Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Merkel zeigt sich optimistisch für die anstehenden Wahlen.
15.01.2011 15:41

CDU stärkt konservatives Profil Merkel gibt sich "kampfeslustig"

Mit der "Mainzer Erklärung" geht die CDU in die Wahlkämpfe in diesem Jahr. Einerseits will sich die Partei stärker auf die Wirtschaftspolitik konzentrieren sowie Industrie und Infrastruktur ausbauen, andererseits das konservative Profil stärken. Die CDU gehe guten Mutes ins neue Jahr, sagt Parteichefin Merkel.

Die deutschen Journalisten sind seit mehr als elf Wochen in iranischer Haft.
03.01.2011 13:00

Inhaftierte Deutsche im Iran Berlin sieht keinen "Kuschelkurs"

Die Bundesregierung wehrt sich gegen Kritiker, die von einem "Kuschelkurs" gegenüber dem Iran sprechen. Bundeskanzlerin Merkel unternehme alles, um die inhaftierten deutschen Reporter freizubekommen, heißt es. Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger kritisiert die Führung im Iran wegen neuer Drohungen gegen die beiden Deutschen.

22075930.jpg
02.01.2011 18:32

FDP vor Dreikönigstreffen Westerwelle unter Druck

Angela Merkel und Horst Seehofer sollen dem FDP-Chef Mut zugesprochen haben. Den hat er nötig: Auf dem Dreikönigstreffen muss Guido Westerwelle um seine Zukunft kämpfen. Seine Gegner in der eigenen Partei gehen in Stellung. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger empfiehlt Generalsekretär Lindner für höhere Ämter.

Angela Merkel, feierlich zum Jahresabschluss.
31.12.2010 07:10

"Ein gutes Jahr für Deutschland" Merkel lobt und mahnt

Bundeskanzlerin Merkel ist offenbar zufrieden mit dem Jahr 2010. In ihrer vorab verbreiteten Neujahrsansprache hebt sie den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, die Schuldenkrise der Euro-Länder und den Bundeswehreinsatz in Afghanistan hervor. Eine philosophische Note sowie der Blick in die Zukunft fehlen ebenfalls nicht.

2vac3131.jpg9073334497362511876.jpg
30.12.2010 12:36

Turbulentes Jahr 2010 Merkels Frühwarnsystem schwächelt

So viel Ärger haben Union und FDP nicht für möglich gehalten. Zeitweise wird ihrer Koalition schon ein jähes Ende vorausgesagt. Die FDP stürzt in Umfragen ab, der CDU gehen Politiker von der Fahne. Von der Regierungsschwäche profitieren am meisten die Grünen.

Sind sich einig: Merkel und von der Leyen.
27.12.2010 12:31

Hartz-IV-Poker Merkel stärkt von der Leyen

Im Ringen um einen Kompromiss bei der zunächst verschobenen Hartz-IV- Reform beharrt die SPD weiter auf Nachbesserungen - Arbeitsministerin von der Leyen bleibt hart und bekommt Rückendeckung: Sie habe ausdrücklich die volle Prokura der Bundeskanzlerin bei diesen Verhandlungen, heißt es aus Berlin.

Merkel zeigt sich im Bundeskanzleramt.
21.12.2010 12:24

Grund zu Freude und Hoffnung Merkels Weihnachtsgedanken

Bundeskanzlerin Merkel weist auf die ermutigende Tatsache hin, dass der Mensch in der Lage ist, Dinge zum Besseren zu wenden. Mit Verweis auf die Gefahren in Afghanistan erinnert sie an die Geburt des Gottessohns, die uns "Kraft gibt, die Augen vor unseren Problemen nicht zu verschließen". Vor einem Jahr noch hatte die damalige EKD-Vorsitzende Käßmann die Afghanistan-Politik der Bundesregierung kritisiert.

Afghanische Soldaten suchen Schutz. als eine Bombe in Kabul explodiert.
19.12.2010 12:40

Kurz nach Merkels Blitzbesuch Anschläge auf afghanische Armee

Selbstmordattentäter greifen in Kundus ein Lager der afghanischen Armee an. Dabei sterben mehrere Soldaten und Polizisten. Die Kämpfe dauern an. Zuvor hatte Bundeskanzlerin Merkel deutsche Truppen in dem Gebiet besucht, um Weihnachtsgrüße aus der Heimat zu überbringen.

In Masar-i-Sharif traf Merkel den afghanischen Präsidenten Karsai (l.) und US-Kommandeur Petraeus (2.v.l.).
18.12.2010 16:10

Bundeskanzlerin in Afghanistan Merkel spricht von "Krieg"

Während ihres Afghanistanbesuchs trifft Kanzlerin Merkel den afghanischen Präsidenten Karsai, um mit ihm über die Korruption in seinem Land zu sprechen. Zudem überbringt sie den deutschen Soldaten Weihnachtsgrüße - doch ihr Besuch wird von einer bitteren Nachricht überschattet: Ein junger Soldat stirbt bei einem Unfalll. In einer Rede vor Soldaten spricht Merkel erstmals von "Krieg".

Bundesbankchef Axel Weber
17.12.2010 11:46

Lieber mit Schirm und Charme Weber sieht Bonds "sehr kritisch"

Bundesbankpräsident Weber stärkt Bundeskanzlerin Merkel den Rücken und spricht sich gegen gemeinsame Staatsanleihen der Euro-Staaten aus. Die gesamtschuldnerische Haftung würde die fiskalische Eigenverantwortung aushöhlen. Das führe zu keinem Vertrauenszuwachs in die öffentlichen Finanzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen