"Sicherheit statt Chaos" Faeser dringt auf schnelle Umsetzung des EU-AsylkompromissesIm Dezember einigt sich die EU auf eine gemeinsame Reform des europäischen Asylsystems. Unter anderem sieht es Asylverfahren an den EU-Außengrenzen vor. Jedoch müssen die neuen Regeln noch formell beschlossen werden. Bundesinnenministerin Faeser fordert mehr Tempo. 10.01.2024
Ampel-Kompromiss reicht nicht Bauernpräsident Rukwied: "Morgen wird nachgelegt"Das Angebot der Bundesregierung reicht nicht: Trotz der teilweisen Rücknahme der Steuererhöhungen erklärt Bauernpräsident Rukwied, dass die Landwirte ihren Protest in ganz Deutschland fortsetzen wollten. "Zu viel ist zu viel", sagt er.09.01.2024
Mehr als Dieselpreis Sechs Gründe, warum die Bauern sauer sindDie Aktionswoche der Bauern hat begonnen, an vielen Orten in Deutschland demonstrieren sie mit ihren Traktoren - und blockieren teils auch Straßen und Autobahnauffahrten. Dabei geht es ihnen um mehr als um den steigenden Dieselpreis.09.01.2024Von Volker Petersen
Rücknahme der Agrar-Kürzungen SPD-Ministerpräsidenten wollen Kehrtwende des BundesAus Protest gegen die Politik der Ampel protestieren bundesweit die Bauern. Sie wollen erreichen, dass die Regierung die Subventionskürzungen vollständig zurücknimmt. Neben der Union fordern nun auch mehrere SPD-Ministerpräsidenten eine radikale Umkehr. Die Regierung winkt jedoch ab. 08.01.2024
"Arroganz und Unverschämtheit" Union fordert radikalen Kurswechsel der Ampel-RegierungBei der CSU-Klausurtagung im Kloster Seeon fordern CSU-Landesgruppenchef Dobrindt und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die vollständige Rücknahme der Subventionskürzungen für die Bauern. Sie werfen der Ampel eine tiefe Spaltung der Gesellschaft vor und bringen Neuwahlen ins Spiel.08.01.2024
Habeck warnt vor Umsturzplänen "Wenn an Traktoren Galgen hängen, ..."Erst hindern Landwirte Robert Habeck daran, eine Fähre zu verlassen, dann legen sie vielerorts das Leben lahm: Der Bundeswirtschaftsminister warnt vor einer Eskalation der Bauernproteste und sieht nicht weniger als die Demokratie in Gefahr. Radikale und Populisten seien "voll motiviert und mobilisiert".08.01.2024
Spediteure, Metzger, Jäger ... Wer bei den Bauern-Protesten alles mitmischtNicht nur Traktoren behindern im Rahmen der "Aktionswoche" des Bauernverbandes den Verkehr. LKW, Baufahrzeuge sowie Transporter von Handwerkern sind zwischen den landwirtschaftlichen Maschinen zu sehen. Viele Branchen haben sich dem Bauernprotest angeschlossen. Ein Überblick.08.01.2024
Dobrindt im ntv Frühstart "Bauern sollen die Zeche für das Ampelchaos zahlen"CSU-Landesgruppenchef Dobrindt stellt sich mit seiner Partei hinter die Bauern. Der Protest sei legitim und berechtigt. Auch sei er die Folge der Politik der Ampelkoalition. Sie habe das gesellschaftliche Klima an einen Kipppunkt gebracht.08.01.2024
Traktorblockaden und Konvois Bauern blockieren deutschlandweit StraßenDer Protest ist massiv: In ganz Deutschland blockieren die Bauern Bundesstraßen und Autobahnauffahrten, Teile des Verkehrs sind zunehmend lahmgelegt. Und es ist erst der Anfang.08.01.2024
Acht Tage Dauer-Demo Wie groß werden die Proteste der Bauern?Ein Teil ihrer Forderungen wurde bereits erfüllt, dennoch wollen in dieser Woche Tausende Bauern das Land blockieren. Was genau planen sie? Und welche Folgen haben ihre Protestaktionen? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.08.01.2024