019 Uhr
Zusammenarbeit mit AfD Parteiloser in Sachsen erzürnt GrüneObwohl es entsprechende Grundsatzbeschlüsse der Bundesparteien gibt, machen Politiker verschiedener Parteien mit der AfD in kommunalen Räten gemeinsame Sache. In den vergangenen Tagen brachte das vor allem die CDU in Erklärungsnot. Jetzt sind auch die Grünen betroffen.12.09.2019 Uhr
Obergrenze wird eingehalten Seehofer ist bei Migrationsfrage optimistischMomentan setzen zahlreiche Flüchtlinge von der Türkei nach Griechenland über. Für Innenminister Seehofer ist das dennoch kein Grund, die deutsche Obergrenze in Frage zu stellen. Die Asylanträge gingen zurück. Er fordert stattdessen die Bundesländer auf, mehr für Abschiebungen zu tun.12.09.2019 Uhr