Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Die Proteste erreichen das Parlamentsgebäude in Athen.
09.10.2012 19:20

Hoffnungsschimmer und Proteste Merkel lässt Athen nicht hängen

Bundeskanzlerin Merkel und die Europartner lassen das von der Pleite bedrohte Griechenland nicht fallen. Bei ihrem ersten Athen-Besuch seit Beginn der Eurokrise bekräftigt Merkel, dass sie sich ein Griechenland wünsche, das in der Eurozone bliebe. Ihr Besuch ist von Massenprotesten begleitet. Die Polizei setzt Tränengas und Schlagstöcke ein. Hier kommt der Autor hin

Das griechische Volk möchte Merkel nicht zu Besuch haben.
08.10.2012 20:25

Merkel besucht Griechenland "Berlin droht in Europa die Isolierung"

Der Athen-Besuch von Angela Merkel wird flankiert von Protesten und der Angst vor Ausschreitungen. Die Tatsache, dass die Kanzlerin diese Reise antritt, wird von der Presse eher positiv beurteilt. Über die Qualität ihres Besuchs gehen die Meinungen jedoch auseinander. Hier kommt der Autor hin

Die Troika-Vetreter Matthias Morse (EU-Kommission), Klaus Masuch (EZB) und Poul Thomsen (IWF) in Athen.
07.10.2012 09:48

Verhandlungen um neues Sparpaket Troika und Athen nähern sich an

Am kommenden Dienstag reist Bundeskanzlerin Merkel nach Athen und trifft dort den griechischen Premier Samaras. Dabei kann Samaras offenbar auf Fortschritte in den Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern verweisen. Damit wird die Freigabe neuer Kredite wahrscheinlicher. Hier kommt der Autor hin

Peer Steinbrück.
05.10.2012 18:47

"Die Spareinlagen sind sicher" Steinbrück und sein Versprechen

Als Finanzminister in der Großen Koalition kämpft Peer Steinbrück gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel gegen die Finanzkrise. Beide garantieren in einem denkwürdigen Auftritt die Spareinlagen der Deutschen. Steinbrück profitiert noch immer von diesem Versprechen - denn es verdeckt grobe Fehler. Von Jan Gänger

Nach dem Gipfel: Eine Mitarbeiterin des Innenministeriums räumt auf.
04.10.2012 18:31

Demografiegipfel der Bundesregierung Merkel stellt Fragen

In 50 Jahren ist jeder dritte Deutsche 65 Jahre oder älter. Wie kann die Rente da noch finanziert werden? Bis Mai sollen neun Arbeitsgruppen der Bundesregierung Lösungen finden. Beim Start eines Demografiegipfels schweigt Kanzlerin Merkel zum aktuellen Rentenstreit in der Koalition. Derweil nimmt die Bereitschaft der Bürger zur privaten Altersvorsorge ab. Hier kommt der Autor hin

Merkel freut sich auf den "langen Marsch".
01.10.2012 16:55

Studie zu E-Autos: "Weltfremd und naiv" Merkel beharrt auf Millionenziel

Das Ziel ist äußerst ehrgeizig: Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren. Bundeskanzlerin Merkel hält dafür an Steuerbefreiungen fest, in die Forschung fließen eine Milliarde Euro. Eine Studie sieht die Zukunft der Elektromobilität dagegen nicht so rosig. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
27.09.2012 23:33

Feierstunde für Kohl Der Altkanzler sitzt im Museum

Beifall für Schäuble, Lacher für Merkel, weihevolle Worte für Kohl. Der Festakt zum 30. Jahrestag seiner ersten Wahl zum Kanzler zeigt: Die CDU stellt Helmut Kohl ins Museum und sich selbst in seine Tradition. Der Abend lehrt auch: Franz Josef Strauß hatte nicht immer recht - Sibirien blieb Kohl erspart. Von Hubertus Volmer

6. November 1998, noch hielt der Schein: Kohl, Schäuble und Merkel vor Beginn einer Vorstandssitzung der CDU.
27.09.2012 23:30

Kohl, Schäuble, Merkel Das Dreieck der Brüche

Wolfgang Schäuble und Angela Merkel haben eines gemeinsam: Sie waren zunächst so etwas wie Ziehkinder von Helmut Kohl und stellten sich später gegen ihn. Merkel vollzog den Bruch zuerst, Schäuble vollzog ihn radikaler. In beiden Fällen war die CDU-Spendenaffäre das auslösende Moment. Von Hubertus Volmer

Merkel bei der Anhörung.
27.09.2012 19:26

"Gorleben zu Ende erkunden" Merkel verwirrt mit Aussage

Die Bundeskanzlerin weist vor dem Gorleben-Untersuchungsausschuss alle Vorwürfe zurück, bei der Erkundung des Salzstocks die Öffentlichkeit getäuscht zu haben. Ihre Worte seien falsch interpretiert worden. Neuen Raum dafür öffnet sie umgehend, als sie sagt, dass man Gorleben nun zu Ende erkunden solle. Eine Absage an eine neue Endlagersuche? Hier kommt der Autor hin

Unprofessionell: Investmentbanker Notheis.
27.09.2012 16:14

Man sollte nicht "Mutti" zu Merkel sagen Notheis bedauert seinen Ton

Irgendwann nach ihrem Aufstieg zur Kanzlerin wird Angela Merkel in CDU-Kreisen der Spitzname "Mutti" verpasst. Doch Merkel gibt sich weder besonders mütterlich noch tritt sie auf wie ein tüdeliges Muttchen. "Mutti" und anderes Despektierliches sagt der Investmentbanker Notheis über Merkel in seinen E-Mails zum EnBW-Deal. Dafür schämt er sich heute. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen