Merkel-Appell an EU und Länder "Pandemie hat gravierende Schwachstellen offengelegt"Einen Tag nach ihrem Auftritt bei der Regierungsbefragung stellt sich Kanzlerin Merkel erneut dem Bundestag. In ihrer Regierungserklärung ruft sie dazu auf, an den Schwächen auf kommunaler, föderaler und europäischer Ebene zu arbeiten, um das Virus zu besiegen.25.03.2021
Walter-Borjans im ntv Frühstart SPD-Chef spricht Kanzlerin Vertrauen ausDie Oster-Ruhe ist gekippt, die Infektionszahlen explodieren. Doch die SPD stellt sich hinter Merkel. Um die dramatische Lage in den Griff zu bekommen, will Walter-Borjans verpflichtende Schnelltests auf der Arbeit. 25.03.2021
Nach Oster-Lockdown-Chaos Merkel lehnt Vertrauensfrage abDer "Osterruhe"-Beschluss sorgt für viel Wirbel in der Politik. Nach Druck und Kritik kippt die Bundeskanzlerin die Entscheidung. Die Opposition fordern Merkel danach auf, im Bundestag die Vertrauensfrage zu stellen, doch diesen Schritt will sie nicht gehen.24.03.2021
Aus der Traum vom Ostergeschäft? Mallorca zwischen Frust und FreudeDie Euphorie auf der Sonneninsel über die Osterreisewelle aus Deutschland verpufft genauso schnell, wie sie aufgeflackert ist. Gerade erst gelockert, verschärft die Inselregierung schon wieder ihre Maßnahmen. Auch Kanzlerin Merkel will den Corona-"Freigang" für die Deutschen jetzt prüfen.24.03.2021Von Diana Dittmer
Krise kostet 450 Milliarden Euro Kabinett beschließt neue Schulden-HaushalteDie Bundesrepublik kommt die Corona-Krise teuer zu stehen: Der Nachtragshaushalt und die Neuverschuldung im kommenden Jahr umfassen einen dreistelligen Milliardenbetrag. Kritik kommt von der Opposition.24.03.2021
"Dafür bitte ich um Verzeihung" Merkel zieht die NotbremseDass die Kanzlerin sich für den vermurksten Oster-Lockdown entschuldigt, stößt im Bundestag auf breiten Respekt. Zugleich ist klar: Der Unmut über das Corona-Management von Bund und Ländern wächst.24.03.2021Von Hubertus Volmer
Nach "Osterruhe"-Debakel Länder stellen sich hinter MerkelKanzlerin Merkel räumt nach den chaotischen vergangenen Tagen Fehler ein. Doch ihr springen die Ministerpräsidenten zur Seite und entschuldigen sich ebenso für die umstrittene "Osterruhe"-Regelung. Deutliche Kritik gibt es aus den Ländern derweil an der Arbeitsweise der Krisen-Gipfel.24.03.2021Von Clara Suchy
Nord- und Ostsee zu gefährlich Merkel beharrt auf Reisesperre zu OsternDie staatlich verordnete Osterpause ist zwar vom Tisch, aber einen Osterurlaub an der Nord- oder Ostsee soll es weiterhin nicht geben. Bundeskanzlerin Merkel schätzt das Risiko zusätzlicher Kontakte als zu hoch an. Aber auch für Mallorca-Urlauber ist ein Verbot in der Prüfung. 24.03.2021
Eine Korrektur ist kein Plan Merkel zeigt Größe, aber das reicht nichtWer sich über die Entschuldigung der Kanzlerin mokiert, macht es sich zu einfach. Merkels Einsehen in die Fehlentscheidung von Montagnacht verdient Anerkennung. Bei einer Entschuldigung darf es die Kanzlerin allerdings nicht belassen.24.03.2021Ein Kommentar von Tilman Aretz
"Handlungsfähigkeit prüfen" Linke, FDP und AfD dringen auf VertrauensfrageKanzlerin Merkel kassiert einen zentralen Beschluss des jüngsten Corona-Gipfels und räumt Fehler ein. Für die Opposition Anlass genug, einen Versuch zu unternehmen, die GroKo in die Enge zu treiben. Die Regierungskoalition soll sich zu Merkel bekennen - oder eben nicht.24.03.2021