Merkel-Regierung unter Druck USA dringen auf deutschen Syrien-EinsatzWie reagiert der Westen auf einen weiteren Giftgasangriff der Assad-Truppen in Syrien? Die USA klopfen bei den Nato-Partnern an, um Unterstützung zu erhalten. Dabei wäre ein Eingreifen der Bundeswehr nicht nur rechtlich äußerst problematisch.13.09.2018
GroKo in der Dauerkrise Sie tun es immer nochSchon wieder ein Konflikt, schon wieder droht der Koalitionsbruch. Nein, Merkel und Seehofer sind in der Dauerkrise. Ihren jahrealten Streit haben die beiden nie beigelegt - und setzen damit die Regierung aufs Spiel.13.09.2018Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
SPD setzt Merkel unter Druck Krisentreffen zu Maaßen im KanzleramtDie SPD-Spitze fordert von Kanzlerin Merkel die Ablösung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen. "Für die SPD-Parteiführung ist völlig klar, dass Maaßen gehen muss", sagt SPD-Generalsekretär Klingbeil.13.09.2018
Rassistische Ausschreitungen Maas: Chemnitz schadet deutschem ImageAuf Demonstrationen nach dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen in Chemnitz zeigen einzelne Teilnehmer den Hitlergruß und grölen fremdenfeindliche Parolen. Diese Vorkommnisse schaden dem internationalen Ansehen der Deutschen, warnt Außenminister Maas.13.09.2018
Kanzlerin in der Generaldebatte Merkel trifft nicht den richtigen TonDie Erwartungen an die Rede der Kanzlerin im Bundestag waren hoch. Wird sie ein starkes Signal der Führung senden - auch gegen Seehofer und Maaßen? Fehlanzeige. Bemerkenswert ist die Debatte dennoch.12.09.2018Von Benjamin Konietzny
Debatte über Gewalt in Chemnitz Gauland giftet, Merkel reagiertEigentlich geht es bei der Generaldebatte im Bundestag vorrangig um den Haushalt, doch AfD-Chef Gauland kennt nur ein Thema: Flüchtlinge. Seine Rede ruft empörte Reaktionen hervor. Die Sozialdemokraten Schulz und Kahrs holen zum Gegenschlag aus. 12.09.2018
Letzte Rede zur Lage der Union Juncker will nochmal nach vorn schauenVor fast vier Jahren startete Juncker als Präsident der EU-Kommission. Diese Woche hält er seine letzte Rede zur Lage der Europäischen Union vor der Europawahl im Mai. Was bleibt von seiner Amtszeit? Eine Bilanz.12.09.2018
"Täuschung der Öffentlichkeit" Scheuer bleibt bei Diesel-Nachrüstung sturAndreas Scheuer gibt im Dauerstreit um Diesel-Nachrüstungen nicht nach. Der Bundesverkehrsminister plädiert weiterhin für Software-Updates. Doch die Berechnungen seines Ministeriums sorgen für scharfe Kritik. Umweltexperten sprechen von "Unsinn".11.09.2018
Forsa-Umfrage zu Chemnitz Jeder dritte AfD-Anhänger billigt AngriffeDas, was sich dieser Tage in der sächsischen Stadt Chemnitz abspielt, bewegt ganz Deutschland. Während viele Bürger ihre Bedenken über die Proteste rechter Gruppierungen kundtun, hält ein Großteil der AfD-Wähler diese Demonstrationen für legitim.11.09.2018
Merkel stellt sich hinter Kauder Unionsfraktion steht vor KampfabstimmungMeist schlägt die CDU-Chefin einen Vorsitzenden für die Unionsfraktion vor - und der wird dann ohne Gegenkandidaten gewählt. Diesmal läuft es anders: Fraktionsvize Brinkhaus stellt sich gegen Amtsinhaber Kauder - einem Merkel-Vertrauten.10.09.2018