Streit in der Ampel So geht es nicht weiterIn der Koalition knirscht es. SPD, Grüne und FDP streiten nicht nur über den richtigen Weg, sondern zunehmend aus Rachsucht. Die Ampel wirkt, als wolle sie nicht mehr - eine pflichtvergessene Frechheit.25.05.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Länder sollen Pläne liefern Ampel will detaillierte Heizungsdaten erheben lassenDie Wärmewende hält die Ampel-Koalition weiter auf Trab. Der Heizungsstreit ist noch nicht beigelegt, da zeichnet sich das nächste Thema ab. Die Regierung will kleinteilige Daten zu Gebäuden und Energieverbrauch erheben. Kritik kommt aus Bayern, dabei ist das dort schon üblich.24.05.2023
Familien und Studis profitieren Ampel will 49-Euro-Ticket sozialer machenFamilien und Studierende wird es freuen: Die Ampelkoalition will beim 49-Euro-Ticket nachlegen. Für beide Gruppen sollen die Bedingungen verbessert werden. Wie konkret das aussehen soll, ist derweil noch offen.24.05.2023
Gesetz gegen Medikamentenmangel "Das ist für viele Eltern ein Riesenproblem"Damit nicht wieder wichtige Medikamente knapp werden, will Gesundheitsminister Lauterbach die Versorgung verbessern. An diesem Mittwoch stimmt der Bundestag erstmals über seinen Gesetzentwurf ab. Die Union teilt dieses Ziel zwar - ihr Gesundheitsexperte Sorge schlägt angesichts der konkreten Pläne aber die Hände überm Kopf zusammen.24.05.2023
Ampel entsetzt über CDU/CSU Zoff um erleichterte Einwanderung eskaliertDeutschland braucht Zuwanderung für seinen Arbeitsmarkt, die Ampel-Koalition will auch deswegen die Einbürgerung von Ausländern erleichtern. Kritik von CDU/CSU an den Plänen sorgt für deutliche Gegenreaktionen. Die FDP spricht sogar vom bewussten Verbreiten von Falschbehauptungen.23.05.2023
Kritik an Gegenfinanzierung Ampel einigt sich auf flexible Entlastung für pflegende AngehörigeDie Ampel-Koalition hat sich auf ein neues Budget geeinigt, welches pflegende Angehörige entlastet. Dafür hat Gesundheitsminister Lauterbach gekämpft. Patientenschützer loben die Regelung - üben aber starke Kritik an der Gegenfinanzierung.23.05.2023
Lesung war diese Woche geplant FDP bremst Fahrplan fürs Heizungsgesetz ausAnders als von Grünen und SPD gefordert, wird das Heizungsgesetz diese Woche nicht im Bundestag gelesen. Die FDP kann sich durchsetzen - zum Verdruss der stinksauren Grünen. Damit wackelt der bisherige Zeitplan für den Heizungstausch. Die Union will das Thema in einer Aktuellen Stunde debattieren.23.05.2023
Michael Kruse im "ntv Frühstart" FDP schickt Heizungsgesetz "zurück in die Montagehalle"Von Ultimaten hält der FDP-Politiker Michael Kruse wenig, und das Heizungsgesetz müsse zurück in die Montagehalle. Gründlichkeit gehe vor Schnelligkeit, so der energiepolitische Sprecher. Jeder eingesetzte Euro müsse den maximalen Klimaschutz bringen. Das sei bei diesem Gesetz leider nicht der Fall.23.05.2023
CDU setzt auf Emissionshandel "Das Heizungsgesetz ist überflüssig"Der europäische Emissionshandel sorgt dafür, dass es immer teurer wird, klimaschädliche Produkte herzustellen oder zu kaufen. Der CDU-Politiker Peter Liese sieht darin einen Vorteil, im Gegensatz zu Regelungen wie dem Heizungsgesetz.23.05.2023
Kippt die FDP den Habeck-Plan? Ampel-Streit um das Heizungsgesetz eskaliertGinge es nach SPD und Grünen, würde am Donnerstag das Heizungsgesetz erstmals im Bundestag gelesen. Doch die FDP stellt sich quer - mit markigen Worten. Damit macht sich die FDP aber auch die SPD zum Gegner - und womöglich erstmals auch den Bundeskanzler. 22.05.2023Von Sebastian Huld