Humanitäre Hilfe aus Berlin Ost-Ghuta steht unter DauerbeschussFür die von syrischen Oppositionellen gehaltene Enklave Ost-Ghuta ist noch keine Waffenruhe in Sicht. Bislang verloren Hunderte Menschen ihr Leben. Deutschland sagt zusätzliche zehn Millionen Euro zu - und bringt mögliche Evakuierungen zur Sprache.22.02.2018
Streit um EU-Haushalt? GroKo will den Brexit nicht wegsparenFluchtursachen bekämpfen, soziale Ungerechtigkeit bekämpfen - Union und SPD haben teure europapolitische Pläne. Und sie sind bereit, dafür viel Geld auszugeben - obwohl mit dem Brexit ein großer Nettozahler die Gemeinschaft verlässt.22.02.2018Von Issio Ehrich
EU soll "Massaker" beenden Merkel fordert mehr Engagement in SyrienDas syrische Regime kämpfe derzeit gegen die eigene Bevölkerung, sagt Kanzlerin Merkel - und fordert ein Ende des "Massakers". Dabei müsse auch Europa eine größere Rolle spielen. Eine Kriegspartei allerdings nennt Merkel gar nicht erst.22.02.2018
Geld und Flüchtlingsfrage Merkel sieht Finanzkonflikt in EU aufziehenMit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bekommt der ohnehin anstehende Streit über den künftigen EU-Haushalt zusätzliche Dynamik. Deutschland will das zum Anlass für eine Grundsatzdebatte nehmen.22.02.2018
FDP-Vize bei "Klamroths Konter" Kubicki schiebt Merkel Schwarzen Peter zuEiner der schlagfertigsten Politiker des Landes stellt sich dem n-tv Talk "Klamroths Konter". FDP-Vizechef Kubicki spricht unter anderem über die Jamaika-Sondierungen - und macht die Kanzlerin für deren Scheitern verantwortlich.20.02.2018
Person der Woche: Jens Spahn Ministerium oder Meuterei?Mit Spannung wartet die CDU auf die Ministerliste der Kanzlerin. Vor allem Jens Spahn wird von Merkel-Kritikern dringend ins Kabinett gewünscht. Doch Merkel will nicht recht - also braut sich was zusammen.20.02.2018Von Wolfram Weimer
"Gute Entscheidung" Merkel-Kritiker loben Kramp-Karrenbauer Nach den geplatzten Jamaika-Verhandlungen steht CDU-Chefin Merkel in der Kritik. Doch mit der Ernennung Kramp-Karrenbauers gelingt ihr ein "super Coup": Die künftige CDU-Generalsekretärin zeigt sich kämpferisch und Merkels Kritiker klatschen Beifall.20.02.2018
Neuer Regierungschef im Saarland Hans soll auf Kramp-Karrenbauer folgenAuf Wunsch der Bundeskanzlerin gibt Annegret Kramp-Karrenbauer ihr Regierungsamt im Saarland auf. Ihr Nachfolger soll Fraktionschef Tobias Hans werden. Der hat zwar keinerlei Regierungserfahrung - aber das vollste Vertrauen von Kramp-Karrenbauer.19.02.2018
Auftrag: Die CDU retten Alles außer KronprinzessinBei ihrem ersten Auftritt als designierte CDU-Generalsekretärin kündigt Annegret Kramp-Karrenbauer eine "programmatische Selbstvergewisserung" an. Auch der Spahn-Flügel der CDU sieht darin ein "starkes Signal".19.02.2018Von Hubertus Volmer
Vom Saarland nach Berlin Kramp-Karrenbauer tritt als Ministerpräsidentin zurückVon der Landespolitik in die Bundespartei: Annegret Kramp-Karrenbauer will neue Generalsekretärin der CDU werden. Deshalb tritt sie als Ministerpräsidentin des Saarlandes zurück. Ein Nachfolger soll schon bereitstehen.19.02.2018