So wird die Woche im Bundestag Sommerpause vorbei, Unionsstreit zurück?Chemnitz und die Nachwirkungen bestimmen die erste Woche im Bundestag nach der Sommerpause. Kanzlerin und Innenminister stehen vor einem neuen, alten Konflikt. Der Ausblick auf die erste Parlamentswoche nach der Sommerpause.10.09.2018Von Benjamin Konietzny
Seehofers neuer Angriff Es geht um Merkel, nicht um die SacheErneut greift Innenminister Seehofer die Kanzlerin massiv an. Dass es ihm dieses Mal um politische Inhalte geht, ist unwahrscheinlich. Der CSU-Chef arbeitet am politischen Ende Merkels - und sucht sich inzwischen mächtige Verbündete.08.09.2018Von Benjamin Konietzny
Arbeitstreffen in Marseille Macron bestärkt Merkel in MigrationspolitikBeim Treffen mit Kanzlerin Merkel erklärt der französischen Staatschef: Deutschland und Frankreich wollen aus der Migration "eine Chance machen, keine Befürchtung." Mit dieser Aussage signalisiert er seine Unterstützung für Merkel. 07.09.2018
Maaßens Zweifel an Hetzjagd Seehofer war informiert - Merkel nichtEs gibt verschiedene Sichtweisen auf das Geschehen in Chemnitz. Bundesinnenminister Seehofer ist sich sicher, dass die Einschätzung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen die richtige ist. An die Opposition richtet der CSU-Politiker eine Bitte.07.09.2018
"Wichtige Aufgabe" Merkel spricht Maaßen nicht das Vertrauen ausVerfassungsschutzchef Maaßen sorgt mit seinen Äußerungen zu den Vorfällen in Chemnitz für Aufsehen. Die Bundesregierung ist uneins bei der Bewertung. SPD und Teile der Opposition sind entsetzt. Die Rücktrittsforderungen mehren sich.07.09.2018
Scharfe Kritik am Innenminister Seehofer: Wäre in Chemnitz auch mitgelaufenMigration sei die "Mutter aller Probleme", sagt Seehofer - und dass er in Chemnitz auch auf die Straße gegangen wäre. Dafür erntet der Innenminister heftige Kritik. Für die SPD ist er der "Vater von reichlich Problemen". Auch von Rücktritt ist die Rede. 06.09.2018
Mit Putin "ernsthaft gesprochen" Merkel: Katastrophe in Idlib verhindernIn Syrien steht die Schlacht um die Rebellenhochburg Idlib an. In der Region haben aber auch Millionen Zivilisten Zuflucht gesucht. Kanzlerin Merkel mahnt nun eindringlich, diese zu schützen.06.09.2018
Traumjob Astronaut "Nichts, was Mädchen nicht können"Mädchen können alles werden, auch Naturwissenschaftlerin und Astronautin. Diese Botschaft vermittelt Kanzlerin Merkel zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Jugend forscht - und bekommt dabei Verstärkung aus dem Weltall. 06.09.2018
Merkel im RTL-Sommerinterview "Die Stimmung im Land ist angespannt"Wie gespalten ist Deutschland? In den vergangenen Tagen ist die Debatte über die Flüchtlingspolitik auf den Straßen von Chemnitz eskaliert. Kanzlerin Merkel spricht von bedauerlichen Dingen. Jeder müsse nun Position beziehen.06.09.2018
Steuer für Google, Apple und Co. Merkel geht in ihre eigene FalleSpitzenbeamte von Finanzminister Olaf Scholz verwerfen die EU-Pläne zur Einführung einer Digitalsteuer. Sie brüskieren damit nicht nur Frankreich, sondern ärgern auch die Kanzlerin. Denn die steht bei Emmanuel Macron im Wort. 06.09.2018Von Thomas Schmoll