Trump belegt letzten Platz Merkel ist vertrauenswürdigste PolitikerinUS-Forscher lassen Menschen weltweit über ihr Vertrauen in Politiker abstimmen. Während die deutsche Kanzlerin sich großer Beliebtheit erfreut, ist das Ergebnis für den US-Präsidenten wenig schmeichelhaft. Insbesondere in Deutschland herrscht Misstrauen.02.10.2018
Vorschau auf die Politik-Woche Die GroKo versucht es jetzt mit Inhalten Nach Asylstreit und Maaßen-Zwist will die GroKo nun inhaltlich arbeiten. Die Woche beginnt mit einem Koalitionsausschuss. Doch wie einfach wird die Kanzlerin es haben mit den neuen Realitäten in ihrer Koalition? 01.10.2018Von Benjamin Konietzny
Handlungsfähigkeit erhöhen Merkel plädiert erneut für EU-SicherheitsratAußenpolitik verbleibt in der EU bei den Mitgliedstaaten. Muss dennoch etwas entschieden werden, tut dies der Rat. Hier aber bedarf es Einstimmigkeit, was das System häufig an seine Grenzen bringt. Kanzlerin Merkel schlägt eine Neuordnung vor. 01.10.2018
Distanzierung zu Seehofer Söder und Merkel nähern sich einander anDas Verhältnis der beiden Schwesterparteien CDU und CSU ist längst nicht so gut, wie es einmal war. Vor der bayerischen Landtagswahl scheinen Ministerpräsident Söder und Kanzlerin Merkel allerdings wieder etwas aufeinander zuzugehen.30.09.2018
"Halte ich für brandgefährlich" Merkel warnt vor Trumps ZerstörungswutIn einer Rede macht US-Präsident Trump Anfang der Woche klar, was er von den Vereinten Nationen hält - nicht viel. Es ist nicht das erste Mal, dass Trump die multilaterale Weltordnung infrage stellt. Eine Entwicklung, vor der Kanzlerin Merkel nun eindringlich warnt.30.09.2018
Pompöser Staatsbesuch Berlins Vorschuss für Erdogan ist gewagtDrei Tage lang besucht der türkische Präsident Deutschland. Roter Teppich, Eröffnung einer Mega-Moschee, jubelnde Deutschtürken - Erdogan hat die Bilder bekommen, die er will. Doch was erhält die Bundesregierung dafür?30.09.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich
Debatte um Islam-Verband Reul gegen vorschnelle Ditib-BeobachtungDie Islam-Organisation Ditib gilt als verlängerter Arm Erdogans in Deutschland. NRW-Innenminister Reul sieht trotzdem "hohe rechtliche Hürden", um sie vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen. Andere Politiker dagegen fordern einen härteren Umgang mit Ditib.30.09.2018
Streit um Hardware-Nachrüstung Umwelthilfe wirft Merkel Wortbruch vorBis Montag will die Bundesregierung klären, ob ältere Diesel-Fahrzeuge eine technische Nachrüstung bekommen. Der Chef der Umwelthilfe wirft der Kanzlerin und Verkehrsminister Scheuer vor, eine Expertengruppe bei der Entscheidungsfindung zu übergehen.29.09.2018
Erdogan eröffnet Zentralmoschee Das bittere Ende des StaatsbesuchsDer türkische Präsident Erdogan beendet seinen Staatsbesuch in Deutschland. Er wählt bei der Eröffnung der Zentralmoschee in Köln versöhnliche Worte. Sie kommen viel zu spät.29.09.2018Von Issio Ehrich, Köln
Erdogan im Kanzleramt Frühstück mit Merkel soll Beziehung stärkenBeim Besuch von Präsident Erdogan treten Verwerfungen im deutsch-türkischen Verhältnis offen zutage. Ein Frühstück mit Kanzlerin Merkel soll für Entspannung sorgen. Denn die Türkei plant ein wirtschaftliches Großprojekt und ist auf Investitionen angewiesen.29.09.2018