Mehr Gewalt in der Ukraine Russland kritisiert US-WaffenlieferungenWashington will Waffen an die Ukraine liefern. Kein Wunder, dass das in Moskau gar nicht gut ankommt. Es provoziere nur mehr Gewalt, heißt es. In Paris und Berlin appelliert man derweil, sich an den Friedensprozess zu halten.23.12.2017
Treffen bei Nahles Union und SPD sondieren SondierungenGanz langsam nähern sich CDU und CSU sowie die SPD Gesprächen über eine Regierungsbildung. Bei einem Treffen stecken die Spitzen einen Fahrplan ab. Kanzlerin Merkel will schon erste Themen besprechen. 20.12.2017
"Fleisch vom Kadaver reißen" Von Storch irritiert mit Merkel-TweetDie AfD-Politikerin Beatrix von Storch ist nicht gerade für ihre leisen Töne in sozialen Medien bekannt. Jetzt poltert sie gegen Merkel. Das "Fleisch" werde sie ihr vom "Kadaver" reißen. Kurze Zeit später ist der Tweet wieder gelöscht. Und es gibt eine Erklärung.19.12.2017
Gedenken am Breitscheidplatz Mitgefühl ein Jahr danachVor und nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat der Staat in mehrfacher Hinsicht versagt. Auch darum geht es bei den heutigen Gedenkfeiern.19.12.2017Von Hubertus Volmer
"Schonungsloses Gespräch" Merkel gesteht Fehler nach Anschlag einDas Treffen mit Hinterbliebenen zeigt bei der Kanzlerin Wirkung. Merkel gibt Fehler zu. Sie und die ganze Bundesregierung würden an sich arbeiten, sagt sie. Außerdem will sie sich ein zweites Mal mit den Betroffenen treffen.19.12.2017
Terroranschlag in Berlin Merkels EmpathiemangelDie Kanzlerin hat Opfer des Berliner Terroranschlags zu spät empfangen. Ihr Verhalten passt zum katastrophalen Agieren diverser Behörden. Es ist unwürdig. Sie sollte sich ein Beispiel an Helmut Schmidt nehmen.19.12.2017Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Gedenken am Breitscheidplatz Steinmeier: Reaktion auf Attentat wirkte kühlOpfer und Hinterbliebene des Anschlags vom Berliner Weihnachtsmarkt fühlten sich im Stich gelassen. Am ersten Jahrestag des verheerenden Attentats sendet der Bundespräsident ihnen zwei Botschaften: Wir haben verstanden. Und: Ihr seid nicht allein.19.12.2017
Person der Woche Kurz und Bündige gegen MerkelÖsterreich hat einen neuen Bundeskanzler: Sebastian Kurz. Der mit 31 Jahren jüngste Regierungschef Europas ist geschmeidig rechts, kulturkämpferisch mit Osteuropa verbündet und Problem wie Provokation für Angela Merkel. 19.12.2017Von Wolfram Weimer
Zu wenig Hilfe nach Anschlag Maas entschuldigt sich bei HinterbliebenenEin Jahr vergeht, bis die Kanzlerin persönlich kondoliert. Die Angehörigen der Terroropfer vom Breitscheidplatz fühlen sich teilweise im Stich gelassen. Die Bundesregierung habe Fehler gemacht, gibt der Justizminister zu.19.12.2017
Treffen ist ihr "sehr wichtig" Merkel trifft erstmals Anschlagsopfer Vor einem Jahr lenkt Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin. Zwölf Menschen sterben, 70 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Die Bundeskanzlerin trifft erst jetzt die Opfer. Und erntet dafür viel Kritik. 18.12.2017