"Trauriger Tag" für die Welt Viele Staaten kritisieren Trumps KlimapolitikDas Vorgehen von US-Präsident Donald Trump ist beispiellos: Er verkündet den Rückzug seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen. Die Weltgemeinschaft reagiert geschockt. Einem Wunsch Trumps erteilen viele Staaten zudem eine klare Absage.02.06.2017
Reaktion auf Trumps Klimapolitik Tesla- und Disney-Chefs kündigen BeratungKritik am Schritt von US-Präsident Trump, den Weltklimavertrag aufzukündigen, kommt nicht nur aus der Politik. Auch Wirtschaftsbosse melden sich zu Wort. Einige setzen dabei Ausrufezeichen.02.06.2017
Telefonat mit Merkel Trump: USA werden oberster UmweltschützerUS-Präsident Trump kündigt den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen an. Es hagelt Kritik aus aller Welt, es folgen Telefongespräche mit Staats- und Regierungschefs aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Kanada. Danach gibt Trump ein Versprechen.02.06.2017
Europa erteilt "direkte" Absage Keine Neuverhandlung des KlimaabkommensUS-Präsident Trump kündigt den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag an. Neue Verhandlungen müssten her, so Trump. Deutschland, Frankreich und Italien weisen ihn daraufhin klar in die Schranken. "Beim Klima gibt es keinen Plan B", sagte Frankreichs Präsident Macron.02.06.2017
Manche müssen dennoch zurück Berlin setzt Afghanistan-Abschiebungen ausDer Terroranschlag in Kabul hat Konsequenzen: Bund und Länder einigen sich darauf, Abschiebungen nach Afghanistan vorerst doch weitgehend auszusetzen. Das Auswärtige Amt soll die Sicherheitslage vor Ort neu beurteilen, heißt es. 01.06.2017
Li zu Besuch in Europa Trump überlässt China das FeldTrumps Protektionismus und der voraussichtliche Abschied vom Klimapakt hinterlassen Lücken. Peking wittert nun eine Chance. Doch wie groß sind die Gemeinsamkeiten zwischen China und EU?01.06.2017Von Johannes Graf
Gegenpol zu Trump Merkel und Li demonstrieren SchulterschlussAm Tag, an dem der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen erwartet wird, inszenieren sich die deutsche Kanzlerin und ihr chinesischer Amtskollege als Hüter der globalen Verantwortung. Dabei sind sie sich nicht in allen Fragen einig. 01.06.2017
Nach Anschlag in Afghanistan Schulz will Abschiebungen aussetzenDer verheerende Anschlag in Kabul befeuert die Debatte um Abschiebungen von Afghanen. Kanzlerin Merkel will diese beibehalten. Nicht nur die Opposition widerspricht. Auch SPD-Chef Schulz fordert eine Überprüfung der Sicherheitslage.01.06.2017
Eurobonds und ein Finanzminister Wie die EU die Eurozone neu gestalten willNoch vor ein paar Jahren stand die Eurozone vor dem Zerfall - nun grübelt die EU-Kommission, wie die Währungsunion fit für die Zukunft gemacht werden kann. Heraus kommen dabei auch Ideen, die in Deutschland auf wenig Gegenliebe stoßen dürften.31.05.2017
"Sie kennen mich" Merkel ist maximal anpassungsfähigAngela Merkel pflegt das Image, ein Anker der Stabilität zu sein. Dabei hat sie in zwölf Jahren Kanzlerschaft schon einige erstaunliche Wenden hingelegt.31.05.2017Von Christian Rothenberg