Vor den Wahlen gewählt Tichanowskaja ruft zum Wahlboykott in Belarus auf110 Abgeordnete und 12.000 Kommunalvertreter sollen in Belarus neu bestimmt werden und Alexander Lukaschenkos Macht festigen. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja prangert fehlende demokratische Grundsätze an und ruft zum internationalen Boykott der Wahlergebnisse aus. 25.02.2024
Gesteuerter Wahlgang in Belarus Lukaschenkos "Spezialoperation" lässt Menschen keine WahlDas Lukaschenko-Regime lässt am Sonntag ein neues Parlament wählen. Die Abstimmung ist selbst für Belarus von beispielloser Repression geprägt, das Ergebnis steht schon weitgehend fest. Der Diktator ist getrieben von seinem Beinahe-Sturz im Jahr 2020 - und feilt an seiner Machtverlängerung.24.02.2024Ein Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein
Gesundheitliche Probleme bekannt Belarussischer Oppositioneller stirbt in HaftWegen "Diffamierung" des belarussischen Machthabers Lukaschenko wird Igar Lednik zu drei Jahren Haft verurteilt. Jetzt stirbt der Oppositionelle im Gefängnis. Laut seiner früheren Partei hatte sich sein Gesundheitszustand zuletzt "erheblich verschlechtert". 20.02.2024
Osteuropa-Experte zu Nawalny-Tod "Ein klarer, vernichtender Sieg des banalen Bösen"Ob Alexej Nawalny getötet oder zu Tode gequält wurde, spielt nach Ansicht des Historikers Alexander Friedman keine Rolle: "Sie wollten ihn umbringen und sie haben es geschafft". Im Interview spricht er über eine gefährliche Botschaft, die der Kreml damit sendet - und über die Hilflosigkeit des Westens. 17.02.2024
KGB führt Razzien durch Belarus nimmt Angehörige Oppositioneller in SippenhaftIn Belarus soll es mehr als 1400 politische Gefangene geben. Der KGB durchsucht jetzt die Wohnungen von 84 Verwandten und nimmt mehrere von ihnen fest. Sie sollen angeblich eine extremistische Vereinigung gegründet haben. 24.01.2024
Drei Jahre Haft wegen Spenden Weiterer politischer Gefangener stirbt in Belarus 2020 protestieren Hunderttausende Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko. Viele werden verhaftet und zu drakonischen Haftstrafen verurteilt. Auch Jahre später geht der Diktator mit aller Härte gegen seine Kritiker vor. Einer davon stirbt im Gefängnis - nur wenige Monate nach seiner Festnahme. 15.01.2024
Lukaschenkos langer Arm in EU Mutmaßliche KGB-Spionin in Polen gefasstWegen der Verfolgung durch das Regime des Diktators Alexander Lukaschenko fliehen viele Belarussen nach Polen. Doch auch dort leben sie nicht komplett sicher. Lukaschenkos Geheimdienst KGB ist wohl auch im EU- und NATO-Land aktiv.09.01.2024
Lukaschenko lockt Gegner in Haft Lässt Deutschland 28.000 Belarussen im Stich?Mit einem neuen Erlass will der belarussische Diktator Lukaschenko seine Gegner aus dem Ausland zurück nach Belarus holen. Dort droht vielen von ihnen lange Haft. Deutschland kann Zehntausenden im Land lebenden Belarussen theoretisch helfen. Doch es gibt einen großen Haken.23.12.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Handel, Wirtschaft, Investition Lukaschenko trifft erneut XiSchon zum zweiten Mal in diesem Jahr reist der belarussische Machthaber Lukaschenko nach Peking. Offiziell geht es um wirtschaftlich und internationale Zusammenarbeit. Doch auch die militärische Kooperation beider Länder wird stärker. 03.12.2023
Bericht von Wagner-Kämpfer "Prigoschin war bereit, für Belarus zu kämpfen"Die Verlegung der Wagner-Söldner nach Belarus kommt im Juli für viele überraschend. Was sie dort gemacht haben, weiß kaum einer. In einem exklusiven Interview, das ntv.de vorliegt, erzählt erstmals einer der Kämpfer von seinem Alltag im Lager bei Assipowitschy - und was Prigoschins letzte Worte an sie waren.17.09.2023Von Vivian Micks