Syrien nach den Angriffen "Assads Allianz ist extrem fragil"Politisch ein Rückschritt, militärisch zweifelhaft: Der Grünen-Außenpolitiker Nouripour sieht die Angriffe auf Syrien skeptisch. Im Interview mit n-tv.de sagt er, dass Syriens Machthaber Assad militärisch weiter siegen wird - keine "freudvolle" Perspektive.15.04.2018
Blick von außen "Deutschland ist cooler als du denkst"Der britische "Economist" hat seine Titelgeschichte in dieser Woche Deutschland gewidmet: "Cool Germany". Berlin-Korrespondent Jeremy Cliffe erklärt, was an Deutschland cool ist und warum er dem Land eine gute Zukunft zutraut.15.04.2018
Machtspiele auf syrischem Boden Monsieur Macron will mitpokernKaum ein Jahr ist Emmanuel Macron der Chef im Élysée-Palast - zu seinem Amt kam er als außenpolitischer Neuling. Im Syrienkonflikt agiert er nun als Taktgeber. Doch um die Lage zu entschärfen, braucht es jemand anderen: Angela Merkel. 14.04.2018Von Judith Görs
"Diplomatie, Diplomatie" Deutschland streitet über Angriff auf SyrienIst der Angriff auf Syrien die richtige Strategie des Westens? Grüne und Linkspartei sprechen von einem "riesigen Gefahrenpotenzial". Die FDP fordert eine konsequente Antwort auf Russlands Politik - und Union und SPD stellen sich hinter die Luftschläge.14.04.2018
Antje Vollmer im Interview "Eindeutiger Bruch des Völkerrechts"Die Ex-Vizepräsidentin des Bundestags, Antje Vollmer, kritisiert die Angriffe auf Syrien scharf. Diese seien ein "feindlicher Akt gegen den UN-Generalsekretär" und ein Hohn auf die Chemiewaffen-Untersuchungskommission, sagt sie im Interview mit n-tv.de. Sie fordert eine neue Russlandpolitik. 14.04.2018
"Erforderlich und angemessen" Merkel stellt sich hinter LuftangriffDeutsche Truppen beteiligen sich nicht an den Militärschlägen auf Syrien. Grundsätzlich hält Kanzlerin Merkel die Luftangriffe jedoch für notwendig, um das syrische Regime vor weiteren Einsätzen von Chemiewaffen abzuhalten.14.04.2018
Streit über Diesel-Nachrüstungen SPD-Fraktion greift Merkel anWie kann der Diesel sauber werden? Während die Kanzlerin und ihr Verkehrsminister umfangreiche Nachrüstungen skeptisch sehen, pocht die SPD genau darauf und fordert "harte Verhandlungen" mit der Autoindustrie.14.04.2018
70 Jahre "Bunte" "Jetzt wird's aber sehr privat"Warum die Kanzlerin nicht gerne über Privates spricht, Bill Clinton einen bleibenden Eindruck bei Patricia Riekel hinterlassen hat und wie Beate Wedekind Queen Elizabeth näher kommen würde - das erzählen die beiden Ikonen des Boulevard-Journalismus im Gespräch mit n-tv.de. 12.04.2018
Macron: Beweis für Giftgas Merkel schließt Beteiligung an Militäraktion ausFrankreich beschuldigt den syrischen Machthaber Assad, Giftgas eingesetzt zu haben. Präsident Macron sagt, man habe entsprechende Beweise. Kanzlerin Merkel sprach dagegen von Hinweisen und verurteilte den Einsatz.12.04.2018
Möglicher US-Angriff auf Syrien May bereitet Beteiligung vorIn Reaktion auf den mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien will Großbritannien sich offenbar bei einer möglichen militärischen Reaktion einbringen: U-Boote sollen in Stellung gebracht werden. Premierministerin May beruft eine Kabinettssitzung ein.12.04.2018