Wankelmut in Washington Trumps Syrien-Strategie gibt Rätsel aufErst kündigt US-Präsident Trump Raketenangriffe gegen Syrien an. Dann lässt er seine Sprecherin zurückrudern. Ein Militärschlag sei nicht die einzige Option, eine Entscheidung nicht gefällt. Jetzt ist erneut der UN-Sicherheitsrat am Zug.12.04.2018
Raketen gegen Assad Atommächte auf KonfrontationskursUS-Präsident Trump kündigt einen Militärschlag gegen Syrien an. Genau davor hat Russland ihn zuvor gewarnt. Gleichzeitig appellieren beide Seiten an die Vernunft. Derweil schickt Großbritannien U-Boote in Stellung und der Iran stellt sich an die Seite Damaskus.12.04.2018
Klausurtagung in Meseberg Merkel sieht Diesel-Umrüstung skeptischDreckige Diesel-Autos durch Nachrüstungen sauberer zu machen - Kanzlerin Merkel sagt vorerst nicht nein dazu, will aber erstmal ein Gutachten abwarten. Die Umrüstung darf aber nicht zu teuer sein.11.04.2018
Teambuilding für Einzelkämpfer Merkels vorsichtige Mahnung an die MinisterNach vier Wochen im Amt trifft sich die Große Koalition zur Klausur in Meseberg. Die Liste der Streitthemen ist lang. Dass Kanzlerin Merkel über eigentlich ziemlich banale Standards der Regierungsarbeit referiert, ist auch als Mahnung zu verstehen.11.04.2018Von Issio Ehrich
"Ukrainische Bedenken" angehört Merkel stellt Bedingungen für Nord Stream 2Merkel stellt sich im Streit um Nord Stream 2 hinter die Ukraine: Die geplante Pipeline sei nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Projekt. Die Ukraine dürfe bei dem Bau nicht isoliert werden. Der klamme Staat ist gegen das Projekt.10.04.2018
Wohlstand und Jobs GroKo will die VollbeschäftigungDie Große Koalition will nach ihrem holprigen Start an einem Strang ziehen. Zum Auftakt ihrer Klausurtagung in Meseberg verkünden die Minister ihre gemeinsame Ziele: Vollbeschäftigung und faire Löhne. Deutschland soll weiter so wachsen wie bisher. 10.04.2018
Kaum Bewegung in Ostukraine Merkel und Poroschenko für BlauhelmeDer ukrainische Präsident Poroschenko ist zu politischen Gesprächen in Berlin. Bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel geht es unter anderem um einen möglichen UN-Blauhelmeinsatz in der Ostukraine.10.04.2018
Machtwort von Merkel? SPD jammert, statt zu debattierenWas machen Sozialdemokraten, die sich über Unionspolitiker ärgern? Sie fordern ein "Machtwort" der Kanzlerin. Und zeigen damit nur, dass sie Angst vor der Debatte haben.10.04.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Kabinettsklausur in Meseberg Die Stimmung ist mies - und dürfte es bleibenKennenlernen reicht nicht mehr, um in der Großen Koalition eine freundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen. In diesem Jahr wird der "Geist von Meseberg" wohl in der Flasche bleiben. Oder?09.04.2018Von Hubertus Volmer
Glückwünsche und Mahnungen Orbans Wahlsieg spaltet EuropaFür Orban selbst ist es ein "historischer Wahlsieg" in Ungarn - Europas Regierungschefs sind geteilter Meinung. Angela Merkel und Jean Asselborn machen sich Sorgen um den Nationalismus und gemeinsame Werte in der EU. Die Rechten dagegen jubeln. 09.04.2018