Idiotisch oder mutig? 21-jähriger Tourist erlebt Kabul-EroberungAm 13. August ist der Taliban-Vormarsch in vollem Gange. Am selben Tag steigt ein britischer Student in ein Flugzeug nach Afghanistan. Das Land wird ihm bei seiner Google-Suche nach gefährlichen Reise-Destinationen angezeigt.17.08.2021Von Lara Wernig
General Ramms zu Taliban-Siegen "Es könnte Absprachen gegeben haben"Dass die Taliban Kabul innerhalb von Tagen erobern und dabei kaum auf Widerstand stoßen, kann sich auch der frühere Bundeswehrgeneral Ramms kaum erklären. Für ihn sieht es danach aus, dass es Absprachen zwischen den Islamisten und der afghanischen Regierung gegeben haben könnte. 17.08.2021
"Sie kommen, um mich zu töten" Bürgermeisterin wartet in Kabul auf ihren Tod"Ich sitze hier und warte auf sie", sagt Afghanistans jüngste Bürgermeisterin Zarifa Ghafari. Sie ist überzeugt, dass die Taliban kommen werden, um sie umzubringen. Wegen ihres politischen Engagements wurde sie bereits früher Ziel von Anschlägen. 17.08.2021
Zweiter Flieger gelandet Maas: Evakuierungsmission ist voll angelaufenDie Bundeswehr hat mit der Rettung der ersten von Tausenden Menschen aus Kabul begonnen. Im Tagesverlauf sollen noch zwei weitere Flüge aus der afghanischen Hauptstadt nach Taschkent organisiert werden. Von dort geht es dann mit der Lufthansa nach Deutschland.17.08.2021
Land will keine Flüchtlinge Usbekistan warnt Afghanen vor GrenzübertrittNach der Machtergreifung der Taliban flüchten Hunderte afghanische Soldaten ins Nachbarland Usbekistan. Eine Flüchtlingswelle will die Ex-Sowjetrepublik aber unbedingt verhindern. Das Außenministerium in Taschkent teilt mit, gegen jede Grenzverletzung vorzugehen.17.08.2021
Mit 120 Menschen an Bord Zweites Evakuierungsflugzeug hebt in Kabul ab"Eine echte Luftbrücke" nach Kabul aufbauen, wäre das Wunschszenario der Bundeswehr. Ob das allerdings gelingt, ist noch ungewiss. Die Lage am Flughafen ist immer noch kritisch. Ein zweites Rettungsflugzeug der Bundeswehr konnte immerhin 120 Menschen in Sicherheit bringen. 17.08.2021
Maßnahme gegen Plünderungen Taliban-Führer verbietet Kämpfern HausdurchsuchungenNach der Eroberung Kabuls sind die Taliban bemüht, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Ein hoher Führer der Islamistenmiliz verbietet seinen Kämpfern nun, die Häuser von Zivilisten zu betreten. Damit sollen Plünderungen in der afghanischen Hauptstadt vermieden werden.17.08.2021
Machtübernahme der Taliban Deutsche Wirtschaft gibt Afghanistan aufAfghanistan ist kein wichtiger Handelspartner für Deutschland - und trotzdem: Einige Unternehmen haben viel Geld in Infrastrukturprojekte investiert. Mit der Machtübernahme der Taliban ist damit Schluss. Und ohne Finanzspritzen aus dem Ausland wird sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtern.17.08.2021
AKK: "Halsbrecherische" Aktion Darum nahm die Bundeswehrmaschine nur sieben Menschen mitDie Lage am Flughafen von Kabul ist "unübersichtlich, gefährlich, komplex", sagt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Erst nach Stunden kann die erste Bundeswehrmaschine überhaupt landen. Allerdings kommen nur sieben Menschen an Bord, bevor sie wieder abhebt. Dafür gibt es jedoch Gründe.17.08.2021
Entwicklungshilfe ausgesetzt Bundesregierung dreht Afghanistan Geldhahn zuEigentlich hatte Deutschland Afghanistan für dieses Jahr 430 Millionen Euro Entwicklungshilfe zugesagt. Doch nachdem die Taliban die Macht übernommen haben, soll nun kein Cent mehr in das krisengeschüttelte Land fließen. So hofft die Bundesregierung, Druck auf die Taliban ausüben zu können. 17.08.2021