Gericht fällt Extremismus-Urteil Nawalny und Anhänger von Wahlen ausgeschlossenEs kommt nicht überraschend, aber die Konsequenzen sind weitreichend: Ein Moskauer Gericht stuft die Organisationen von Alexej Nawalny als extremistisch ein. Das heißt laut einem neuen Gesetz, dass deren Mitglieder bei künftigen Wahlen nicht kandidieren dürfen.10.06.2021 Uhr
Bykow kollabierte in Flugzeug Vergifteten Nawalny-Täter weiteren Kremlkritiker?Im Jahr 2019 bricht ein bekannter russischer Schriftsteller in einem Flugzeug zusammen und liegt dann mehrere Tage im Koma. Ein Rechercheteam findet nun heraus: Der Autor wurde zuvor monatelang von Geheimdienstlern beschattet - denselben, die auch hinter dem Anschlag auf Alexej Nawalny stehen sollen.09.06.2021 Uhr
Zwangsarbeit als Konjunkturmotor Bringt Russland den Gulag zurück?Der russische Präsident Putin verspricht neue Eisenbahnstrecken, Brücken und Häfen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das Kapital für die Konjunkturprojekte ist vorhanden. Wegen der Corona-Krise fehlen aber günstige Arbeitskräfte. Die Sowjetunion liefert vielleicht die Lösung.09.06.2021 UhrVon Christian Herrmann
Hauptprozess beginnt in Den Haag Die Trümmer von MH17, sieben Jahre späterVor sieben Jahren starben alle 298 Menschen an Bord von Flug MH17. Am Montag beginnt nun der Hauptprozess gegen vier prorussische Separatisten. Jahre später könnte ein Urteil nicht nur für die Angehörigen der Opfer viel bedeuten, sondern auch für weitere Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. 31.07.2021 UhrVon Clara Suchy
Auch Nawalny-Büros betroffen Putin baut Macht mit neuem Wahlgesetz ausRusslands Präsident Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das es ihm in Zukunft noch einfacher macht, politische Gegner aus dem Weg zu räumen. Kandidaten, die mit "extremistischen und terroristischen" Organisationen zusammenarbeiten, können nun von Wahlen ausgeschlossen werden. 04.06.2021 Uhr
Plan der Putin-Partei Nawalny-Freunde dürfen nicht mehr antretenNawalny sitzt weiter im Straflager und auch seine Mitstreiter bekommen die russische Staatsmacht mehr und mehr zu spüren. Nun plant die Putin-Partei ihre politischen Aktivitäten noch weiter einzuschränken.21.05.2021 Uhr
Zustand weitgehend normal Nawalny erholt sich von HungerstreikDem Kremlkritiker Nawalny geht es nach dem Ende seines Hungerstreiks wieder besser. Das melden zumindest der Leiter der Strafvollzugsbehörde und seine Stiftung. Er könne ein paar Löffel Grütze essen, hatte Nawalny Anfang Mai mitgeteilt.20.05.2021 Uhr
Kremlgegner seit Februar in Haft Nawalny klagt gegen seine "Folter"Seit mehreren Monaten sitzt Kremlkritiker Alexej Nawalny nun bereits im Gefängnis. Die Bedingungen sind extrem streng, der 44-Jährige kritisiert seine Haft als Folter. Dagegen will er vorgehen. Derweil werden seine Mitarbeiter zunehmend politisch verfolgt - im September stehen Parlamentswahlen an. 19.05.2021 Uhr
Aus Wald wieder rausgefunden Vermisster Nawalny-Arzt taucht wieder aufZunächst kehrt Alexander Murachowski, der Kremlgegner Alexej Nawalny 2020 nach dem Giftanschlag behandelt hatte, von der Jagd nicht wieder zurück, viele Sicherheitskräfte suchen im Wald vergeblich nach dem Arzt. Sein Verschwinden sorgt in russischen Medien für großes Aufsehen. Nun ist Murachowski wieder da.10.05.2021 Uhr
Umstrittene Diagnose gestellt Früherer Nawalny-Arzt in Sibirien vermisstNachdem im vergangenen Jahr ein Giftanschlag auf ihn verübt wird, befindet sich Alexej Nawalny zunächst in einer sibirischen Klinik in Behandlung. Der damalige Chefarzt bescheinigt dem Kreml-Kritiker lediglich eine Stoffwechselstörung. Nun wird der Mann vermisst.09.05.2021 Uhr