"Dann muss gesprungen werden" Jamaika-Entscheidung soll Sonntag stehenDie Jamaika-Sondierungen sind in der Verlängerung - und die Sondierer wollen sich bis spätestens Sonntagabend Zeit geben. Dann stehe ein Ergebnis - oder nicht, heißt es. Die strittigen Themen sind aber nach wie vor ungelöst.17.11.2017
Jamaika-Sondierungen "Die Verliererin ist Angela Merkel" Die Sondierungen sind noch nicht abgeschlossen, deshalb verhandeln FDP, Grüne und Union weiter. Sollten die Jamaika-Gespräche scheitern, könnte Angela Merkels Position wackeln, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. 17.11.2017
Sondierungen auf der Kippe Dieser Kurs könnte Jamaika rettenKohleausstieg, Familiennachzug, Solidaritätszuschlag: Die künftige Bundesregierung braucht eine klare Richtung, kein Geschwurbel. Wenn Parteien sich auf ihre wesentlichen Punkte konzentrieren, könnten alle gewinnen.17.11.2017Ein Kommentar von Roland Peters
"Es wird sicherlich hart" Das sagt MerkelUnion, FDP und Grüne wollen ihre Gespräche über eine Koalition heute fortsetzen. Vorher meldet sich Kanzlerin Angela Merkel zu Wort und kommentiert den Stand der Dinge. 17.11.2017
Koalitionspoker ohne Einigung Jamaika-Verhandler vertagen SondierungenBis in die frühen Morgenstunden ringen die Spitzen von CDU, CSU, FDP und Grünen um eine Einigung bei der Koalitionssondierung. Doch zu einem Durchbruch kommt es nicht. Stattdessen wird eine zusätzliche Verhandlungsrunde anberaumt.17.11.2017
Dauert es noch länger? Jamaika-Akteure ringen um LösungenZeitdruck kann nützlich sein. Bei der Koalitionssondierung nähern sich CDU, CSU, FDP und Grüne an. Aber kommt es wirklich zu einer Einigung? Möglicherweise ist die aktuelle Verhandlungsrunde doch noch nicht die letzte im Ringen um Jamaika.16.11.2017
Showdown für Jamaika Heute Nacht wird entschieden, "so oder so"Kurz vor dem letzten Sondierungstreffen der Jamaika-Parteien zeigt sich Kanzlerin Merkel nur verhalten optimistisch. "Ich glaube, es kann gelingen." Die Grünen sind genervt von der CSU. Die solle sagen: "Wollen sie's oder wollen sie's nicht?"16.11.2017
Frankreich hat "Schlachtplan" Macron stiehlt Merkel die Klima-SchauDie Rede der Bundeskanzlerin bei der Klimakonferenz enthält kaum Verbindliches, insbesondere nicht zur Zukunft der Kohle. Greenpeace sieht ein "fatales Signal". Frankreichs Präsident Macron überzeugt mit glasklarer Ansprache - und einem Plan.15.11.2017Von Roland Peters
UN-Klimakonferenz in Bonn Merkel kommt "mit leeren Händen"Deutschland droht ein unangenehmer Auftritt: Am Nachmittag muss Kanzlerin Merkel in Bonn Klima-Experten aus aller Welt erklären, warum ausgerechnet die stärkste Wirtschaftsmacht der Eurozone bei der Umsetzung der eigenen Klimaschutzziele hinterherhängt.15.11.2017
Person der Woche Das Comeback der Ursula von der LeyenWährend sich in Berlin eine Jamaika-Koalition zusammenquält, macht Ursula von der Leyen mit der Gründung einer Europa-Armee Weltschlagzeilen. Sie galt als machtpolitisch angeschlagen, doch jetzt hat sie neue Optionen.14.11.2017Von Wolfram Weimer