Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

140211MUC309_140211MUC309.jpg-preview2[1].jpg
15.02.2011 07:51

Weber-Ersatz aus dem Kanzleramt? Merkel denkt an Weidmann

Der vorzeitige Rückzug von Top-Notenbanker Axel Weber wirft viele Fragen auf. Eine davon muss die Bundesregierung bis spätestens April lösen: Als Nachfolger an der Spitze der Deutschen Bundesbank bringt Bundeskanzlerin Merkel nun angeblich ihren eigenen Wirtschaftsberater ins Spiel. Nicht nur Experten runzeln die Stirn.

Freudenfest in Kairo: Die Ära Mubarak ist zu Ende.
11.02.2011 19:04

Volk feiert historische Zeitenwende Ära Mubarak ist Geschichte

Der Druck der Straße zwingt den ägyptischen Präsidenten Mubarak in die Knie: Nach fast 30 Jahren im Amt tritt der Staatschef zurück und legt die Führung des Landes in die Hände des Militärs. Im ganzen Land feiert die Opposition den erzwungenen Rücktritt mit lautem Jubel. "Das ist nicht das Ende des Übergangs, sondern erst der Anfang", begrüßt US-Präsident Obama die Entwicklung in Ägypten. Bundeskanzlerin Merkel spricht von einem "historischen Wandel". Der Erfolg der Proteste in Ägypten könnte auch in Algerien die politische Führung in Bedrängnis bringen: Vor geplanten Demonstrationen bewaffnet sich Algier bis an die Zähne.

Merkel vor dem U-Ausschuss: Habe rechtzeitig und umfassend informiert.
10.02.2011 18:35

Auftritt vor Kundus-Ausschuss Merkel wehrt sich

Bundeskanzlerin Merkel weist vor dem Kundus-Untersuchungsausschuss den Vorwurf zurück, nach dem folgenschweren Luftangriff 2009 in Afghanistan Informationen über zivile Opfer wegen der bevorstehenden Bundestagswahl zurückgehalten zu haben. Ex-Außenminister Steinmeier nennt den Angriff eine Zäsur für Deutschland.

Ohne Abstimmung mit Angela Merkel will sich Axel Weber nicht äußern.
10.02.2011 12:50

Angekündigte Erklärung verpufft Weber bleibt verschwiegen

Das Rätsel um die berufliche Zukunft von Bundesbankpräsident Axel Weber bleibt weiter ungelöst. Nachdem die Bundesbank zunächst eine Erklärung ankündigt, verweist der 53-Jährige schließlich nur auf seine Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Wir werden alle Entscheidungen, die notwendig sind, in enger Abstimmung treffen."

Bei dem Angriff kamen auch Zivilisten ums Leben.
09.02.2011 15:17

"Merkel rührte keinen Finger" Letzte Fragen zum Kundus-Angriff

Bundeskanzlerin Merkel (CDU) sowie der SPD-Fraktionschef und frühere Vizekanzler Steinmeier sagen am Donnerstag als letzte Zeugen vor dem Kundus-Untersuchungsausschuss des Bundestages aus. Dabei geht es um einen folgenschweren Luftangriff im September 2009, bei dem mehr als hundert Menschen starben. Die SPD legt schon einmal die Angriffslinie fest.

Bislang stand Arbeitsministerin von der Leyen im Vordergrund, jetzt will die Kanzlerin mitmischen.
07.02.2011 11:05

Von der Leyen kommt nicht weiter Merkel übernimmt Hartz-IV-Problem

Die verfahrene Situation in den Hartz-IV-Verhandlungen lässt eine Einigung in weite Ferne rücken. Jetzt sendet das Kanzleramt ein deutliches Signal: Angela Merkel will die Koalition vor der nächsten Gesprächsrunde auf Kurs bringen. Der Gordische Knoten muss schnell durchtrennt werden - die SPD spricht schon von einem möglichen Scheitern.

05.02.2011 14:44

Mubarak nach Deutschland? Merkel versucht Ägypter zu bremsen

Bundeskanzlerin Merkel ist vorsichtig in der Ägypten-Frage. Sie wolle nicht, dass dort hastig und zu schnell agiert werde. Überstürzte Wahlen seien ungünstig. Auf dem Tahrir-Platz harren Tausende weiter aus - unter zunehmend schlechten Bedingungen. Und hinter den Kulissen kursiert das Gerücht, Präsident Mubarak könnte nach Deutschland abgeschoben werden.

03.02.2011 18:30

Bürgerkrieg auf dem Tahrir-Platz Schlägertrupps stoppen Fernsehteams

Die Proteste in Ägypten gegen den zunehmend isolierten Präsidenten Mubarak halten an. Schlägertrupps stürmen Hotels und verhindern die Übertragung von Fernsehbildern. Auf dem Kairoer "Platz der Befreiung" stehen sich bewaffnete Anhänger und Gegner gegenüber. Die Regierung bestreitet Berichte über gesteuerte Provokationen. Bundeskanzlerin Merkel fordert ein sofortiges Ende der Gewalt. Das Regime verweigert Ex-Ministern derweil die Ausreise, auch ihre Konten sind eingefroren.

RTXXFEZ.jpg
03.02.2011 10:59

Bürgerkrieg auf dem Tahrir-Platz Schlägertrupps stoppen Fernsehteams

Die Proteste in Ägypten gegen den zunehmend isolierten Präsidenten Mubarak halten an. Schlägertrupps stürmen Hotels und verhindern die Übertragung von Fernsehbildern. Auf dem Kairoer "Platz der Befreiung" stehen sich seine Anhänger und Gegner gegenüber, ausgerüstet mit Messern, Steinen und Molotow-Cocktails. Die Berichte häufen sich, dass es gesteuerte Provokationen gibt; die Regierung bestreitet das. Bundeskanzlerin Merkel fordert ein sofortiges Ende der Gewalt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen