Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

"Aber wir können ein Signal geben: Ihr müsst keine Angst haben": Angela Merkel spricht, Uli Hoeneß hört zu.
13.09.2012 15:00

Auch Hoeneß verspricht Unterstützung Merkel ermutigt schwule Kicker

Bundeskanzlerin Angela Merkel greeift in die Debatte um schwule Fußballprofis ein und macht dem anonym gebliebenen homosexuellen Spieler aus der Bundesliga Mut. Er solle sich nicht fürchten. Auch der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, verspricht Unterstützung.

Merkel wurde 1994 Bundesumweltministerin, elf Jahre später ist sie Kanzlerin.
13.09.2012 12:13

Vernehmung zum Atom-Lager Gorleben Merkel-Auftritt nicht im TV

Als Bundesumweltministerin ist Angela Merkel in den 90ern zuständig für Gorleben. Doch der Hintergrund des Atom-Endlagers ist umstritten. Deshalb wird die Kanzlerin jetzt vor einem Untersuchungsausschuss befragt. Eine TV-Übertragung der Vernehmung soll es aber nicht geben.

11.09.2012 12:14

Rutte, Samsom - oder beide gemeinsam? Die Niederländer machen's spannend

Die Niederlande sind ein kleines Land. Dennoch ist ihre Parlamentswahl am Mittwoch wichtig für Europa. Verliert Bundeskanzlerin Merkel ihren rechtsliberalen Sparpartner Rutte? Wird der Sozialdemokrat Samsom neuer Ministerpräsident? Fakt ist: Die Niederländer sorgen regelmäßig für unklare politische Verhältnisse. Von Wolfram Neidhard

So sind sie, die Niederländer - immer für einen Spaß zu haben. Auftritt der Spitzenpolitiker im Kinder- und Jugendfernsehen.
11.09.2012 12:14

Rutte, Samsom - oder beide gemeinsam? Die Niederländer machen's spannend

Die Niederlande sind ein kleines Land. Dennoch ist ihre Parlamentswahl am Mittwoch wichtig für Europa. Verliert Bundeskanzlerin Merkel ihren rechtsliberalen Sparpartner Rutte? Wird der Sozialdemokrat Samsom neuer Ministerpräsident? Fakt ist: Die Niederländer sorgen regelmäßig für unklare politische Verhältnisse. Von Wolfram Neidhard

Söder und Seehofer am Montag auf dem Weg zu Sitzung des bayerischen Kabinetts.
10.09.2012 18:54

Attacken auf die EZB CSU in der Euro-Klemme

Ironie von der CDU, Spott von den Freien Wählern, Kritik sogar von der Chefin der eigenen Landesgruppe im Bundestag: Die CSU muss für ihren Euro-Schlingerkurs Prügel einstecken. Während Ministerpräsident Seehofer sich hinter Kanzlerin Merkel stellt, fordert sein Finanzminister die Bundesregierung auf, die EZB zu verklagen.

Das ist nicht fein.
06.09.2012 22:24

"Nein zu einem deutschen Europa" Spanier mögen Merkel nicht

Hunderte Spanier ziehen in Madrid über die deutsche Bundeskanzlerin her. Sie tragen Transparente, die Merkel mit einem Hakenkreuz auf dem Gesicht zeigen. Bei ihrem Zug durch die Innenstadt zur deutschen Botschaft skandieren sie "Merkel Go Home" und "Nein zu einem deutschen Europa". Merkel hatte zuvor mit Regierungschef Rajoy gesprochen.

DAB3151_20120906.jpg3880568435467563644.jpg
06.09.2012 19:32

Schulterschluss statt Streitpunkte Merkel und Rajoy ganz einig

Reformen und Integration sind der Schlüssel um die Schuldenkrise in Europa zu beenden. Auf diese Formel einigen sich Bundeskanzlerin Merkel und Spaniens Ministerpräsident Rajoy bei ihrem Treffen in Madrid. Auch ansonsten zeigen sich die Politiker harmonisch, es gibt Komplimente für die Reformanstrengungen Spaniens und Versprechen, diese fortzuführen.

Anstehende Schuldenrückzahlung wohl nicht machbar.
06.09.2012 07:36

Rajoy spricht mit Merkel Spanien will Auflagen verhindern

Spanien benötigt ein Rettungspaket, feilscht aber noch um den Preis. Heute kommt Bundeskanzlerin Merkel nach Madrid. Spaniens Ministerpräsident Rajoy will sie einem Medienbericht zufolge dazu überreden, seinem Land harte Auflagen zu ersparen. Allerdings hat auch Merkel Forderungen in ihrem Gepäck.

Angeblich kriselt es zwischen der Kanzlerin und Ursula von der Leyen.
05.09.2012 19:38

Ursula von der Leyen in der Kritik "Sie steht für Zukunft"

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen verteidigt ihre Pläne zur Einführung der so genannten Zuschussrente unbeirrt - gegen die immer lauter werdende Kritik, die nunmehr selbst aus den eigenen Reihen kommt. Selbst den Rückhalt von Angela Merkel hat von der Leyen verloren. Die Presse bewertet das Konzept der Arbeitsministerin unterschiedlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen