Ende der Jamaika-Sondierungen Merkel ist so angeschlagen wie noch nieDie Kanzlerin hat wieder einmal versucht, ihre Macht moderierend, konturen- und haltungslos zu sichern - und die Quittung erhalten. Ihr Politikstil funktioniert nicht mehr in einem hochpolarisierten Land. Und das ist gut so.20.11.2017Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Der höchste Auftrag" Steinmeier will mit den Parteichefs redenDer Bundespräsident kann die Parteien nicht zwingen, eine Regierung zu bilden. Aber er kann ihnen den Weg zu Neuwahlen schwerer machen. Dafür scheint Steinmeier sich entschieden zu haben.20.11.2017Von Hubertus Volmer
Wer hat Jamaika platzen lassen? Im Moment ist Lindner der neue TrittinWer die Verantwortung für das Ende der Sondierungsgespräche trägt, ist eigentlich egal - wichtig ist, welche Erzählung sich jetzt durchsetzt. Bei der Union scheint es nur bei wenigen den Wunsch zu geben, die Version der FDP zu stützen.20.11.2017Von Hubertus Volmer
Mit der Union ginge es schon Die Grünen geben sich staatstragendEs hat einfach nicht gepasst: Grüne und FDP bleiben sich fremd und sind nicht in der Lage, miteinander zu koalieren. Bei der Ökopartei ist die Enttäuschung groß, wollte man doch nach zwölf Jahren Opposition an die Regierung. Dennoch ist das Tischtuch zur Union nicht zerschnitten.20.11.2017Von Wolfram Neidhard
Lindner macht den Spielverderber Schade, dass Jamaika gescheitert istVier Wochen umsonst sondiert. Nun sind alle ratlos. Dabei hätte unser Land einen schwarz-gelb-grünen Reformprozess verdient.20.11.2017Ein Kommentar von Tilman Aretz
Auslandspresse zu Jamaika "Die eiserne Lady bröckelt"Das Scheitern der Jamaika-Sondierungen sorgt nicht nur in Deutschland für Wirbel. Auch in Europa herrscht Verunsicherung. Wie soll es nun weitergehen? Kommentatoren fürchten, dass Europa ohne ein stabiles Deutschland in eine Krise stürzen könnte.20.11.2017
"Geiselhaft" und "Psychoterror" Wer profitiert von Neuwahlen?Bei Neuwahlen wären die Ausgangssituationen der Parteien höchst unterschiedlich. Besonders von Christian Lindner und Martin Schulz ist großes strategisches Geschick gefragt. Für Angela Merkel geht es um alles. 20.11.2017Von Christian Rothenberg
Politologe Albrecht von Lucke "Merkel wird ironischerweise gestärkt"Kein Jamaika und viele offene Fragen: Was passiert mit der FDP? Wie wird Merkel agieren? Und wie stark ist der Druck auf die SPD? Politologe Albrecht von Lucke erklärt im n-tv Interview, dass Merkel weiterhin, trotz der scheinbaren Niederlage, 'alternativlos' sei. 20.11.2017
Auch Abrechnung mit Merkel FDP lässt Bombe hochgehenDie FDP hat mit Jamaika abgeschlossen. Der Gegensatz zu den Grünen ist zu groß. Parteichef Lindner begleicht aber auch noch eine liberale Rechnung mit Angela Merkel. Die Gelben gehen mit dem Ausstieg aus den Sondierungsgesprächen ohne Zweifel ein hohes Risiko ein.20.11.2017Von Wolfram Neidhard
Merkel bedauert Sondierungs-Ende FDP lässt Jamaika platzenDie Gespräche von CDU, CSU, FDP und Grünen über ein Jamaika-Bündnis sind beendet: Die FDP erklärt sie für gescheitert. Parteichef Lindner begründet den Schritt, Kanzlerin Merkel bedauert ihn, die Grünen kritisieren die FDP-Entscheidung scharf. Die Linke fordert Neuwahlen.20.11.2017