"Kühlen Kopf bewahren" Merkel weist NS-Vergleich "entschieden" zurückLange hat es gedauert - nun hat sich die Bundesregierung zum Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten Erdogan geäußert. Zugleich beharrt Berlin auf der Forderung nach einer Freilassung des Journalisten Yücel.06.03.2017
Kabinett haderte mit Folgen Merkel schloss angeblich beinahe die GrenzeIm September 2015 wurde Kanzlerin Merkel für viele Menschen zur Heldin, für andere zur leichtsinnigen Hasardeurin. Sie halten ihr vor, das Land nicht konsequent vor dem Zustrom von Flüchtlingen bewahrt zu haben. Dabei stand die CDU-Chefin offenbar kurz davor.05.03.2017
Reise nach Ägypten und Tunesien Merkel umfliegt das HauptproblemIn Ägypten und Tunesien lässt sich Kanzlerin Merkel Hilfe in der Flüchtlingskrise zusichern. Die Reise hat viel Symbolisches, zumal über 90 Prozent der Flüchtlinge einen anderen Weg wählen: den über das Nachbarland Libyen.04.03.2017Von Christian Wilp, Kairo
Deutsch-türkische Verstimmungen Wenn Meinungsfreiheit weh tutAuf die gestoppten Wahlveranstaltungen in Deutschland reagieren türkische Politiker maximal verärgert. Die Bundesregierung hält sich weiter bedeckt. Ob das hilft?03.03.2017Von Christian Rothenberg
Deal mit Tunesien Merkel setzt schnellere Abschiebungen durchDeutschland soll Asylbewerber aus Tunesien künftig zügiger abschieben können. Darauf einigten sich Kanzlerin Angela Merkel und der tunesischen Präsident. Außerdem muss der Maghrebstaat künftig Fristen einhalten, um Ausweispapiere auszustellen. 03.03.2017
US-Reise Mitte des Monats Merkel trifft Trump noch im MärzLange war unklar, wann Kanzlerin Merkel erstmals US-Präsident Donald Trump trifft. Aus Washington heißt es nun, dass die Regierungschefin am 14. März in die USA reisen werde.03.03.2017
Interview mit Konfliktforscher "Man müsste der Türkei Ultimaten stellen"Der Konfliktforscher Johannes M. Becker ist der Ansicht, dass die Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland nicht genehmigt werden dürften. Er sagt im Interview mit n-tv.de, in Berlin hätten schon vor Jahren die Alarmglocken schrillen müssen.03.03.2017
"Es macht tief traurig" Gauck: Ist Türkei noch eine Demokratie?Die deutsch-türkischen Beziehungen haben einen Tiefstand erreicht. Nun äußert sich das deutsche Staatsoberhaupt. Bundespräsident Gauck findet zum Ende seiner Amtszeit deutliche Worte.03.03.2017
Provokation nach Fall Yücel? Türkischer Minister macht Wahlkampf in DeutschlandDer Streit um die Untersuchungshaft gegen den Journalisten Yücel ist für die deutsch-türkischen Beziehungen eine massive Belastungsprobe. Ein Auftritt des türkischen Justizministers Bozdag in Baden-Württemberg sorgt für Kritik.02.03.2017
Der Fall Yücel Wie du mir, so ich dir - nicht mit MerkelDie Verhaftung des Journalisten Deniz Yücel setzt Angela Merkel unter Zugzwang. Die Kanzlerin entscheidet sich gegen markige Worte, sie setzt auf eine andere Strategie. 01.03.2017Von Christian Rothenberg