JP Morgan-Chef Dimon besorgt "Merkels Schwäche ist schlecht für uns alle"Nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen schaut man in den USA genau auf die politische Situation in Deutschland. Im Fokus steht dabei vor allem Kanzlerin Merkel. Ihre derzeitige Position sei bedenklich, sagt der Chef der größten US-Bank.23.11.2017
Merkel soll Konsequenzen ziehen Junge Union Düsseldorf fordert RücktrittDer Düsseldorfer CDU-Nachwuchs lehnt sich gegen die Parteichefin auf. "Fast schon dreist" findet der Kreisvorsitzende die Ansage, Merkel wolle bei Neuwahlen Spitzenkandidatin sein. Nach Wahlschlappe und gescheiterter Sondierung solle sie sofort zurücktreten.22.11.2017
Chance für neue Jamaika-Runde? Lindner widerspricht FDP-GeneralsekretärinIn der FDP-Spitze scheint Uneinigkeit darüber zu herrschen, ob neue Gespräche zu einer Jamaika-Koalition möglich sind. FDP-Generalsekretärin Beer schließt dies gegenüber n-tv nicht aus, Parteichef Linder tritt dem jedoch mit Nachdruck entgegen.22.11.2017
Jamaika-Schock erschüttert EU Der "Fels Europas" bröckeltDas Aus für die schwarz-gelb-grüne Koalition stürzt nicht nur Angela Merkel in die Krise. Durch die Hängepartie in Berlin droht in ganz Europa Stillstand - egal ob beim Brexit-Poker, der Euro-Reform oder der Griechenland-Pleite.21.11.2017Von Hannes Vogel
Veränderte Machtverhältnisse Das Jamaika-Aus lässt Stühle wackelnJamaika ist beendet, bevor es überhaupt Koalitionsgespräche gab. Das Ausscheiden der FDP aus den Sondierungen könnte aber auch das Personalkarussell in Schwung bringen. Denn mehr als ein Stuhl wackelt.21.11.2017Von Markus Lippold
Bundespräsident steht im Fokus Plötzlich mehr als nur ein GrußonkelDer Berliner Politikkarren steckt fest, die Parteien sind zur Bildung einer stabilen Regierung derzeit nicht in der Lage. Bundespräsident Steinmeier ist nun gefordert, die verfahrene Situation aufzulösen. Der ehemalige Chefdiplomat ist schwierige Gespräche gewohnt.21.11.2017Von Wolfram Neidhard
Umstrittenes Urteil in China Bürgerrechtsanwalt muss zwei Jahre in HaftJiang Tianyong hatte sowohl Kanzlerin Merkel als auch Außenminister Gabriel bei deren Besuchen in Peking über die Menschenrechtslage in China aufgeklärt. Jetzt muss der Anwalt selbst zwei Jahre in Haft. 21.11.2017
Berlin nach dem Jamaika-Kollaps Die Verwirrung ist großDie FDP lässt die Koalitionsgespräche platzen und das Land fragt sich: was nun? Auch in Berlin ist die Verwirrung groß. Dabei sind die Auswahlmöglichkeiten nicht so kompliziert.20.11.2017Von Benjamin Konietzny
RTL/n-tv Trendbarometer Kaum Verständnis für FDP - Wunsch nach NeuwahlJamaika ist keine Option auf Bundesebene - doch woran liegt das? Die Deutschen sehen die Hauptschuld nicht allein bei der FDP. Im Falle von Neuwahlen befürworten die meisten eine Kandidatur von Merkel. Bittere Nachrichten gibt es für Seehofer.20.11.2017
Am liebsten Neuwahlen Merkel würde wieder antretenKanzlerin Merkel will im Falle einer Neuwahl wieder als Kanzlerkandidatin antreten. Zugleich machte sie deutlich, keine Anhängerin einer Minderheitsregierung zu sein. Nun aber will sie die Gespräche von Bundespräsident Steinmeier abwarten.20.11.2017