Menschheitsgeschichte-Ausblick Barack Obama sieht Welt am "Wendepunkt"Fast fünf Jahre nach seiner letzten Amtszeit als US-Präsident wird Barack Obama nicht müde, seine Sicht von den Entwicklungen in der Welt darzulegen. Oft geht es um den Status Quo der Politik. Nun erklärt er bei einem Auftritt, wo er die Welt im Hinblick auf die Menschheitsgeschichte sieht.23.10.2021
Nur Männer kämpfen um CDU-Spitze Merkel will mehr Frauen in Parteiführung"Nur Männer, das passt nicht mehr in die Zeit": Noch-Kanzlerin Merkel ermutigt Frauen, sich stärker in der CDU zu engagieren - vor allem wenn es um Führungspositionen geht. Eine personelle Erneuerung fordert auch Parteikollege Merz. Er setzt den Fokus dabei aber auf eine andere Bevölkerungsgruppe.23.10.2021
Kanzlerin zieht Bilanz Merkel: Kann mit Scholz als Kanzler "ruhig schlafen"In ihrem ersten Interview nach der Bundestagswahl zeigt sich Noch-Kanzlerin Merkel gelassen. "Ich weiß, was wir geschafft haben", sagt sie mit Blick auf ihre Amtszeit. Zugleich resümiert sie das historisch schlechte Wahlergebnis der Union, ihre Klimapolitik sowie die Corona-Krise - und gesteht eigene Fehler ein. 22.10.2021
Auch Obama sendet rührende Worte EU verabschiedet Merkel mit Standing OvationsIn ihrer langen Amtszeit erlebt Kanzlerin Merkel mehr als 100 EU-Gipfel mit harten Verhandlungen und nächtelangen Debatten. Nicht alle enden angenehm, die aktuellste Ausgabe schon: Die anderen Staats- und Regierungschefs würdigen ihre Verdienste - und ein früherer US-Präsident schickt ein Video mit besonders freundlichen Worten.22.10.2021
Polen-Frage und Energiepreise Merkels letzter EU-Gipfel könnte eskalierenIhr letzter EU-Gipfel könnte auch für einen Profi wie Merkel einige Überraschungen bieten: Die Mitgliedsstaaten streiten sich über die Frage, ob sie Polen dafür sanktionieren, dass es EU-Recht unterminiert. Dabei gibt es noch ein weiteres Problem, das schnelle Lösungen verlangt.21.10.2021
Energiebedarf global besprechen Merkel: China braucht Gas noch bis 2060Die Industrienationen ringen um Maßnahmen gegen hohe Energiepreise. Auch in den kommenden Jahren könnte das knappe Angebot am Gasmarkt ein Problem werden. Kanzlerin Merkel fordert daher eine internationale Absprache über den Gasbedarf - denn der dürfte künftig sehr unterschiedlich ausfallen.19.10.2021
"16 Jahre haben nicht gereicht" Merkel bedauert ungelöste Konflikte mit ErdoganEs dürfte Merkels letzte Türkei-Reise als Bundeskanzlerin sein. Im Gespräch mit Präsident Erdogan betont sie, wie wichtig gute Beziehungen sind und würdigt die Rolle die Türkei bei der Versorgung von Flüchtlingen. Erneut werden aber auch Differenzen deutlich. 16.10.2021
Kanzlerin mit viel EU-Pathos Spanien zeichnet Merkel mit Europapreis ausDie scheidende Kanzlerin wird mit dem Europapreis Karl V. ausgezeichnet. Sie wird gelobt für ihr Engagement für die Europäische Idee. Entsprechend nutzt Merkel ihre Rede, um die Werte Europas zu benennen. Gleichzeitig mahnt sie, dass der Weg nie abgeschlossen sei, und weiterhin viel Arbeit nötig sei. 14.10.2021
Verspätete Würdigung Deutschland ehrt seine Afghanistan-VeteranenAls die letzten Bundeswehr-Soldaten aus Afghanistan zurückkamen, stand kein Vertreter der Bundesregierung am Flughafen. Zwei Wochen später wurde ein Großer Zapfenstreich angesetzt, dann verschoben. Heute findet die Ehrung statt.13.10.2021
Weg zur Laschet-Nachfolge unklar Gesucht wird: Parteichef mit trauriger PerspektiveNeuwahl des Bundesvorstandes und Treffen mit den Kreisvorsitzenden: Die Gremiumsbeschlüsse zwei Wochen nach der Bundestagswahl geben keine Antwort auf die Frage, wie die CDU ihre Krise lösen will. Vor allem die Anforderungen an den nächsten Vorsitzenden kann eigentlich niemand erfüllen.11.10.2021Von Sebastian Huld