Politik

Flüchtlingsstreit "unmenschlich" Merkel bittet Putin um Intervention in Minsk

Unbenannt.jpg

Tausende Flüchtlinge sitzen derzeit bei eisigen Temperaturen an der polnisch-belarussischen Grenze fest. Wegen der wachsenden Spannungen bittet Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin um ein Eingreifen. Die "Instrumentalisierung von Migranten" sei "vollkommen inakzeptabel", so Merkel.

Vor dem Hintergrund der angespannten Flüchtlingssituation an der Grenze zwischen Belarus und Polen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den russischen Präsidenten Wladimir Putin um ein Eingreifen gebeten. Die Bundeskanzlerin habe in einem Telefonat mit Putin unterstrichen, "dass die Instrumentalisierung von Migranten gegen die Europäische Union durch das belarussische Regime unmenschlich und vollkommen inakzeptabel sei", erklärte Regierungssprecher Steffen Seibert. Sie habe Putin gebeten, "auf das Regime in Minsk einzuwirken".

Putin habe vorgeschlagen, dass sich die Europäische Union direkt mit der Führung in Belarus um eine Lösung des Problems bemühen sollte, teilte der Kreml in Moskau mit. Kremlsprecher Dmitri Peskow wies Vorwürfe als "absolut unangebracht" zurück, dass Russland etwas mit dem Konflikt zu tun habe. Er bekräftigte zugleich, dass Russland den Bruderstaat in seiner Konfrontation mit dem Westen unterstütze.

Mehr zum Thema

Im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen sitzen derzeit Tausende Migranten bei eisigen Temperaturen fest. Beide Länder haben Soldaten in dem Gebiet stationiert. Beobachter befürchten eine Eskalation der Lage.

Die EU wirft dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, absichtlich Migranten aus dem Nahen Osten in die EU-Staaten Lettland, Litauen und Polen zu schleusen, um auf diese Weise Vergeltung für Brüsseler Sanktionsbeschlüsse zu üben. Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki beschuldigte Russland, hinter dem Flüchtlingsstreit zwischen Belarus und der EU zu stecken.

Quelle: ntv.de, mbu/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen