Ampelkoalition

Die sogenannte Ampelkoalition ist ein Regierungsbündnis unter Beteiligung der drei Parteien SPD, Grüne und FDP.

Thema: Ampelkoalition

picture alliance/dpa

Neuer und alter FDP-Parteivorsitzender: Guido Westerwelle.
15.05.2009 20:47

FDP-Parteitag "Was will Westerwelle?"

Die FDP ist derzeit auf der Überholspur: Sie liegt bundesweit bei 13 Prozent und sitzt in 13 von 16 Länderparlamenten. Anscheinend bietet sie für viele eine echte Wahlalternative. Klar ist aber auch, dass diese guten Werte längst nicht alles sind. Vergrault der alte und neue Vorsitzende Guido Westerwelle seine potentiellen Wähler wieder, wenn er sich nicht zu einer möglichen Ampelkoalition äußert?

kein Bild
13.09.2008 14:55

Müntefering ganz charmant SPD umwirbt die Liberalen

Die neue SPD-Spitze verstärkt ihre Signale für eine Koalition mit der FDP. Nach SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier äußerte sich auch der designierte Parteivorsitzende Müntefering positiv über eine "Ampel-Koalition".

kein Bild
11.03.2008 16:56

Gewissensfrage beantwortet Metzger behält Mandat

Bis Dienstag hatte die hessische SPD-Abgeordnete Dagmar Metzger sich Bedenkzeit ausgebeten. Jetzt hat sie sich entschieden: Sie behält ihr Mandat - und ihre Meinung. Metzger betonte zugleich, sie stehe zur Landes- und Fraktionschefin Andrea Ypsilanti. In einer Ampelkoalition würde sie sie unterstützen. Erneut warf Metzger ihrer Partei vor, Wahlversprechen gebrochen zu haben.

kein Bild
12.02.2008 09:36

Hessen-FDP bleibt beim Nein Ypsilanti schweigt

Der hessische FDP-Vorsitzende Hahn hat beim Treffen mit SPD-Landeschefin Ypsilanti erneut eine Ampelkoalition aus FDP, SPD und Grünen abgelehnt: "Die FDP ist kein Stützrad für Rot-Grün."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen