Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Endlich wieder im Rampenlicht: Gertrud Höhler feiert mit "Die Patin" eine furiose Rückkehr.
23.08.2012 16:37

Höhlers Skandalbuch Der Angela-Merkel-Komplex

In der Ära Kohl ist sie die Muse der Mächtigen, heute sieht Gertrud Höhler Deutschland auf dem Weg in die Diktatur. Schuld daran ist Angela Merkel, die Bundeskanzlerin mit den "DDR-Genen". Ihre verbitterte Abrechnung mit der "Patin" widmet Höhler jenen, die "die Faust noch in der Tasche haben". Von Christian Rothenberg

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. Foto: Arne Dedert
19.08.2012 01:58

Bouffier warnt vor Beliebigkeit CDU "nicht aus der Zeit gefallen"

Das "Berliner Manifest" von Unions-Konservativen ist Makulatur, der Aufstand gegen die Kanzlerin fällt vorläufig aus. Hessens Regierungschef Bouffier tritt per Zeitungsinterview nochmal nach, warnt Merkel aber auch vor Einsamkeit. Hier kommt der Autor hin

Die FDP will nach der Bundestagswahl 2013 auch ohne die Union weiterregieren.
17.08.2012 16:59

"Hampeln und Ampeln bringt nichts" Leutheusser heizt die Debatte an

Der Wahlkampf 2013 ist schon voll im Gange. Während sich die SPD Gedanken macht, wer die Partei als Spitzenkandidat führen könnte und CDU-Ausreißer über Parteichefin Merkel nörgeln, wird in der FDP laut über neue Koalitionsmodelle nachgedacht. Die CDU findet das gar nicht gut und bezweifelt, dass "Hampeln und Ampeln" zum Erfolg führt. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
17.08.2012 09:00

Merkels Euro-Bekenntnis hilft Asien-Börsen fester

Der Kletterkurs an den asiatischen Aktienmärkten geht weiter. Nach dem Sprung über die Marke von 9000 Punkten treibt zum Wochenausklang ein starkes Bekenntnis zum Euro von Bundeskanzlerin Merkel die Kurse weiter an.

Rote Pfeile heißen in Japan: Kurse rauf.
17.08.2012 09:00

Merkels Euro-Bekenntnis hilft Asien-Börsen fester

Der Kletterkurs an den asiatischen Aktienmärkten geht weiter. Nach dem Sprung über die Marke von 9000 Punkten treibt zum Wochenausklang ein starkes Bekenntnis zum Euro von Bundeskanzlerin Merkel die Kurse weiter an. Hier kommt der Autor hin

In Ottawa gab es eine Ehrengarde für Angela Merkel, in New York gab es Applaus für ihre Rede.
16.08.2012 22:40

Merkel macht Laune Wall Street fester

Nach drei eher flauen Handelstagen verzeichnen die US-Börsen wieder etwas deutlichere Gewinne. Bundeskanzlerin Merkel sorgte für Kauflaune indem sie der EZB in einer Rede den Rücken stärkte. Gar nicht stark dagegen die Aktien von Facebook. Hier kommt der Autor hin

Merkels politischer Lehrer war Helmut Kohl.
16.08.2012 14:38

Druck im CDU-Kessel steigt Merkel und die Konservativen

Seit Frühjahr 2000 führt Angela Merkel die CDU. Sie versucht die Modernisierung der Partei und verprellt dabei die Konservativen. Aber die CDU hat ein weiteres großes Problem: Sie hat derzeit keine wirkliche personelle Alternative zur Bundeskanzlerin. Ihr Kritiker Schlarmann spricht von Zuständen wie am Zarenhof. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Josef Schlarmann kommt nun ganz aus der Deckung.
15.08.2012 20:45

"Es geht zu wie am Zarenhof" Schlarmann schießt gegen Merkel

Dass Josef Schlarmann kritisch gegenüber Angela Merkel-Kritiker eingestellt ist, ist bekannt. Nun fährt der Chef der Unions-Mittelständler ein schweres verbales Geschütz auf. Seiner Meinung nach wird die CDU mit einem Wohlfühl-Programm für die nächste Bundestagswahl ruhiggestellt. Schlarmann erntet mit seinen Äußerungen allerdings Widerspruch. Hier kommt der Autor hin

Nicht immer einer Meinung: Angela Merkel und Josef Schlarmann.
15.08.2012 20:17

Zu Schlarmanns Kritik an Merkel "Da hat sich etwas aufgestaut"

In der CDU rumort es: Der Mittelstandspolitiker Josef Schlarmann attackiert Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf. Im "System Merkel" sei es für potenzielle Nachfolger unmöglich, nach oben zukommen. Er beklagt auch die in der CDU herrschende Diskussionskultur. In Kommentaren werden beide Politiker kritisch beleuchtet. Hier kommt der Autor hin

Kanzlerin Angela Merkel steht zur Praxisgebühr.
13.08.2012 19:21

Debatte um Praxisgebühr Merkel vergrätzt die FDP

Die FDP möchte schon länger die Praxisgebühr abschaffen. Sie komme ihrer Steuerungswirkung nicht nach und verärgere Patienten wie Ärzte. Bundeskanzlerin Merkel ficht das nicht an. Sie steht dazu. Dem liberalen Gesundheitspolitiker Erwin Lotter platzt deshalb der Kragen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen